Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

620 Ergebnisse für vermieter vertrag gültig andere

Schimmel in der Wohnung, Vermieter lässt mich nicht aus dem Mietvertrag
vom 18.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier habe ich leider einen Fehler gemacht, ich habe in der Kündigung nur eine Frist von einem Monat reingeschrieben, wodurch der Vermieter die Kündigung zurück gewiesen hat. ... Ein Gutachter hat nun festgestellt, das die Wohnung nicht bewohnbar ist und der Vermieter somit keine Miete verlangen kann. ... Ist es möglich durch diese Umstände, da ich eh ausziehen wollte, den Vertrag sofort zu kündigen?
Verpflichtung des Vermieters laut bestehendem Mietvertrag
vom 9.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist der Herd kaputt, der Vermieter hat sich geweigert, einen neuen Herd zu kaufen. ... Im Übernahmeschreiben steht: "Diese (neuer Vermieter) ist mit allen Rechten und Pflichten in das mit Ihnen bestehende Mietverhältnis eingetreten". ... Neue Mieter sollen Verträge haben, bei dennen diese Punkte nicht mehr augeführt sind.
Befristung des Untermietvertrages gültig ?
vom 18.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Parteien vereinbaren, dass wechselseitig auf die Dauer von 2 Jahren (höchstens 4Jahre) ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages verzichtet wird.“ Der Vertrag wurde aus beruflichen Gründen auf 2 Jahre befristet. ... 3.Ist die Kündigung des Untervermieters seinem Vermieter gegenüber wirksam ? ... Da die Hausverwaltung uns ansonsten nur einen Vertrag vorlegt, in dem uns sämtliche Renovierungsarbeiten „aufs Auge gedrückt“ werden sollen, wäre der Weg der Befristungs-Aufhebung momentan der einzige für uns akzeptable Weg.
Gültige Schönheitsreparaturklausel?
vom 20.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist zur ordnungsgem. ... Kommt der MIeter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Mahnung und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter , ohne dass es einer Ablehnungsandrohung bedarf, die Arbeiten auf kosten des Mieters durchführen lassen..... §30 Sonstige Vereinbarungen 1. Die beigefügte Anlage zum Mietvertrag gilt als Bestandteil diese Vertrages.
Schönheitsreparaturklausel gültig?
vom 10.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich weiß das Sie gültig wäre wenn eine Quotenklausel vorhanden wäre, was nicht der Fall ist. ... Aber es steht nicht expliziet im Vertrag nur "Er hat Sie nach dem Fristenplan bedarfsgemäß instand zu halten" und an anderer Stelle steht: "Der Vermieter hat die Mieträume in einem Vertragsmäßigem Zustand zu halten, soweit im folgenden keine abweichende Vereinbahrung getroffen sind. ... Der zweite Vertrag ist über 50,6m² indem wir nicht im Mietvertrag stehen, lediglich ein "Zusatzmietvertrag" steht in der Überschrift mit dem Inhalt "Der Meitvertrag von Familie ..... ist nur gültig mit dem Untermietvertrag von ......"
Streichen beim Auszug, ist Klausel gültig?
vom 24.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist die folgende Klausel gültig, muss der Mieter beim Ausziehen Geld zahlen oder Streichen?? ... Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und An-streichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern) aufgrund des Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen: a) Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25 % der Kosten aufgrund eines Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %, länger als 5 Jahre 90 %, bei Berechnung des Kostenersatzes für das Streichen von Heizkörpern einschließlich Heizungsrohren, das Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten sowie das Lasieren von Naturholztüren und -fenstern gelten folgende Prozentsätze: Länger als 1 Jahr 15 %, länger als 2 Jahre 20 %, länger als 3 Jahre 30 %, länger als 4 Jahre 40 %, länger als 5 Jahre 50 %, länger als 6 Jahre 60 %, länger als 7 Jahre 70 %, länger als 8 Jahre 80 %, länger als 9 Jahre 85 %, länger als 10 Jahre 90 %. b) Für Nebenräume innerhalb der Wohnung sind folgende Prozentsätze maßgebend: Liegen die letzten Schönheitsrepa-raturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück 14 % der Kosten gemäß Voranschlag; länger als 2 Jahre zurück 28 %; länger als 3 Jahre zurück 42 %; länger als 4 Jahre zurück 56 %; länger als 5 Jahre zurück 70 % und länger als 6 Jahre zurück 84 %. c) Die Regelung nach a) und b) tritt im Allgemeinen in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeiträume verstrichen sind. ... Der Vermieter kann im Übrigen bei übermäßiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen.
Vertrag über die Vermietung einer Hochzeitslocation
vom 26.11.2022 für 50 €
Im Vertrag ist wörtlich lediglich von einer "Reservierung" die Rede: "Die Reservierung ist ab Einlagen der unterschrieben Reservierungsbestätigung gültig und verbindlich". ... Ist überhaupt ein gültiger Vertrag zustande gekommen (Vermieter war zum Zeitpunkt des Unterzeichnens weder Besitzer noch Eigentümer)? ... Könnten wir von dem Vertrag aufgrund des Sachverhaltes ohne Kosten und mit Rückforderung der Anzahlung zurücktreten?
Kündigung gemeinsamer Mietvertrag nach Todesfall
vom 27.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat mir dann mündlich mitgeteilt, dass es reichen würde, wenn mein Name aus dem Vertrag gestrichen wird und dann wäre die Sache erledigt. Mein Ex-Freund wollte sich darum kümmern, dass ich aus dem Vertrag gestrichen werde und der Vermieter das unterzeichnet. ... Der Bruder des Verstorbenen kümmert sich vorerst um alle Angelegenheiten. - Wer muss den Vertrag kündigen?
Vermieter ruft neuen Arbeitgeber an
vom 7.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Mietvertrag war ich schon des öfteren beim Mieterbund, anscheinend ist der Vertrag "wasserdicht". ... Gerade eben bekomme ich einen Anruf von meinem neuen Arbeitgeber, dass mein Vermieter bei ihnen angerufen hat und sich bestätigt lassen hat, dass dieser Arbeitsvertrag tatsächlich gültig ist, wann ich denn dort anfange zu arbeiten und hat ihnen erzählt, dass ich mich ja in einem unkündbaren Mietverhältnis befinde! Die Sekretärin meines neuen Chefs hat lediglich bestätigt, dass der Arbeitsvertrag gültig ist und keine weiteren Auskünfte gegeben.
Mietvertragszusatz "bei Auszug untapezierte Wände tapezieren" gültig?
vom 6.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weitere mietvertragliche Verpflichtungen zu Schönheitsreparaturen blieben davon unberührt, heißt es außerdem Meine Frage: Ist diese Vereinbarung gültig? Und: Wenn ich drei verschiedene Nachmieter anbiete, der meinen Geschmack für untapezierte Wände teilen und die Wohnung in einem guten Zustand aber ohne Tapeten übernehmen würden - kann der Vermieter trotzdem auf den Tapeten bestehen? ... Die Höhe richtet sich nach dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter gewählten Malerfachgeschäfts und der Dauer seit der letzten Renovierung: letze Renovierung länger als 1 Jahr her = 20% der Kosten, länger als 2 Jahre = 40%, länger als 3 Jahre = 60%, länger als 4 Jahre = 80%.
Mietvertrag mit Mindestlaufzeit - Vermieter Zeitmietvertrag ohne Begründung
vom 11.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte der Vermieter, daß ich den mit einer Mindestmietdauer von 5 Jahren unterzeichne. ... Der Vertrag hat unter §2 Mietdauer die Möglichkeit anzukreuzen - was mein neuer Vermieter getan hat: "Er (der Mietvertrag) läuft auf unbestimmte Zeit.... Meine Frage ist nun, ob der Mietvertrag bzw. die Mindestmietdauer von 5 Jahren mit dem vom Vermieter vorgenannten Passus überhaupt gültig/rechtens ist.
Gewerbemietvertrag gültig?: kein Vorname des Vermieters
vom 8.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten sehr gerne schnellstmöglich aus unserem Gewerbemietvertrag raus und unser Vermieter sieht keine Einigungsmöglichkeit, so dass wir weitere 15 Monate zahlen sollen. ... Im Mietvertrag ist als Vermieter nur der Nachname und die Adresse des Ehepaares eingetragen (auch kein Briefkopf o.ä.) und die Vermieterin hat nur mit ihrem Nachnamen unterzeichnet. Ist das gültig?
Gewerbemietvertrag, einseitiger Kündigunvsverzicht zu Gunsten des Mieters
vom 29.6.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings wurde vereinbart, dass der Vermieter auf eine ordentliche Kündigung verzichtet. Eine außerordentliche Kündigung ist natürlich möglich und ist auch vereinbart Frage ist die Klausel zur ordentlichen Kündigung wirklich so gültig wie sie hier vereinbart wurde? ... Darf der Vermieter mich wirklich nicht kündigen?
Aussluß der ordentlichen Kündigung durch Vermieter
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben als Vermieter einen Mietvertrag für ein EFH beginnend ab dem 15.11.07 mit unseren Mietern geschlossen. ... Die Kündigungsvoraussetzungen richten sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften und den vertraglichen Absprachen (siehe §§ 8, 17 – 22 dieses Vertrages). ... Daher die Frage: Ist diese Klausel so überhaupt gültig?
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte in meinem jetzigen Vertrag bleiben zu den bisher gültigen Konditionen und habe den Verdacht, dass die Vermietergesellschaft die Gelegenheit zu Mehreinnahmen nutzen möchte. ... Wenn ich den Vertrag richtig verstehe, sowie auch dem Vernehmen aus dem Bekanntenkreis nach, wird üblicherweise der Vertrag lediglich umgeschrieben, indem ein Nachmieter in das Mietverhältnis aufgenommen wird. ... Meines Wissens wäre lediglich der Mietzahlungsverzug um 2 volle Mietverfahren ein solcher Kündigungsgrund. 9)Welche Gründe müssten dem Vermieter nach Ihrem Wissen dazu objektiv vorliegen bzw. kann der Vermieter mir auf dem Wege der Kündigung einen neuen Vertrag aufzwingen, gesetzt den Fall, dass ich wohnen bleiben möchte?
Mietvertrag und Nebenkostenabrechnung gültig
vom 22.6.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einer WG in einem Einfamilienhaus, in der die Zimmer einzeln vermietet werden und bestimmte Bereiche des Hauses unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden, namentlich: - Einbauküche - Garten (Vermieter und alle Mitbewohner dürfen den Garten mitbenutzen) - Küche und Badezimmer Zudem haben wir eine Putzkraft, die jedoch im Vertrag nicht erwähnt wird. ... Dies möchte der Vermieter ebenfalls über die Nebenkosten abrechnen. ... - Im Vertrag steht für Kleinreparaturen in Höhe bis zu 200€ für eine einzelne Reparatur umgelegt werden darf.
Mietvertrag rechtmäßig obwohl ich Besitzerin bin
vom 26.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Ist der Mietvertrag überhaupt rechtmäßig und gültig, da ich am 01.01.2015 Hausbesitzerin war, und der Vertrag von meinem Vater unterschrieben ist, obwohl ich ja Eigentümerin bin? ... Da ich es erst jetzt nach einem Jahr festgestellt habe, gibt es da so etwas wie ein Gewohnheitsrecht, da ich es bis jetzt geduldet hatte...da ich es erst jetzt feststellte...haben die Mieter ein Recht auf diesen Vertrag zu bestehen, obwohl nicht von mir unterschrieben?