Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

139 Ergebnisse für monat scheinselbständigkeit

Nebenjob auf Rechnung
vom 3.8.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich die Gelegenheit, einen Nebenjob anzunehmen, mit einem Maximalverdienst von 450 € / Monat. Ich soll meinen Aufwand am Ende des Monats in Rechnung stellen. ... Kommt hier die Scheinselbständigkeit zum Tragen?
Selbständigkeit / Unselbständigkeit Vertragsverhältnis Deutschland - Schweiz
vom 22.9.2020 für 50 €
. - Pauschale Entschädigung pro Monat im mittleren 3 stelligen Bereich. - Ca. 10h pro Woche als Aufwand vereinbart. - Zeitliche Beschränkung bis 1000 Kontakte abgearbeitet sind. - Die Person arbeitet zu 50% in einem anderen Unternehmen, wo Sie aber in Kurzarbeit ist. ... Wir möchten kein Arbeitsverhältnis und gleichzeitig aber auch eine Scheinselbständigkeit verhindern.
Studentenjob auf Rechnung
vom 26.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Studentin und beziehe im Monat 180 Euro Halbwaisenrente. ... Dabei soll ich 400 Euro im Monat verdienen. ... Dann habe ich im Internet etwas von Selbständigkeit und Scheinselbständigkeit bei Studentenjobs gelesen, trifft eins der beiden auf mich zu?
Arbeitnehmerüberlassung GmbH Gesellschafter
vom 5.12.2017 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wenn ich mich sozialversicherungspflichtig beschäftigen lasse nachdem ich vorher bei derselben G selbständig war: führt dies automatisch zu Prüfungen auf Scheinselbständigkeit der vergangenen Jahre? ... Sagen wir (fiktiv und stark vereinfacht) die G erhält K über P den Betrag von 1.000 EUR pro Monat und zahlt mir 500 EUR monatliches Gehalt, auf welches ich Rente, Arbeitslosenvers. etc abführe.
Überschreitung der Hinzuverdiennstgrenze bei Rentenbezug
vom 3.6.2014 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verein für den ich arbeitete, bekam 2013 eine Betriebsprüfung und meine Tätigkeit wurde als Scheinselbständigkeit beanstandet. Im April 2014 bekam ich ein Schreiben von der RV, dass ich in 2010 und 2011 die Hinzuverdienstgrenze überschritten hätte und mir deshalb für jeden Monat im Nachhinein um ein Drittel meiner Rente gekürzt. wird.
Scheinselbstständigkeit oder nicht?
vom 21.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich habe eine dringliche Frage: Ich bin seit März 2012 selbstständig im Bereich Gartengestaltung. Zur Ergänzung möchte ich meine Gewerbeanmeldung nun erweitern auf Bürodienstleistungen. Laufe ich auch dann Gefahr, als scheinselbstständig zu gelten, wenn ich zwar im Gartenbereich mehrere Kunden bediene, im Bürobereich jedoch nur einen Auftraggeber habe?
Scheinselbstständigkeit
vom 9.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ausgangssituation: Ich bin Diplom-Ingenieur und seit einem halben Jahr selbstständig als IT-Unternehmensberater (Freiberufler). Ich habe keine Angestellten und bisher nur einen Kunden. Mit diesem einen Kunden mache ich meinen gesamten Umsatz und bin voll ausgelastet.
Kooperationsvereinbarung
vom 15.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kooperationsvertrag wird auf unbestimmte Dauer geschlossen und kann beiderseits mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Nach Beendigung der Zusammenarbeit nimmt der Auftraggeber Kundenschutz für 24 Monate in Anspruch, d.h. während dieser Zeit gelten die unter 4.) getroffenen Regelungen bzw.
Abwerbe-Verbot bei osteuropäischen Haushaltshilfen
vom 24.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese wechselten alle zwei Monate. ... Im Vertrag mit der Vermittlungsagentur heißt es aber: „Der Auftraggeber (also ich) und der Leistungsnehmer (also mein Vater) verpflichten sich für die Laufzeit dieses Vertrages und bis zu sechs Monaten nach seiner Beendigung, keine der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen abzuwerben oder durch Dritte beschäftigen zu lassen. Für den Fall einer Zuwiderhandlung gegen diese Verpflichtung wird eine Vertragsstrafe in Höhe von drei Monatsentgelten vereinbart, bezogen auf den Mittelwert der letzten drei, der Zuwiderhandlung vorausgehenden Monate, mindestens aber 4000 Euro.
Kaufvertrag für Doppelhaushälfte teilbar in Roh- und Ausbau?
vom 20.10.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Tatsächlich handelt dieser Bauleiter aber scheinbar ausschließlich für diesen einen Bauträger (Scheinselbständigkeit?). ... In den Gesprächen war von Bezugsfertig nach sieben Monaten die Rede. Da sich der Notarvertrag nur auf den Rohbau bezog, und darin sieben Monate vereinbart sind, habe ich vor Unterzeichnung angemerkt, dass eine Bauzeit von sieben Monaten für den Rohbau zu lang sind.
Kündigung Selbständiger
vom 29.7.2011 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(ich gründe zum 01.09. ein Mitbewerberunternehmen in der selben Branche) $10 Jede Partei ist berechtigt, de Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende zu kündigen. ... Also, der Arbeitgeber möchte mich jetzt dazu zwingen, weitere 3 Monate zu arbeiten. ... Wenn möglich, die Scheinselbständigkeit anzeigen und er soll die Sozialabgaben nachzahlen.
Beendingung der möglichen Scheinselbständgkeit. Brauche Rat.
vom 6.7.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich dies nun wieder aktiv betreiben würde, z.B über Plattformen wie dann Ebay etc, würde das die Scheinselbständigkeit "beenden" Was ist wenn mir das nur wenige Kunden bringen würde. ... Damit wäre aktuell die Scheinselbständigkeit ja beendet. ... Würden wir eine Meldung über die Scheinselbständigkeit machen, kämen ja hohe Nachforderungen auf uns zu.
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung einer ausländischen Studentin aus der EU
vom 15.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Freiberufler F möchte seine im gleichen Haushalt lebende polnische Lebensgefährtin L aus folgenden Gründen einstellen: 1) Unterstützung in der Buchhaltung und Akquise 2) Beschäftigung einer sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiterin (Stichwort: Umschiffung von Problemen in Bezug auf Scheinselbständigkeit für F) 3) L die Möglichkeit der dauerhaften Aufnahme in die DAK Hessen ermöglichen. 4) L die Aufnahme in eine Zusatz PKV ermöglichen L ist noch mindestens 2 weitere Jahre Studentin und über den europäischen Versicherungsausweis (E111) in Deutschland krankenversichert.
Teilzeitarbeit und selbstständige Tätigkeit für einen Arbeitgeber
vom 5.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte nach der Geburt meines Kindes im voraussichtlich Dezember erst 2 Monate in 100% Elternzeit gehen und danach für 20 Monate mit deutlich reduzierter Stundenzahl (16 Wochenstunden) Teilzeit arbeiten (Elterngeld plus). ... Meinem Arbeitgeber möchte ich für den Fall wichtiger Themen / Projekte anbieten, ebenfalls für ihn zusätzlich selbstständig tätig zu sein, da ich im Rahmen der Elternzeit nicht jeden Monat den Stundenumfang anpassen kann und ich so auch entscheiden kann, wann und ob ich zusätzliche Arbeitsleistung erbringen möchte.
Leitender Angestelter
vom 12.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt bittet mich mein Chef noch 2 Monate länger zu arbeiten, da der Nachfolger noch nicht kommen kann. ... Mein Chef schlägt vor meinen Vertrag zu verlängern und einen Aufhebungsvertrag zu machen, oder mich für 2 Monate als selbständigen Berater zu beschäftigen oder noch etwas anderes, was mir am besten passen würde.
Selbst. Tätigkeit im EU-Ausland bei Privatinsolvenz - Wohnungskosten abzugsfähig?
vom 23.7.2021 für 53 €
Für verschiedene Touren etc. kann sie 27 Euro pro Stunde berechnen und ihrem Arbeitgeber einmal pro Monat in Rechnung stellen. ... Meine Frau käme erwartungsgemäß recht deutlich über die Pfändungsfreigrenze von ca. 2000 Euro/Monat. Da sie dann selbst in meiner Wohnung in Italien leben würde, ich die Wohnung in dieser Zeit, geplant sind 8 Monate, selbst nicht nutzen kann, zumal ich in Deutschland auf ihr Kind aufpasse, während sie weg ist, würde ich die 1000 Euro pro Monat für die Wohnung in Italien gerne aus der Berechnung der Pfändungsgrenze heraushalten.