Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

146 Ergebnisse für zwangsversteigerung forderung zvg

57c zvg
vom 22.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
bei uns im ort steht eine 2 zimmerwohnung zur versteigerung. die einheit ist vermietet. 2 termin bei zv. die gläubigerbank bietet die einheit nun unter 50 % des verkehrswertes an, der mieter behauptet, dass er die wohneinheit bewohnbar gemacht hat, und dass er diesen betrag abwohnen wird, bzw. er eine entsprecehnende vereinbarung im mv hat. das gesetz soll sich wohl geändert haben, trotzdem besteht er nun darauf. wenn der verlorene baukostenzuschuss nicht mehr aktuell ist, wie stützt er seine behauptung bzw foderung ?
Forderungen der Eigentümergesellschaft
vom 20.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Forderungen der Eigentümergemeinschaft wurden wegen eines geringen Versteigerungserlöses und der schlechten Rangklasse natürlich nicht befriedigt. Zu meinen Fragen: Wäre eine Erneuerung der Forderungen nach der Novellierung des WEG Gesetzes nötig bzw. möglich gewesen zur nachträglichen Änderung der Rangklassen?
Gesetzlicher Forderungsübergang nach §1143 BGB bzw. §774
vom 26.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gehen dann, sobald die Bank das Geld vom Sicherungsgeber hat auch sämtliche titulierten Forderungen, die von der Bank auf den Hauptschuldner erwirkt wurden, auf den Sicherungsgeber über oder sind diese vom Sicherungsgeber selbst zu erwirken und wie kann der Sicherungsgeber dann nachweisen, das er diese Forderungen auch wirklich bestitzt und berechtigt ist das Geld zu fordern, sofern sich die Bank "quer" stellt und keine Bestätigungen o.ä. herausgibt? Passiert dieser Forderungsübergang auch, sofern das Haus vom Sicherungsgeber durch eine Zwangsversteigerung "verkauft" wurde und dadurch die Bank hierdurch letztendlich nur befriedigt werden konnte? ... Sind vor dem Verteilungstermin des ZVG noch evtl.
Eigentümer nach Zwangsversteigerung
vom 18.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 29.12.2011 bekam ich den Zuschlag für 1 Hotel in einer Eigentumsanlage welches bisher zwangsverwaltet wurde, vorher war ich vom 01.01.11 bis zum Zuschlag Pächterin/Mieterin und habe das Hausgeld an den Zwangsverwalter gezahlt und dieser an die Hausverwaltung.Ist es korrekt das ich rückwirkend zum 01.01.11 Eigentümerin geworden bin und demzufolge das höhere Hausgeld zahlen muss und muss ich für Altschulden(fehlendes Hausgeld aufkommen aus 2010)? Dies hat der Zwangverwalter gegenüber der Hausverwaltung behauptet das die mit mir abrechnen müssen, obwohl ich nie an sie direkt gezahlt habe.meine Vorauszahlungen reichen dicke, auch für die Eigentümerschaft aus, aber irgendwo scheint noch was abgezweigt worden zu sein, so das ich plötzlich Schulden hätte.
Erlösverteilung bei Zwangsversteigerung
vom 4.9.2006 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Forderung entstand wegen nicht gezahlter 88.000 Euro bis zum Verteilungstermin für die genannte Hälfte von Haus und Grund bei einer vorhergehenden Teilungsversteigerung und einer durch den Rechtspfleger im Grundbuch eingetragenen Sicherheitshypothek in der genannten Höhe. ... Die Bausparkasse erhebt keine Forderungen mehr.
Zwangsversteigerung Haus, erlischt Mietbindung?
vom 27.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich möchte gerne im Rahmen einer Zwangsversteigerung ein Haus ersteigern. ... Ende der Eigenschaft bei Zwangsversteigerung (1)Bei einer Zwangsversteigerung des Grundstücks gelten die Wohnungen, für die öffentliche Mittel als Darlehen bewilligt worden sind, bis zum Ablauf des dritten Kalenderjahres nach dem Kalenderjahr, in dem der Zuschlag erteilt worden ist, als öffentlich gefördert, sofern die wegen der öffentlichen Mittel begründeten Grundpfandrechte mit dem Zuschlag erlöschen; abweichend hiervon gilt ein Eigenheim, eine Eigensiedlung oder eine eigengenutzte Eigentumswohnung im Sinne des § 16 Abs. 5 nur bis zum Zuschlag als öffentlich gefördert, sofern die wegen der öffentlichen Mittel begründeten Grundpfandrechte mit dem Zuschlag erlöschen. ... Soweit nach den Vorschriften des § 15 oder § 16 die Wohnungen nur bis zu einem früheren Zeitpunkt als öffentlich gefördert gelten, ist dieser Zeitpunkt maßgebend. ------------------- WoFG §29 (1)… 2. bei einer Zwangsversteigerung des Grundstücks bis zu dem in der Förderzusage bestimmten Ende der Bindungen, längstens jedoch bis zum Ablauf des dritten Kalenderjahres nach dem Kalenderjahr, in dem der Zuschlag erteilt worden ist und die auf Grund der Darlehensförderung begründeten Grundpfandrechte mit dem Zuschlag erloschen sind. -------------- Das Ganze ist sehr verwirrend.
Aufschiebung Zwangsversteigerung
vom 13.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. übernommen und arbeite nun daran, einen Käufer zu finden bzw. in ca. zwei Jahren den Kredit vollständig abzubezahlen in einer Summe.Wenn das Grundstück jetzt zur Zwangsversteigerung gelangen würde, würde es kaum ein für die Bank oder mich befriedigendes Resultat erzielen, da es als "Landwirtschaftliche Fläche" deklariert wurde, in Wahrheit aber Bauerwartungsland(dafür gibt es ein gerichtliches Gutachten)in einem wunderschönen Kurort ist. ... Jetzt, nachdem ich mich 5 Jahre abgemüht habe und das Grundstück auf Grund der Freiziehung von den Pächtern überhaupt erst verkaufbar wäre, beantragt die Bank bei Gericht die Zwangsversteigerung. ... Was kann ich tun und wie, damit das Gericht mir noch das dringend benötigte halbe Jahr-was rechtlich möglich wäre- Zeit einräumt und gewährt und den Termin für die Zwangsversteigerung für 6 Monate aufschiebt, damit ich selbst einen Käufer finde oder es selbst kaufen und die Hypothek ablösen kann.Welche Argumente würden die Bank überzeugen, der Verschiebung des Termins zuzustimmen ?
Verteilungstermin nach Aufteilungs- bzw. Zwangsversteigerung Erbengemeinschaft
vom 5.2.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um die Frage : Wie kann ich meinen Anteil aus dem versteigerten Erbe (Immobilie) trotz voraussichtlichem Widerspruch erhalten und gleichzeitig wegen anderer finanzieller Forderungen gegenüber der Erbengemeinschaft die Auszahlung an die anderen Erben verhindern/blockieren ? ... Meine Forderungen basieren auf Verfügungen im Todesfall zu meinen Gunsten in Höhe einer Restforderung von ca. 10.000 Eur. Die Rechtmäßigkeit dieser Forderungen wurden bereits vom Landgericht bestätigt.
Freihändiger Verkauf
vom 9.4.2008 270 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Forderung besteht auch noch. ... Bank B blockiert diesen Verkauf mit der Begründung, dem nur zuzustimmen, wenn auch ihre Forderung abgelöst würde, was nur funktioniert, wenn beide Immobilien gleichzeitig verkauft würden. ... Im Falle einer Zwangsversteigerung wäre der Erlös sicherlich für die Immobilie X niedriger als nun beim freihändigen Verkauf.
Kanalanschlussbeiträge / Zwangsversteigerung
vom 9.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in 2007 ein Haus durch eine Zwangsversteigerung erworben. ... Da der damalige Eigentümer die Forderung aus dem Bescheid nicht zahlen konnte hat die Gemeinde eine Zwangssicherungshypothek in das Grundbuch des Grundstücks eingetragen. Mein Meistgebot hat nicht ausgereicht um diese Forderung zu befriedigen.
Übernahme Bistro/Insolvenzverfahren / Kauf Immobilie *sehr wichtig und verzwickt!)
vom 8.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich wird die Immobilie per Zwangsversteigerung veräußert und ich bin ebenfalls sehr an dem Erwerb der Immobilie interessiert. ... Des Weiteren steht im Gutachten, dass der Ersteher der Immobilie gemäß §57a ZVG das Mietverhältnis kündigen kann. ... 2.)Handelt es sich hier wirklich um einen Baukostenzuschuss nach §57 c ZVG?
Grundbucheintragungen nach Erteilung Restschuldbefreiung
vom 12.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Forderungen sind zwar vor dem Insolvenzverfahren entstanden aber ist die Eintragung nach einer derart langen Zeit - und vor allen Dingen nach Erteilung der RSB überhaupt zulässig? In den Eintragungen befindet sich der Passus: "Die Hypothek ist dadurch aufschiebend bedingt, dass das der Forderung nach § 10 AbsI Nr 3 ZVG zustehende Vorrecht vor Erlöschen der Forderung wegfällt."
Zwangsvollstreckung Insolvenzverfahren
vom 19.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten folgende Fragen zu beantworten: Sachverhalt: Dem ehem. Gesellschafter-Geschäftsführer wurden Darlehen ausgezahlt, welche für den Kauf einer Immobilie verwendet und korrekt im Grundbuch eingetragen wurde. Da der Schuldner ab 2010 nicht mehr zahlen konnte, wurde eine Forderungszession abgegeben.