Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.080 Ergebnisse für mangel küche

wann ist Schimmel ein Sonderkündigungsgrund?
vom 21.5.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin schwanger und habe schon einen sohn mit 18 monaten, zog im januar in ne wohnung ein, da schien alles super, anfangs passte alles, dann aber nach nem monat kam vermieter und sagte mir, dass das haus schimmelanfällig ist, ich sollte gut lüften......habe jetzt trotz gut lüften im bad kinderzimmer und küche schimmel bekommen, und kellerasseln laufen auch durch die wohnung.....zudem ist seine garage und der strom was da läuft, auf meinem stromkasten angeschlossen, dies erfuhr ich auch erst vor kurzem....zeigte ihm den schimmel auch schon, und er sagte da zu mir das der vormieter au schimmel hatte und er jemand kommen lies der kontrollierte und des gutachten zeigte das gut isoliert ist....er sagte er kümmert sich drum....aber komisch ist das der schimmel von unten rauf kommt, also muss des net richtig isoliert sein.....was kann ich tun damit ich die 3 monate kündigungsfrist nicht einhalten muss und meine ganze kaution bekomm???
Mietminderung wegen gesundheitlicher Gefährdung?
vom 9.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Mängel wurden von Vermieter behoben, d.h. die Küche musste neu gefließt werden, weil die Wände komplett verschimmelt waren, einiges neu tapeziert etc. ... Hierbei kam nun das Ergebnis, dass der Befall in Küche, Schlafzimmer und Kinderzimmer gesundheitlich bedenklich ist. ... Leider weist die Wohnung auch ständig immer wieder Mängel auf, die aber nie so gravierend waren, dass wir anwaltliche Beratung in Betracht gezogen haben.
Nutzung Grundstück
vom 29.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich befindet sich in der Garage eine Innentür (aus Pressspan, nicht feuerfest und auch sehr undicht) mit direktem Zugang zur Küche.
Eigentumswohnung Wasserschaden
vom 10.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine weitere Besonderheit: Unsere Küche musste ausgebaut werden. Unmittelbar nach Meldung des Schadens gab es hinter der Küche kein Schimmel (mit Fotos dokumentiert). ... 6.Kann ich als Eigentümer einen Schadensersatz für Folgendes fordern: a.Ca. 2 Monate Lärm im Wohnzimmer und Küche mit der Auswirkung, dass es im Schlafzimmer auch sehr laut war (Geräte liefen 24 Stunden) b.Ca. 6 Wochen extrem hohe Temperatur (35-40 Grad) durchgängig in Wohnzimmer und Küche, ca. 25-28 Grad in den anderen Räumen. c.1 Monat ohne Küche
Fehlerhafte Nebenkostenabrechnung
vom 7.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Errechnung der zugrunde gelegten Punktzahlen sei mangels Angaben nicht nachvollziehbar. ... Der Mieter sagt, ich hätte seine Punkte falsch berechnet, da die Wohnung nur 4 Zimmer gehabt hätte, ich aber für die Räume 5 eingetragen hätte (bei dem Mieter und allen anderen Mieter fließt die Küche mit in die Berechnung ein).
Bauträger setzt Zahlung des Sicherheitseinbehalts für Wohnungsübergabe voraus.
vom 4.12.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten ständig Zugang zum Objekt und können bislang keine schwerwiegenden Mängel beim Sondereigentum erkennen. ... Das Verschieben des Übergabetermins von Dezember auf März wäre für uns in mehrfacher Hinsicht katastrophal (Wohnung bereits gekündigt, Küche und weitere Möbel bestellt, Urlaub genommen etc.), was dem Bauträger wohl bewusst ist. ... Kommt es zwischen Verkäufer und Käufer über die Bezugsfertigkeit oder über Mängel oder noch ausstehende Leistungen zu Meinungsverschiedenheiten, ist die Bes
Nichterfüllung eines Notarvertrages Immobilie
vom 17.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte bisher folgende Kosten: Grunderwerbsteuer Kreditvertrag über 10 Jahre Küche bestellt Immobilienpreise sind zwischenzeitlich um ca. 5,9% gestiegen Der Immobilienmarkt vor Ort ist leergefegt Durch meine Erkrankung muß ichdringend aus meiner sehr teuren Eigentumswohnung (3.Stock) in eine behindertengerechte Wohnung (wie Kaufobjekt) umziehen.
Hausverkauf - Schimmelbefall, Feuchtigkeit
vom 11.10.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mängel waren mir nicht bekannt, zudem fragte ich beide Mietsparteien im Beisein des Käufers, ob es irgendwelche Beanstandungen gäbe, was beide Parteien verneinten. ... Der Verkäufer versichtert, dass ihm versteckte Mängel, insbesondere Ablagerungen von Giftmüll, Ölrückstände, kontaminiertes Abbruchmaterial oder sonstige schädliche Bodenveränderungen nicht bekannt sind. ... Für solche Mängel, gewöhnliche Abnutzungsschäden ausgenommen, die noch nachweislich nach der Besichtigung bis zum Tage der Besitzübergabe entstehen, haftet der Verkäufer nach den gesetzlichen Vorschriften...."
Wintergarten
vom 21.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin vor 2 Monaten in eine neue Wohnung mit Wintergarten eingezogen und muß jetzt feststellen, dass er bei kälteren Außentemperaturen unter Wasser steht. D.h.,ich mußte ihn räumen damit mir die Einrichtung nicht schimmelt.
Mietminderung / Wasserschaden
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgendes Problem : Anfang Mai zeigte sich an 2 Schlafzimmerwänden Schimmel (mit entsprechendem Geruch) und es stellte sich heraus, dass die Wände bis oben durchfeuchtet waren. Im Laufe der nächsten Zeit wurden diverse Löcher in Wände und den Estrich gestemmt, um die Ursache herauszufinden. Das Schlafzimmer wurde komplett ausgeräumt und die Sachen (Schränke + Inhalt, Regale etc.) auf des Wohnzimmer und den Flur verteilt, so dass beide Räumlichkeiten und das Schlafzimmer nicht mehr benutzbar sind (ich habe eine 3-Zimmer-Wohnung).
Schadensersatzforderung wegen Schimmelbefall in Mietwohnung
vom 26.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Küche der Mietwohnung ist seit dem Einzug des Mieters mittlerweile das zweite Mal Schimmel aufgetreten. Im ersten Fall im Frühjahr 2013 wurde der Befall vom Mieter angezeigt und von uns beseitigt, Vor kurzem erfuhren wir eher nebenbei über ein Anwaltsschreiben, dass die Küche seit längerer Zeit erneut befallen ist; der Mieter hat somit definitv seine Anzeigepflicht verletzt.
Ausstieg aus Mietvertrag
vom 10.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns wurde versprochen, dass die Wohnung zum einen vom Vormieter renoviert würde (Standardfloskel im "Haus & Grund" Vertrag) als auch durch den Vermieter Küche und Bäder völlig neu gemacht würden sowie Laminat verlegt würde. ... Wir haben festgestellt, dass die Vormieter nur oberflächlich renoviert haben und baulich noch einige Mängel vorliegen. Auch werden für die Arbeiten im Bad, Küche und am Laminat nur billigste Materialien verwendet.
Wegen Stillschweigen Wohnung automatisch "renoviert" übernommen?
vom 25.4.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übergabeprotokoll von damals steht überall, dass alles in Ordnung ist, also keine Mängel. ... Die Farbe der Tapete ist für mich kein Mangel und daher nicht ins Protokoll zwingend aufzunehmen. Und Mängel hinter Möbeln wie Küche und übernommenem Einbauschrank kann ich ja bei Übergabe nicht sehen.
Schönheitsreparaturen und Kosten für Satellitenempfang
vom 7.4.2008 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Schönheitsreparaturen müssen im Allgemeinen in folgenden Zeitabständen, beginnend ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. dem Zeitpunkt, an dem vomMieter Schönheitsreparaturen fachgerecht vorgenommen worden sind, durchgeführt werden: - alle drei Jahre: Küche, Bad, Toilette - alle fünf Jahre: sämtliche Wohn-, Ess- und Schlafräume, Flure; - alle sieben Jahre: sonstige Nebenräume. 7.4. ... Folgende Mängel wurden festgestellt: (Handschriftlich): „Keine Mängel Bei Auszug weiß gemalerte Übergabe.“ Die Frage ist: Welche Schönheitsreparaturen müssen wir aufgrund des Mietvertrages und aufgrund des Übergabeprotokolls vornehmen, bzw. welche Kosten tragen?