Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Zur Klarstellung
vom 28.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seinerzeit wurde mit der Vorbesitzerin vereinbart, dass diese gegen eine Gebühr im Jahr zu entrichten, über mein Grundstück gehen kann. Es ist sicher richtig, dass der neue Eigentümer sich daran nicht gebunden halten muss, er aber immer gezahlt hatte. ... Weiterhin möchte er aber, dass nun hier für die NRW Gesetze, ihm entweder ein Stück Grundstück verkaufe oder ein Wegerecht, also eine Baulast einzutragen.
Be- und Entladen von LKW bei Überfahrtrecht für PKW
vom 13.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf dieser "gemeinsamen Einfahrt" wurde eine einheitliche Pflasterung aufgebracht und Grunddienstbarkeiten wurden wie folgt im notariell beurkundeten Vertrag festgehalten und ins Grundbuch eingetragen: Zu Lasten von Flurstück A und zu Gunsten von Flurstücken B, C und D: "Die Einfahrt von Flurstück 1 dürfen die jeweiligen Eigentümer der Flurstücke 2, 3 und 4 als Übergang bzw. als Überfahrt mit Personenkraftwagen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 to zu ihrem jeweiligen Grundstück mitbenützen.
Grundbuch Wegerecht
vom 20.10.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag wir haben eine Nachbar, der allen auffällt durch Übergriffigkeit, Respektlosigkeit und Handlungen im Bereich an der Grenze zur Legalität. Er hat deswegen mit uns und anderen häufig Streit. Durch unseren Garten ist ein Wegerecht für Ihn im Grundbuch eingetragen.
Geh-und Fahrweg
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 10 Jahren eine DHH erworben, mit einer Grunddienstbarkeit"Geh-und Fahrrecht" für den Nachbarn, damit er (Bauer)seine Kühe zu seinem Grundstück hinbringen und abtransportieren kann. ... Der Brunnen befindet sich auf seinem Grundstück. Diese gegenseitige Grunddienstbarkeiten haben sein Vater und der Vater, der uns die DHH, verkauft hatte, 1977 abgeschlossen. der damalige Wert jeder Dienstbarkeit beträgt 3000 DM.
Abwasserkanalisation durch Nachbargrundstück
vom 11.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer der beiden Nachbargrundstücke ist der damalige Veräußerer des Mehrfamilienhauses. Grunddienstbarkeiten sind keine eingetragen. ... Die Störung wurde verursacht durch Wurzelwerk auf dem Grundstück des Nachbarn.
Abwasserkanal verläuft über Nachbargrundstück und behindert Neubebauung
vom 8.12.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Abwasserkanal meines Hauses verläuft mit Duldung des Erblassers des Nachbarn, aber ohne Eintragung einer Grunddienstbarkeit und ohne sonstige schriftliche Vereinbarung, seit 1963 über dessen sehr großes Grundstück. ... Genau der Teil des Grundstück, über den der Kanal in voller Länge verläuft, soll nun als Baugrundstück verkauft werden. ... Der Nachbar würde in diesem Fall darauf bestehen, dass keine Grunddienstbarkeit ins Grundbuch eingetragen wird.
Erstellung bzw. auswechseln eines Strommastens durch den Stromversorger
vom 19.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2000 habe ich ein bebautes Grundstück , in dem ich ehemals Mieter war, erworben. ... Nun kommt der neue Bauleiter und sagt: Bebauung in der Nachbarschaft erledigt aber wir brauchen den Mast auf ihrem Grundstück zur weiteren Versorgung anderer Gebäude, er wird erneuert und sie sind sowieso verpflichtet , dies zu dulden, weil sie ja einen Stromanschluss auf Ihrem Grundstück haben auch wenn er unter der Erde geführt wird. ... Der Mast schmälert den Wert des Grundstücks.
Drohende Verjährung eines dinglichen Rechtes
vom 8.12.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In 1999 hat A eine noch zu vermesende Teilfläche im Hinterland eines Grundstückes an B verschenkt, mit der Zusicherung eines Wegerechtes über das Restgrundstück des A, dessen Ausformung später genaue Modalitäten festgelegt werden sollten. In 2003 verkaufte A sein Grundstück an C. ... In 2007 verkaufte C das Grundstück an D.
Erschliessungskosten und Widmung der öffentlichen Verkehrsfläche
vom 21.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den 1960 Jahren wurde ein Teil unseres Grundstücks als öffentliche Verkehrsfläche im Bebauungsplan festgesetzt. ... In den 1980 Jahren haben wir weiteres Bauland verkauft und nur das obere Grundstück behalten. Der öffentliche Weg wurde an das Bauunternehmen, die vier Häuser auf dem Grundstück bauten mitverkauft und zusätzlich eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen (baubeschränkung, Wege- und Leitungsrecht) sowie notarieller Absicherung der Weitergabe dieser Verpflichtungen an jeden Rechtsnachfolger zu unseren Gunsten am Ende des Weges.
Dingbarkeit bzw. Dinglichkeit!?
vom 6.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es steht an, eine Neuaufteilung der Grundstücke vorzunehmen. ... Die Nachbarn schlagen vor, eine Neuaufteilung der Grundstücke nicht notariell zu regeln, sondern ausgewiesene Grundstücke "dingbar" zu machen und dementsprechend als Anhang im Grundbuch zu vermerken. ... Wenn die Nachbarn sich in ein paar Jahren umbesinnen und uns ihren Teil des Grundstücks nicht mehr zur Verfügung stellen bzw. zurückfordern, haben wir dann einen rechtlichen Anspruch - oder ist dieser nur gewährleistet, wenn notariell beurkundet?
Grenzüberschreitung
vom 4.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Abwasserleitung verläuft direkt an unserem Haus entlang, durch seine Überpflasterung auf unser Grundstück haben wir im Reperaturfall aber nur noch einen halben Meter Platz, wer müsste im Fall einer Reperatur das entfernen der Stellplatten und Steine bezahlen ?
Baulast Feuerwehrzufahrt
vom 3.2.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Baugenehmigung verlangt das Bauamt die Eintragung einer Baulast für die Feuerwehrzufahrt, die im Brandfall auch über das benachbarte Grundstück geht. ... Wir bekommen die Baugenehmigung aber erst, wenn alle Eigentümer dem zustimmen. Daher meine Frage: kann man den einen Eigentümer ggf. durch eine einstweilige Verfügung dazu zwingen?
Fernwärme - fehlender Eintrag ins Grundbuch
vom 7.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir stehen kurz vor Abschluß eines Kaufvertrages über ein Grundstück (Baden-Württemberg, alte Bundesländer)und haben festgestellt, daß quer durch das Grundstück eine Fernwärmeleitung verläuft, die sowohl die Grundstücksgebäude als auch Nachbargrundstücke versorgt (kein reiner Hausanschluß). ... Zwischen dem bisherigen Eigentümer und dem Energieversorger gibt es lediglich einen Versorgungsvertrag, der auf die AVBFernwärmeV v. 20.06.1980 verweist (insb. §8). ... Hierzu folgende Fragen: Können wir oder ein späterer Eigentümer nach dem Kauf jederzeit die Duldung der Leitung widerrufen und eine für uns kostenneutrale Verlegung außerhalb unseres Grundstücks entlang der Straße fordern?
Privatweg mit allgem. Überwegungsrecht - Räumpflicht im Winter?
vom 28.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Zur Ausgangslage: Wir sind einer von vier Eigentümern eines Priatweges in einem neu erschlossenen Wohngebiet. ... Ein Grundstück ist unbebaut, die beiden anderen Grundstücke sind von der öffentlichen Straße aus erschlossen. ... Im Bebauungsplan findet sich folgende Formulierung zur Nutzung dieses Privatweges: "Mit dem Anliegerverkehr dienenden Geh- und Fahrrechten und Rechten für unterirdische Leitungen zugunsten angrenzender Grundstücke sowie mit der Allgemeinheit dienenden Geh- und Radfahrrechten zu belastenden Flächen zugunsten der Stadtgemeinde Bremen" Folgende Fragen bzgl. unserer Rechte und Pflichten bzgl. dieses Weges stellen sich mir: - In wie weit haften die Eigentümer für evtl. auf diesem Weg entstehende Unfälle, insbesondere im Winter aufgrund von Eis- oder Schneeglätte?
Ausübung des Geh-, Fahr- und Leitungsrecht unterbinden?
vom 23.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen ein Grundstück und sind lt. ... Müssen wir es uns bieten lassen, dass der Nachbar seine beiden Kinder auf dem GFL-Teil unseres Grundstücks, und damit auf unserem Grund und Boden, spielen lässt und nichts dagegen unternimmt, sondern dies vielmehr duldet und nicht unterbindet? ... Müssen wir es uns bieten lassen, dass der Nachbar mit seinem PKW mit einer absolut unangemessenen und daher viel zu hohen Geschwindigkeit aus seinem Grundstück heraus über unseren Grundstücksteil rast und uns jedesmal akustisch (Rasengittersteine, Rollgeräusche, wir haben unser Schlafzimmer und unsere Terrasse direkt neben diesem GFL-Streifen!)