Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Nachbarvereinbarung bei Anbau
vom 3.2.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, es ist folgendes geplant: Ein Neubau mit Keller soll an ein nicht unterkellertes Bestandsgebäude angebaut werden. Geplant ist eine Unterfangung die mit Erdanker unter dem Bestandsgebäude rückverankert wird. Die Erdanker sind temporär, d.h. sie sind nur während der Bauzeit für die offene Baugrube wirksam.
Hauptstromzufuhr des Nachbarn führt durch unser neue erworbene Immobilie
vom 7.2.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Januar einen Kaufvertrag für ein Reihenmittelhaus, Bj. 1935, unterschrieben. Die Kaufpreiszahlung ist in einer Woche fällig. Gestern mussten wir feststellen, dass die Hauptstromleitung für das Nachbarhaus in unserem Keller ankommt und nach Durchquerung zwei unserer Kellerräume in der Wand zum Nachbarhaus verschwindet.
Einzäunung der Einfahrt bei Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht)
vom 22.4.2021 für 38 €
Das Vordergrundstück ist dabei unbebaut und wird von den Nachbarn, die ihr Wohnhaus auf dem Grundstück neben dem Vordergrundstück haben, als Garten genutzt. ... Besitzer des vorderen Grundstücks benötigen die Zufahrt nicht und wollen sozusagen damit gar nichts zu tun haben. ... Der neue Eigentümer kann doch dann sicherlich die Entfernung des Zaunes verlangen, da es ja sein Grundstück ist?
Wegerechtskosten
vom 29.11.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Zugang zum Innenhof (Mülltonnen, Parkfläche) entstehen jährliche Wegerechtskosten. Darf ich diese auf alle Mietparteien umlegen? Wenn ja, was ist die Rechtsgrundlage dafür?
Gehrecht bei Verkauf / Teilungserklärung
vom 10.5.2020 für 30 €
In der Teilungserklärung steht: "zu dem jeweiligen Eigentümer des Wohnungseigentums Aufteilungsplant Nr. 3 ist ein Geh- und Fahrtrecht einzuräumen, welches durch eine Grunddienstbarkeit zu sichern ist." ... Hat der andere Eigentümer weiterhin dieses Gehrecht? ... Es steht in der Teilungserklärung, dass dies durch eine Grunddienstbarkeit zu sichern ist.
Baufreiheit eingeschränkt, Kanal des Nachbarn muss verlegt werden.
vom 8.4.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Grundstück gekauft, in dem das Kanalrecht meines Nachbarn Notariell festgelegt ist. Das Problem ist, das der Kanal quer durch das Grundstück läuft und die Leitung Mitten durch die Baugrube verläuft. ... Das Problem hierbei ist, dass die Grube erhöht werden muss da das Grundstück sich in Hanglage befindet und es an dieser Stelle ca. einen Meter aufgefüllt werden muss. mit freundlichen Grüßen Der Rat Suchende
Baulast / Notweg / Nutzungsentgelt / Baugenemigung
vom 23.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
F (Eigentümer von Grundstück B) befindliche Privatweg Flurstück W (ca. 80m lang), den wir auch mitbenutzen, um unser Wohnhaus zu erreichen. ... F. war zum Zeitpunkt unseres Kaufes von Nr. 10 bereits Eigentümer des Weges W und des Grundstücks B. ... Es existiert nur die Baulast, auch keine Grunddienstbarkeit.
Abriss von zusammenstehenden Gebäuden
vom 22.1.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun plane ich den Abriss der Gebäude auf meinem Grundstück. Nun würde ich gerne wissen wie es sich mit der gemeinsamen Gibelwand zwischen den 2 Grundstücken/Gebäuden verhält wenn 1. die Gibelwand vollständig auf meinem Grundstück steht ? 2. die Gibelwand vollständig auf dem Grundstück des Nachbarn steht ?
Schwager hat den Hof übernommen und nun soll die Garage geräumt werden
vom 18.6.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Aufgrund diverser persönlicher Differenzen hat er uns nun per Einschreiben einen selbstgeschriebenen Brief geschickt, indem er uns ab sofort das Betreten des Gebäudes und des Grundstücks des Schwiegervaters verbietet und aufgefordert die Fahrzeuge zu entfernen. ... Das Grundstück mit den Bäumen und Sträuchern hat er mit übernommen. Die Walnussbäume und Brennesseln ragen weit in unser Grundstück und im Sommer ist nur Schatten.
Wegerecht, was muss man dulden?
vom 19.2.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf seinem Grundstück (hinter dem PKW-Stellplatz) stellt er sporadisch einen PKW-Anhänger (1,5 m breit) ab, welchen er über unsere Einfahrt dort hin bringt. ... Das hätte zur Folge, dass unser Nachbar mit seinem Anhänger nicht mehr auf sein Grundstück kommt. ... (Ich habe mal gelesen, dass die Duldung des Wegerechtes nur im Umfang der grundstückstypischen Nutzung des zu ereichenden Grundstückes vom Eigentümer zu dulden ist.)
Wegerecht - Erstherstellungskosten
vom 9.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachricht: Seit ca. 2 1/2 Jahren sind wir Eigentümer eines Grundstückes und für das hinterliegende Grundstück wurde ein Geh-, Fahr-, und Leitungsrecht "...zwecks Erschließung..." des hinterliegenden Grundstücks vereinbart. ... Eine Wegefläche gibt und gab es allerdings nie, was dem Verkäufer UND Eigentümer des hinteren Grundstücks sehr wohl bekannt ist. ... Der Eigentümer lehnte rigoros ab...
Überbaurente/Ersitzung (§ 912/900 BGB)
vom 14.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war Eigentümer eines Grundstücks,das 1879 mit einem Wegerecht (zum Gehen und Fahren zum neu erbauten Wohnhaus) belastet wurde. Es ist unbestritten, daß die Grunddienstbarkeit auf dem gesamten Grundstück bestellt wurde, die Ausübung des Wegerechts nach dem Eintragungstext nur auf einem Grundstücksteil erlaubt war. ... Gibt es andere gesetzliche Ansprüche des Berechtigten wegen der geringfügigen Be- einträchtigung der Grunddienstbarkeit?
Verjährungsfrist 10 Jahre für Erwerb eines zugesagten Tiefgaragenstellplatzes?
vom 14.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit wir eine Baugenehmigung erhielten hat der frühere Besitzer des Grundstücks mit dem Käufer eines seiner anderen Grundstücke die Auflage vereinbart, bei der Erstellung dessen Hauses sechs Tiefgaragenplätze zu erstellen und Wegerechte sowie einen Grundstücksstreifen zur Anlegung und Unterhaltung von Ver- und Entsorgungsleitungen in dieser Teilfläche zu gestatten und diese dauernd dort zu belassen. Mit dem Baurechtsamt haben diese Käufer eine Baulast-Übernahmeerklärung (§ 71 LBO) unterzeichnet, dass sie Eigentümer des Grundstücks sind und dass sie gegenüber der Baurechtsbehörde für sich und auch ihrer Rechtsnachfolger zugunsten unseres Grundstücks für unser Bauvorhaben zur Erstellung eines Einfamilienhauses die erforderliche öffentlich-rechtliche Verpflichtung übernommen a) einen Tiefgaragenstellplatz dauernd und uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen b) an der Südseite unseres Grundstücks einen Gehweg als Zugang zur Verfügung zu stellen und Ver- und Entsorgungsleitungen in dieser Teilfläche zu gestatten und diese dauernd dort zu belassen. ... Im Kaufvertrag ist nur die Rede von einer Grunddienstbarkeit, die nach Fertigstellung der Tiefgarage im Grundbuch eingetragen werden sollte.
Gemeinsame Zufahrt durch Nachbarn stark verängt
vom 13.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze ein Grundstück in einem nicht voll erschlossenem Gebiet mit ca. 20 weiteren Grundstücken in privatem Eigentum, welche zum größten Teil als Wochenendgrundstücke genutzt werden und teilweise mit Bungalos und Häusern mit höherem Wert bebaut sind. Als Zufahrt zum Grundstück dient ein Weg, der von allen genutzt werden muss und jeweils zum entsprechenden Grundstück gehört. Eintragengen einer Grunddienstbarkeit bestehen nicht.