Rentnerin, 72 Jahre sowie ihr mit ihr lebender Sohn 50 Jahre, Gabelstaplerfahrer, Intelligenzquotient gering (ist keine Beleidigung, sondern soll verdeutlichen, wie leicht es Vertragspartner haben, sich ungerechtfertigt an Ihnen zu bereichern) also beide leichte Opfer von Vertragspartnern, die die Hilflosigkeit, Gutgläubigkeit und deren Nichtwissen von Recht und Gesetz ausnutzen. ... Die Dame verweigert die gänzliche Annahme der Kündigung und fordert mit Schreiben vom 26.1.09 eine Teilleistung von € 2.499 (I.: Abschluss- und Beratungskosten € 700, II: Erstellung einer Partneranalyse € 700, III: Umlage für Werbung und Anzeigen € 525, Einrichten der persönlichen Kundenstammdaten € 175).