Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Überschwenkgenehmigung Kran bei Neubau
vom 2.10.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Haftung und Versicherung Die Bauherren übernehmen die volle Haftung für sämtliche Schäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Krans, Transport der Bauteile und der dadurch entstehenden Baumaßnahmen entstehen. ... Mängel und Schäden Die Eigentümer dürfen sämtliche angefallene Schäden durch u.a. eine Fachfirma fachgerecht/ umgehend/ unverzüglich beseitigen lassen.
Fenstertausch Altbau / Schäden Fassade
vom 25.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir weisen darauf hin, dass wir für Schäden am Bauwerk, die trotz sorgfältiger Demontage entstehen können, keine Haftung übernehmen. Insbesondere sind dies: - Putzrisse - Putzabplatzungen bei schlechter Haftung des Putzes - beschädigte Innen- und Außensimsen - beschädigte Fliesen und Tapeten in den Leibungen - beschädigte Kabel und Leitungen die verdeckt in der Fuge zwischen Fenster und Mauerwerk verlegt sind - übertapezierte Rollladendeckel.
Schadenersatz gegenüber einem 9-jährigen
vom 23.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Sohn - 9 Jahre alt - hat in der Schule einen Mitschüler im Gesicht gekratzt. Die Kratzspuren waren so stark, dass die Eltern eine Narbensalbe für € 39,00 gekauft haben. Die Rechnung der Apotheke sollen wir Eltern jetzt begleichen.
Kosten Schaden Dachterrasse und Folgeschäden für Sonder- oder Gemeinschaftseigentümer
vom 2.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso forderte mich die Hausverwaltung im Namen der Eigentümergemeinschaft auf, die wahrscheinlich durch meine Untätigkeit entstandenen Schäden am Gemeinschaftseigentum unverzüglich (Gesimskasten) auf meine Kosten beseitigen zu lassen.“ Ich habe bereits im Internet herausgefunden, dass Gebäudeteile, die für den Bestand und die Sicherheit des Gebäudes erforderlich sind, sind nicht sondereigentumsfähig, selbst wenn sie sich im Bereich der im Sondereigentum stehenden Räume befinden (§ 5 Abs. 2 WEG). ... Wie ist Rechtslage in Bezug auf die Beseitigung der Folgeschäden und die Haftung durch mich gegenüber der Eigentümergemeinschaft?
Haftungsregelung bei Wasserschaden durch undichte Dachloggia bei meiner ETW !!
vom 26.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich meinen Schaden sofort nach Benachrichtigung vom unteren Eigentümer behoben habe entstanden nur Wasserflecken an der Decke und in den beiden Ecken jeweils von ca. 2 Meter. ... Ich habe auch schon kurz Rücksprache mit der Hausverwaltung zwecks der Haftung der Gebäudeversicherung gesprochen, aber laut denen ist die Dachloggia nicht in der Versicherung inbegriffen.
Haftpflicht des Vermieters bei Schaden durch Doppelparker
vom 17.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zuzüglich zu einer Wohnung vermiete ich einen Parkplatz in einem Doppelparker. Meine Mieterin informierte mich vor 4 Wochen, dass die Konstruktion schon sehr angegriffen aussähe und sie Bedenken bezüglich der Sicherheit habe. Da wir beide unmittelbar nach dem Anruf in Urlaub fuhren, vereinbarten wir einen Besichtigungstermin in dieser Woche.
Pferd wird von Stalleigentümer aus Einstellbereich geführt und verursacht Schaden
vom 27.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am nächsten Tag machte er gegenüber meiner "Stieftochter" (ich werde im Weiteren "Tochter" schreiben - das passt mir besser :o) ) einen Schaden geltend: im Rahmen von nicht nachvollziehbaren "Aktionen" hätte er die Pferde aus dem "Stall" führen müssen (auf den Parkplatz ?!?) ... Vom Schaden her passt das auch nicht: wenn sich ein 600Kg schweres Pferd "auf ein Auto setzt" ist ein erheblich größerer Schaden zu erwarten! ... Person" führt das Pferd auf einen Parkplatz - nicht auf die Weide - und verursacht fahrlässig (wenn überhaupt -> siehe weiterer Text) einen Schaden: ist hier nicht die "3.Person" bzw. deren Versicherung haftbar ?
Vorteile/Nachteile Gbr/OHG - GmbH
vom 9.1.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zt. nicht. - beabsichtigt ist auch eine Betriebshaftpflicht abzuschließen welche Schäden gegenüber Dritten deckt. ... Wie haftet der Verursacher des Schadens dann? ... Gibt es hier Haftungsunterschiede bei den Gesellschaftsformen (persönliche Haftung etc.) - Bitte nennen Sie gerne auch eigene Beispiele an denen die unterschiedliche Haftung deutlich wird. - wann geht bei der GmbH die beschränkte Haftung verloren (z.B. durch Pflichtverletungen) - können wir jetzt schon wirksam für einen spätere Gesellschaft Verträge eingehen (vorab) z.B.
Haftung bei Wartung d. Gastherme durch Mieter
vom 31.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich als Vermieter eine wirksame Vereinbarung mit dem Mieter treffen, dass er sich selbst um die jährliche fachgerechte Heizungswartung kümmert und für Schäden aus nicht regelmäßiger Wartung haftet? ... Mir geht es nur darum, dass ich bei einem Schaden, insbesondere durch Brand, Kohlenmonoxidaustritt (Personenschaden) etc. nicht hafte, da ich keine regelmäßige Wartung in Auftrag gegeben habe.Im Grunde genommen ist es mir egal, ob er die Therme jährlich wartet.