Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.269 Ergebnisse für agb vertrag

Fitnessstudio unwirksamer Vertrag?
vom 28.7.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Vertrag steht als Vertragspartner nur der Fantasiename GbR. ... Mit welchem Unternehmen wurde der Vertrag geschlossen? ... Dieser Satz steht nicht auf dem Blatt der AGB sondern, noch auf Seite 1.
Elektronische Parkscheibe PKW
vom 19.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann die Firma Park & Control auf ihre AGB verweisen und das Gesetz aushebeln? Kann sie auf ihre AGB verweisen, die auf großen Tafeln meist bei der Einfahrt auf einen Parkplatz hängen? Kein Mensch wird dort anhalten, um AGB zu lesen.
Vertrag im Internet per Mausklick
vom 16.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 21.02.06 soll ich angeblich auf der Seite *****.com einen kostenpflichtigen Vertrag abgeschlossen haben. ... Telefonisch sind diese nicht zu erreichen.Per Mail schrieben sie Ich hätte ein rechtsgültigen Vertrag abgeschlossen und sie hätten meine IP Adresse ja.
Werkvertrag / Abgeltungsklausel 30 % bei Nichterfüllung
vom 4.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
AGB, droht Eintrag ins Grundbuch an und weist von sich aus darauf hin, dass sich damit für uns Schwierigkeiten bei dem notwendigen Verkauf des Hauses ergeben werden. ... Internetrecherchen haben ergeben, dass extra dafür von der Firma WIKKA angestellte Mitarbeiter auf Provisionsbasis in Ortschaften fahren, an Haustüren schellen und Verträge über Erneuerungen von Fenster und Türen anbieten. ... Ist die 30-%-ige Abgeltungsklausel in den AGB´s rechtsgültig?
Rückgabe - Jacke zurückgeben Verkäufer verweißt auf AGB
vom 17.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich habe mir gestern in einer boutique eine jacke im wert von 49,99 euro gekauft.trotz vorheriger anprobe stellte ich zuhause fest, daß sie mir im brustbereich zu eng ist, so daß sie spannt, falten schlägt und meine kleidung darunter zu sehen ist. ich ging heute hin und wollte sie zurückgeben bzw. umtauschen in eine größere größe.die oder ähnliche gibt es nicht in meiner größe.man verwies mich auf die agb`s, welche im kassenbereich ausliegen, worauf steht: "die möglichkeit der ausstellung eines gutscheines (3 monate gültigkeit) ist möglich." mir wurde die geldrückgabe verweigert. ich möchte keinen gutschein, weil mir wirklich nur die jacke gefallen hat und die anderen kleidungsstücke sind nicht mein geschmack.nirgenwo steht, daß keine barrückzahlung erfolt. was soll ich nun tun?
Bauvertrag: Vorbehalte richtig formulieren
vom 31.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Formulierungen bietet der Fertighaushersteller standardmäßig an: - Der Bauherr hat ein kostenloses Rücktrittsrecht von diesem Vertrag, wenn er keine Finanzierung des Bauvorhabens bewilligt bekommt. - Der Bauherr hat ein kostenloses Rücktrittsrecht von diesem Vertrag, wenn er kein Baugrundstück erwerben kann. ... Daher haben wir uns folgende Formulierungen "ausgedacht": - Der Bauherr hat ein kostenloses Rücktrittsrecht von diesem Vertrag, wenn [1] er keine Finanzierung des Bauvorhabens bewilligt bekommt oder [2] die Finanzierungskonditionen nicht den Vorstellungen des Bauherren entsprechen. - Der Bauherr hat ein kostenloses Rücktrittsrecht von diesem Vertrag, wenn [1] für das vorgesehene Baugrundstück (Flurstück xxx) in xxx ein negativer Bauvorbescheid oder Baubescheid ergeht oder [2] das Objekt aus anderen Gründen nicht gebaut werden darf oder [3] das o.g. ... Wichtig ist mir vor allem, dass ich aus dem Vertrag herauskomme wenn die Konditionen für die Finanzierung sich zum Negativen ändern oder ich das Grundstück nicht bekomme.
Kündigung Dienstleistungsvertrag Rahmenvertrag
vom 17.4.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag bezieht sich auf die AGB des Autraggebers mit folgendem Text: Vertragsdauer, Vertragsbeendigung Der Vertrag endet mit Erfüllung der in der Bestellung beauftragten Leistungen, spätestens jedoch mit Erreichung des vereinbarten Gesamtpreises. Für die Kündigung des Vertrags gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Unabhängig davon ist Auftraggeber berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 7 Kalendertagen zu kündigen.
Kündigung des Gasliefervertrags trotz Preisgarantie bis 12/2023
vom 18.7.2022 für 40 €
Gemäß Vertragsauftrag und Vertragsdaten ist Bestandteil der Abschnitt: Produktdetails: „Der Vertrag hat eine Nettopreisgarantie bis 31.12.2023. ... Bestandteil des Vertrages sind auch die AGB und hier unter anderem die Vereinbarung einer Erstlaufzeit von 12 Monaten. Der Versorger hat den Vertrag mit Berufung auf die AGB zum 31.7.22 gekündigt.
Verbindlichkeit des Angebots (Mietwagenunternehmen)
vom 5.3.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Analyse verschiedener AGB meiner künftigen Mitbewerber fiel mir immer wieder auf, dass Angebote als „freibleibend und unverbindlich" deklariert wurden und dass das Zustandekommen eines Vertrages nicht bereits mit der Annahme des Angebotes durch den Kunden, sondern erst mit nochmaliger Bestätigung durch den Dienstleister erfolgt. Übertragen auf die Praxis bedeutet das in meinen Augen: potentieller Kunde erfragt Preisangebot für einen Transportauftrag, der Dienstleister sendet dem potentiellen Kunden ein individuelles Angebot zu, Kunde nimmt das Angebot an (gemäß der AGB kommt aber noch kein Vertrag zustande), der Dienstleister bestätigt die Annahme des Kunden (Vertrag kommt zustande) oder bestätigt sie nicht (Vertrag kommt nicht zustande). Diese Vorgehensweise wollte ich eigentlich adaptieren und eine entsprechende Klausel auch in meine eigenen AGB aufnehmen.
Angeblicher Vertrag nun Mahnungen
vom 19.9.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beantragt habe ich bei einem seriösen Anbieter, aber seitdem habe ich von zwei Firmen Mahnungen bekommen (ohne Verträge, Rechnungen etc.) ... Sie haben den Vertrag unter Einbeziehung der AGB und Widerrufsbelehrung unter Nennung Ihrer IP-Adresse getätigt, er ist damit rechtswirksam zustande gekommen. ... Ich habe wirklich keinerlei Vertrag abgeschlossen, keine Rechnung oder Vertragseingang (wie auch, wenn ich nichts abgeschlossen habe).
Firmeneintrag im Internet
vom 8.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Per Telefon bot man mir dann eine Fortführung des bestehenden Vertrages an und ZUSÄTZLICH eine sechsmonatige kostenlose Zeit. Angelehnt an den alten Vertrag ging ich davon aus, daß ich wieder fristlos kündigen könne, ich wurde auch über Veränderungen des Vertrages nicht aufgeklärt, und kündigte dann wieder nach Ablauf der Zeit. ... Frage: Habe ich eine Chance, den Vertrag als irreführend und nichtig zu erklären, so daß meine Kündigung rechtskräftig wird?
Kündigung Telefonanschluss
vom 16.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile haben sich die AGB''''''''''''''''s zu Ungunsten des Kunden geändert. ... Von geänderten AGB''''''''''''''''s steht noch nichts in dem Schreiben. ... Nun meine Frage: Welche AGB''''''''''''''''s bzw.
Verzug beim Autokauf
vom 27.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben immer wieder nachgefragt, zumal wir unser altes Auto wieder abgeben mussten, da der Vertrag zum 02.11.11 endete. ... Die AGB des Unternehmens findet man hier: http://www.autowelt-simon.de/agb.php Wir müssen nun langsam eine Entscheidung treffen, zumal wir auf ein Fahrzeug angewiesen sind.
Unterschrift nötig bei Online-Vertragsabschluss / Registrierung?
vom 6.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kundendaten legt U in einer Datenbank an, Verträge werden per unterschriebenen Auftrag schriftlich geschlossen, zur Absicherung, dass Leistungen auch bezahlt werden (Auftragsbestätigung). ... Bei dieser Registrierung kann eingestellt werden, dass gewisse vertragliche Grundlagen Voraussetzung für die Erfüllung der Dienstleistung sind, etwa AGB, Vertrag.