Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wurde kein Nachlassverzeichnis erstellt für die Erbengemeinschaft bzw. wenigstens transparent geschildert, was wirklich noch übrig ist. ... Ist diese Annahme überhaupt richtig und betreffen die Ansprüche nur den Vertrag, weil am Todestag des Vaters waren ja noch ganz andere Werte vorhanden, die aber, weil die Mutter ins Heim musste, wohl auf die 60000,00 € geschrumpft sind. ... Eine wichtige Frage ist jetzt auch, kann ich beim Bruder die § 2050 BGB (Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge) betreffs des Todes der Mutter fordern und für den Tod des Vaters noch einen Pflichtteil und/oder Pflichtteilsergänzungsansprüche, also hätte ich praktisch 3x Ansprüche?
Erbausschlagung trotz Teilabtretung Erbteil
vom 21.11.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft aus 7 Erben. Es ist das Erbe meiner Mutter und die Erbengemeinschaft besteht aus meinen 4 Geschwistern, meiner Wenigkeit und noch 2 Nichten, Meine ältere Schwester hat ihr Erbe ausgeschlagen, weil sie völlig überschuldet ist. ... Trotzdem vermutete ich, dass meine Schwester zu Hause war.
Abtretung von Rechten an eine GmbH
vom 14.10.2011 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin zusammen mit mehreren anderen Personen, alle aus Erbfolgen, Eigentümer eines Wohn- und Geschäftshauses. Wer welche Flächen vermietet ist in einem Vertrag geregelt. Ich nehme an, wir bilden eine GbR, da nichts anderes vereinbart ist.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 17.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese ist nach Mitteilung der Erschienenen zu 1. und 2. am verstorben und von ihnen bei den in ungeteilter Erbengemeinschaft beerbt worden, so dass nunmehr beide Miteigentümer in ungeteilter Erbengemeinschaft folgenden Wohnungseigentums sind: 489,60/100.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Horsthausen Flur 3 Nr. 588 zur Größe von 21.598 qm mit aufstehenden Gebäuden Emsring 9, 11, 13, 15,17, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung Nr. des Aufteilungsplanes im Hause mit Sondernutzungsrecht an dem PKW Abstellplatz des Aufteilungsplanes. ... Endverbraucher), die Verkauf und Ankauf für private Zwecke tätigen. b) Im Hause Emsring 15 ist es zu einem Wasserrohrbruch gekommen. ... Dies gilt auch für alle Ansprüche auf Schadensersatz.
Erbansprüche nach Tod eines Elternteils
vom 25.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus der ersten Ehe meines Vaters sind zwei Söhne hervorgegangen. Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau heiratete er erneut, aus dieser Ehe sind zwei Töchter hervorgegangen. Kürzlich ist unser Vater verstorben, er hat ein ganz allgemein gehaltenes Testament hinterlassen.
Erläuterung der Nebenkostenabrechnung & Klage auf Erfüllung
vom 8.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine mögliche Erklärung hierfür wäre, wenn der Vermieter nicht nur zu dem vermieteten Haus, sondern auch zu seinem eigenen Haus Heizöl hat liefern lassen, und um Anfahrtskosten zu sparen dies als einen Auftrag mit der Heizölfirma vereinbahrt hat, dann aber diesen Auftrag nicht wieder gesplittet hat und sich somit sowohl die Anfahrtskosten als auch das eigene Heizöl von seinen Mietern bezahlen läßt. ... Von daher müssen wir Sie in die Pflicht nehmen, so leid uns das auch tut, aber wir haben nur ihnen gegenüber einen Rechtsanspruch auf Erläuterung und Sie wiederum haben diesen Anspruch gegenüber der Firma [„H“], so muss es also diesen Weg gehen. ... Wenn sie das zeitnah erledigen, dürfte es einfacher für sie sein, denn wer weiß, ob sich die Heizungsfirma in einem Jahr noch an Details erinnern kann.“ Der Vermieter ist eigentlich eine Erbengemeinschaft die aus 4 Personen besteht.
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
XXX 2.XXX in Erbengemeinschaft eingetragen als Eigentümer des in BV 1 gebuchten Wohnungseigentumsrechts 76/1.000stel Miteigentumsanteil an dem Grundstück der Gemarkung XXX Gebäude- und Freifläche -: XXX verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. ... XXX (Haus XXX). ... Der Veräußerer verpflichtet sich, den beurkundenden Notar unverzüglich nach Vorliegen der Voraussetzungen schriftlich zur Beurkundung der Auflassung anzuweisen. b) Der Veräußerer bewilligt die Eintragung der Vormerkung im Grundbuch zur Sicherung des Anspruchs des Erwerb
Bereicherung an Eigentümergrundpfandrechten
vom 24.4.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Zahlung dieses Betrages sind sowohl die verfahrensgegenständlichen Ansprüche der Parteien abgegolten underledigtals auch die verfahrensgegenständlichen Ansprüche der Parteien im Verfahren vor dem Landgericht L. ... Dieser Betrag wurde von Ihrem Mandanten entsprechend bezahlt, so dass der Erteilung einer Löschungsbewilligung in Höhe des vorerwähnten Teilbetrages seitens unseres Hauses nichts im wege steht. ... III Nr. 5 wurde seitens unseres Hauses berteits eine Löschungsbewilligung erteilt und Frau Olga B am 28.11.1990 übersandt.
Beweislast, Glaubhaftmachung in einem Fall der Arglist
vom 22.10.2013 135 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich habe bzgl. dem hier eine weitere Frage http://www.frag-einen-anwalt.de/Kann-meine-Vereinbarung-anfechtbar-sein---f242604.html : Es geht dort darum, dass man als Laie gutgläubig sein kann. Wie ist das, wenn jetzt die andere Partei, die ja in der Beweispflicht, also Beweislast ist, hier einem dies und jenes vorwirft. Laut Gesetz reicht bedingter Vorsatz aus, aber: "Guter Glaube des Handelnden, welcher auf einer zuverlässigen und offengelegten, nachprüfbaren Beurteilungsgrundlage basiert, schließt Arglist aus. .." so der obige Anwalt.