Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

856 Ergebnisse für scheidung trennung familienrecht haus

Berücksichtigung des Wohnvorteils bei Trennungsunterhalt in Hamburg
vom 7.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Mann (M), Frau (F), zwei volljährige Kinder (K1, K2) vor Abitur, minderjähriges Schulkind (K3) leben im gemeinsamen Haus in Hamburg (HH). ... M wohnt zunächst weiterhin in dem Haus allein, zieht dann später (einige Monate nach dem Auszug von F) in eine kleine Mietwohnung. Das gemeinsame Haus wird verkauft.
trennungsjahr / gemeinsame Wohnung
vom 3.1.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich "hause" im Hobbykeller, meine Noch-Ehefrau bewohnt unser ehemals gemeinsames Schlafzimmer. ... - Ist es sinnvoll, schon jetzt einen Anwalt einzuschalten oder reicht das für die Scheidung selbst? - Die Trennung wird vermutlich nicht ohne finanzielle Querelen ablaufen - ist es trotzdem ausreichend, einen gemeinsamen Anwalt zu nehmen?
Wieviel Unterhalt müßte ich meiner Frau (Kinder werden dann bei ihr wohnen) und den Kindern zahlen?
vom 28.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau bleibt im Haus, sie wird hier keine Belastungen (Hypotheken, Grundschuld) mehr haben, sie wohnt somit "mietfrei", zudem behält sie die komplette Wohnungseinrichtung. ... Ich werde zu meiner Lebensgefährtin ziehen, sie lebt derzeit auch in Scheidung, hat 2 Kinder.
Muss der nacheheliche Unterhalt i.H.v. derzeit 439,- € weitergezahlt werden, oder nicht?
vom 3.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Zunächst meine Situation: Trennung von meiner ersten Frau Anfang 2001 nach 6 Jahren Ehe, geschieden seit 08.05.2003, eine Tochter, inzw. 13 Jahre alt. ... Die letzte Vereinbarung über Unterhalt ist vom 01.02.2006, damals lebte ihre Mutter noch mit in diesem Haus, meine Ex-Frau musste ihr angeblich Miete zahlen.
In wie weit und mit welcher Konsequenz wirkt sich das neue Unterhaltsgesetz für mich aus, bezüglich
vom 5.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
nach 3 Jahren Ehe steht die Scheidung an. ... Nach unserer Trennung hat sie nun bei einem neuen Arbeitgeber eine unbefristete Ganztagsstelle als Buchhalterin inne. Mit von mir bereits geleisteten Ausgleichzahlungen hat sie sich ausserdem ein Haus gekauft, was sie selbst bewohnt.
Noch Ehefrau hat Ihr wessen stark verändert
vom 14.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seither hat sich meine noch Ehefrau stark verändert, Sie hat aus dem Haus das ganze Geld (ca.10.000.00€) sowie Schmuck mitgenommen. ... Seid dem 9.2.2010 sind nun unsere Kinder in Obhut durchs Jugendamt so lange bis geklärt was mit den Anzeige ist und meine Frau auch nicht mehr zu Hause sonder bei Ihrem neuen mit ihm ziehet sie rum zum Saufen. ... Wie stehen meine Chancen, dass ich die Scheidung so durchbekomme und das Sorgerecht für meine Kinder bekomme??
Ist der Wert der Firma beim Zugewinnausgleich zu berücksichtigen?
vom 19.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich leben getrennt und wollen nun die Scheidung beantragen, wollen aber möglichst eine friedliche Trennung da wir zwei Kinder haben. Wir besitzen ein Haus in dem ich mit den Kindern noch wohne. Wir haben ausgerechnet, dass ich meinem Mann - wenn ich das Haus behalte - noch einen Ausgleichsbetrag von ca. 30.000,-- zu zahlen habe.
Alleinerziehende Mutter (Kind 1 Jahr) Trennungsjahr Unterhalt
vom 15.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Haus wohnt er nun alleine, aus dem Mietvertrag bin ich bereits entlassen und mein Mann trägt hierfür die Kosten. ... Er möchte sich nun schon nach einem halben Jahr Trennung scheiden lassen, damit er den Rahmenkredit mit einem neuen Kredit auf seinen Namen und günstigeren Konditionen ausgleichen kann. ... (er meint zwar das dies nicht viel Wert war, allerdings hatten wir ein 260m2 Haus komplett eingerichtet, mit Garten) p.s. zahle an meine Eltern eine Miete von 500€, plus Kita 125€, Auto 255€, Handy 49€ Essen und Drogerie ca. 500€
Anwaltsrechnung / Widerspruch gegen eingereichten Scheidungsantrag
vom 16.12.2010 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt streicht daraufhin etliche Passagen auf der Mandatsübergabebestätigung, eine Passage über Trennungs- und Scheidungsfolgen bleibt aber bestehen, andere wie Prozessvertretung fallen raus. ... Mit einbezogen in die Rechnung werden korrekterweise die die Gegenseite entlastenden Kreditraten fürs Haus. ... Wenige Tage nach dieser Kündigung trifft über das Amtsgericht die Einreichung der Scheidung ein.
Erneute Heirat - Kinder aus erster Ehe
vom 25.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Hintergrund: Ich habe letztes Jahr ein Haus gekauft (im Grundbuch stehe ich alleine, Kreditvertrag läuft auf uns beide). ... Können seine Kinder einen Pflichtteil an "meinem" Haus zu Lebzeiten einfordern? ... Haben seine Kinder - im Falle seines Ablebens - einen Anspruch auf "mein" Haus?
Scheidung - Auszug aus der gemeinsamen Ehewohnung
vom 1.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite teilzeit vormittags und betreue nachmittags unsere Kinder, sobald sie aus der Schule nach Hause kommen. Mein Mann ist seit Jahren viel unterwegs auf Dienstreisen und daher Wochenendpendler, d.h. er kommt nur an Wochenenden nach Hause. ... Die Athmosphäre zwischen uns ist für mich inzwischen so unerträglich angespannt geworden, dass ich ihn um eine einvernehmliche Trennung gebeten habe.
Trennungsunterhalt / Ehegattenunterhalt trotz neuem Partner
vom 6.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich seit 8 Wochen auch wieder einen Partner, mit welchem ich auch zusammenziehen möchte (ich wohne zur Miete in dem Haus meiner Schwiegereltern, welche mich unbedingt loswerden wollen). ... Mein neuer Partner lebt ebenfalls in Trennung und zahlt Unterhalt, so dass er mich finanziell nicht unterstützen kann.
ehegatten- und kindesunterhalt - welches nettoeinkommen muss zugrundegelegt werden?
vom 3.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, ich erwäge, einen ehevertrag abzuschließen, möchte aber vorab wissen, inwieweit ich ohne einen solchen vertrag abgesichert wäre. ich bin seit 16 jahren verheiratet, wir haben zwei kinder von 15 und 10 jahren. ich habe bisher wie folgt gearbeitet: 1996 bis 1998 halbtags, 1998 bis 1999 vollzeit, 1999 bis 2002 30 wochenstunden, dann 2 jahre elternzeit, 2004 bis 2008 24 wochenstunden, 1 jahr sabbatical (stressbedingt), seit 2010 18 wochenstunden (um den job noch bewältigen zu können, habe ich reduziert). seit april wegen depression und burnout krankgeschrieben, wegen innenohrschwerhörigkeit eventuell anspruch auf teil-eu-rente (noch nicht beantragt). mein mann verdient ca. 4900 euro netto (steuerklasse III), ich hatte zuletzt ca. 1000 euro netto (steuerklasse V). wir haben ein haus mit etwa 300.000 euro schulden, wert ca. 500.000 euro. die kreditverträge laufen auf beide, im grundbuch stehen wir beide. welches nettoeinkommen muss denn überhaupt für alle folgeberechnungen zugrundegelegt werden? bei klasse III fällt es ja deutlich höher aus als bei klasse IV (nach scheidung)?
Ausgleichsansprüche
vom 27.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein konkreter Fall: Die Immobilien befinden sich nach notarieller und grundbuchmäßiger Übertragung meiner Anteile im Alleineigentum meines Noch-Ehemannes (die Scheidung ist eingereicht). Das Haus bewohnt er, die ETW ist vermietet, er erhält die Mieteinnahmen.
Unklare Zugewinngemeinschaftsregelung bei einer Immobilie
vom 25.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich befinde mich aktuell im Trennungsjahr mit meiner Frau, dabei gibt es Unstimmigkeiten bzgl. der Aufteilung des Verkauferlöses des gemeinschaftlichen Hauses (das Haus wurde noch nicht verkauft und wird voraussichtlich auch nicht bis zur Scheidung verkauft).
Berechnung relevantes Netto
vom 3.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vorab darf ich darum bitten, dass nur ein Fachanwalt für Familienrecht die folgenden Fragen beantwortet. ... Eheschließung Jan 1999, Trennung 2000, Auszug 2001, Scheidung 2004. ... Sie hat in dem neuen Ort nämlich ein Haus (!)
Nachehelicher Unterhalt, was muss er sich anrechnen lassen?
vom 6.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Zeitpunkt der Scheidung war mein Einkommen etwa doppelt so hoch wie seines. Seither hat er als Selbstständiger gearbeitet - die Gründung der Firma war nach der Scheidung. ... Er begründet seine Forderung damit, dass er seit Jahren dort nicht mehr gewohnt habe (Firmenadresse und polizeiliche Meldung sagen anderes aus) und ich in den Jahren seit unserer Scheidung das Haus verwüstet und beschädigt hätte, so dass es unbewohnbar war, als er mit der Renovierung begann.