Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

gleichzeitige Kündigung
vom 2.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann hat am 30.12.09 morgens seinem Chef die Kündigung persönlich abgegeben (Kündigung zum 31.1.10.und geschrieben am 30.12.09)am gleichen Tag mittags lag auch in unserem Briefkasten die Kündigung vom Arbeitgeber (Kündigung zum 31.3.2010 und geschrieben am 29.12.09.) ... Heute kam auch noch ein Schreiben vom Arbeitgeber das er seine Kündigung zurückzieht.Müssen wir das annehmen? ... Welche Kündigung ist jetzt gültig?
Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag
vom 5.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. Im Dezember 2011 wurde angedeutet, dass ich eventuell eine Kündigung bekommen sollte. ... Eine Kündigung ist fristgerecht erst zu Ende Juni möglich.
Arbeitsverhältnis beenden nach Erziehungszeit
vom 7.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trotz mehrmaligem Nachfragen erhielt Sie aber auch bis zum 04.02.2011 keine Kündigung. Am Samstag 05.02.2011 erhielten wir jetzt rückwirkend die fristlose Kündigung zum 27.01.2011 begründet dadurch, dass wie besprochen kein Teilzeitstelle verfügbar sei. ... Wie sollen wir uns jetzt verhalten, um keine Sperre beim Arbeitslosengeld zu erhalten und ist diese fristlose Kündigung in dieser Art gesetzeskonform?
Kündigung in Probezeit, garantierte Bonuszahlung, Arbeitgeberwechsel
vom 26.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Oktober 2009 eine neue Arbeitsstelle mit Probezeit und gesetzlicher Kündigungsfrist angetreten, wobei in meinem Arbeitsvertrag eine Stadt in Deutschland als Standort für die Beschäftigung angegeben wurde. ... Aufgrund dessen, dass ich eine alternative Arbeitsstelle bei einem anderen Arbeitgeber angeboten bekommen und bereits angenommen habe, möchte ich mein bisheriges Arbeitsverhältnis noch in der Probezeit mit zweiwöchiger Frist kündigen.
Kündigung Pflichtpraktikum vor Antritt
vom 20.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag ist aber folgendes aufgeführt: "§ 2 Kündigung Dieser Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines Monats schriftlich gekündigt werden. Während der Probezeit kann jede Vertragspartei das Vertragsverhältnis jederzeit ohne Angabe eines Kündigungsgrundes und ohne einhalten einer Kündigungsfrist kündigen." "§ 6 Verschiedenes Tritt der Praktikant nach der Vertragsunterzeichnung das Praktikum nicht an oder beendet er es nach Ablauf der Probezeit und vor Vertragsende ohne wichtigen Grund, so ist er zum Ersatz des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet." ... Gemäß §6 wird bei "Nichtantreten" (= Nichterscheinen ohne Kündigung) ein nicht definierter Schadensersatz angedroht.
Kündigung als Arbeitgeber auch am 15. des Monats möglich?
vom 8.3.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist in unserem Fall eine reguläre Kündigung auch zur Monatsmitte (also zum 15.) zulässig? ... Auszug aus dem Arbeistvertrag: Beendigung des Arbeitsverhältnisses Jede Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. ... Verlängert sich diese Kündigungsfrist aus gesetzlichen Gründen (§ 622 BGB - mithin erstmals nach einer Betriebszugehörigkeit von zehn Jahren) für den Arbeitgeber, so gilt diese Verlängerung der Frist auch für den Arbeitnehmer.
Kündigung nach Elternzeit und Standortschließung
vom 7.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die Kündigung von meinem Arbeitgeber erhalten. ... Dabei wurde jedoch weder die Kündigungsfrist, die im Arbeitsvertrag steht, eingehalten, noch wurde mir eine Abfindung angeboten. ... Da ich das verneinte musste, musste ich meiner Kündigung zustimmen.
Vorzeitige Kündigung ohne Vertragsstrafe?
vom 26.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einfach nicht am Arbeitsplatz erscheinen, möchte A jedoch nicht, da im Vertrag folgende Klausel steht: "Bei schuldhaftem Nichtantritt, verpflichtet sich der Arbeitnehmer 1000 Euro an Firma B zu zahlen". ... Arbeitstag erscheinen (um der Vertragsstrafe aus dem Wege zu gehen)jedoch direkt die Kündigung hinlegen. ... Oder gibt es eventuell eine noch kürzere Kündigungsfrist als die 2-wöchige in der Probezeit?
Eigene Kündigung zum Ende der Elternzeit
vom 31.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist die Kündigung lt. § 19 BErzGG noch fristgerecht, da die Kündigungsfrist lt. ... Bis zu welchem Tag (Datum) muss die Kündigung spätestens beim Arbeitnehmer eingehen? Wäre der 20.10.2010 noch ausreichend oder muss die Kündigung noch im September beim Arbeitgeber eingehen damit die 3-Monats-Frist eingehalten wird?
Kündigung durch AN während der Probezeit - Auszug aus Werkswohnung
vom 3.10.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist jedoch nur möglich, wenn ich bis zum Zeitpunkt der Kündigung mindestens 10 Tage Urlaubsanspruch habe. Es würde auch 9 Tage reichen, wenn der 1.11. innerhalb der Kündigungsfrist liegt, da dies in unserem Bundesland ein Feiertag ist. ... Das Mietverhältnis der Werkwohnung ist auf 5 Monate beschränkt und kann mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden.
Kündigungsfrist, befristetes Arbeitsverhältnis
vom 17.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte eine Frage zu meinen Kündigungsfristen. ... Es gelten die Kündigungsfristen gemäß § 30 Abs.5 TVöD. ... Gilt dieser Paragraf nur einseitig für den Arbeitgeber, oder definieren sich darüber auch die von mir einzuhaltenden Fristen, falls ich zu Gunsten eines neuen Jobs kündigen möchte?
Wie richtig den AG wechseln?
vom 6.4.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein letzter, von mir unterschriebener Vertrag, ist vom 1.8.2018, dort steht KEIN Passus zur Kündigung, woraus sich die Gültigkeit der gesetzlichen Frist ableitet. ... Dort stehen nun 3 M als Kündigungsfrist drin für mich. ... Unser CEO hat das nicht akzeptiert, und die Kündigungsfrist für mich per Vertrag verlängert, das bedeutet, es wird jetzt bei meiner Kündigung Stress geben.
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags
vom 20.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ----- Das zu Grunde liegende Projekt läuft noch. Erlaubt die Formulierung im AV dem Arbeitgeber eine ordentliche Kündigung bzw. ... Ist hier § 15 Absatz 3 TzBfG genüge getan und die Möglichkeit zur Kündigung einzelvertraglich geregelt?
Kündigung / fristlose Kündigung
vom 19.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies war laut Vetrag ( 4 Monate Kündigungsfrist ) richtig. ... Laut BGB ist eine fristlose Kündigung innerhalb 14 Tage nach Feststellung des Vorfalles in eine fristlose Kündigung zu vollziehen. ... Daher ist meines Erachtens diese fristlose Kündigung nicht rechtens.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind unzufrieden. Lösung wird gesucht.
vom 7.9.2023 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Parameter gibt es hier zu beachten: Eintrittstermin. 03/2012 Tätigkeit: HR Administration / Verwaltung / Abrechnung Bruttogehalt: 4500,00 € Firmenwagen zur privaten Nutzung Kündigungsfrist: gesetzlich Zusätzlich besteht eine Vereinbarung dass der Arbeitgeber ein Fernstudium finanziell unterstützt. Die Kosten hierfür belaufen sich bis dato auf 4000,00 € welche im Fall einer Arbeitnehmerkündigung sowie im Fall einer Betriebsbedingten Kündigung zurückgezahlt werden müssten.