Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

56 Ergebnisse für krankheit widerspruch 11

Aussteuerung Krankenversicherung
vom 16.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein Mann ist Amerikaner und seit 2001 in Deutschland. Berufstaetig seit Oktober 2002 und seit Oktober 2005 krankgeschrieben. Heute teilt uns die AOK Hessen mit, dass die Zahlung des Krankengeldes und noch viel schlimmer, die Beendigung der Krankenversicherung zum April bevorsteht.
ALG nach Krankengeld
vom 15.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Maßnahme wird ende März 2007 wegen erneuter Krankheit mit stationärer Behandlung bis zum 11. ... Am 11. ... Sollte man Widerspruch einlegen und wie hoch sind die Chancen auf Erfolg?
Fitnessstudio verweigert außerordentliche Kündigung mit einem ärztlichen Attest
vom 17.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach mittlerweile ständiger Rechtsprechung (vgl. nur LG Frankenthal 2 S 450/03; LG Hildesheim 1 S 68/04; LG Dessau 1 S 113/05; Beschluss LG Meiningen 4 S 236/06; AG Bielefeld 41 C 1234/04; AG Büdingen 2 C 639/02; AG Coesfeld 11 C 408/04; AG Geldern 14 C 497/05; AG Grünstadt 1 C 166/03) ist eine außerordentliche Kündigung von Fitnessverträgen immer nur dann zulässig, wenn das Mitglied dauerhaft keinerlei Leistungen des Vertragspartners mehr in Anspruch nehmen kann. Im Falle einer Kündigung wegen Krankheit muss ein Attest darüber hinaus konkret dazu geeignet sein, zum einen eine Dauererkrankung zu belegen und zum anderen nachvollziehbar darzulegen, aus welchem Grunde das umfangreiche Leistungsangebot des Studios nicht mehr in Anspruch genommen werden kann.
KRANKENKASSE WILL KEIN KRANKENGELD ZAHLEN BIS ENDE AU
vom 12.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zum 30.09.2012 einen Aufhebungsvertrag bei meinem letzten Arbeitgeber unterschrieben, da ich dort seit Monaten Opfer von Mobbing war. Ich hatte mich rechtzeitig und ordnungsgemäß bei der Agentur für Arbeit arbeitslos ab 01.10.2012 gemeldet. Seit 19.09.2012 bis 31.10.2012 bin ich nun aufgrund des Mobbings krank geschrieben und zusätzlich in psychotherapeutischer Behandlung.
Benachteiligung durch Heirat bei Einkommensermittlung/BAFöG-Rückzahlung
vom 11.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhalte auch keinerlei Unterhalt für mein Kind (11 Jahre), der leibliche Vater zahlt nicht, Unterhaltsvorschuss ist bereits ausgeschöpft. ... Mein Widerspruch gegen den Bescheid wurde abgewiesen mit der Begründung, dass ich nicht mehr alleinstehend sei und die Aufhebung der Rückzahlungsfreistellung aufgrund der "Einkommensveränderung" erfolgt sei. ... Dies steht im Gegensatz zu anderen Rechtsgebieten, wo die Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten an die Notwendigkeit (Erwerbstätigkeit, Krankheit, Behinderung) geknüpft wird, nicht aber an den Familienstand: Im Steuerrecht z.B. können Verheiratete genauso wie Alleinstehende Kinderbetreuungskosten abesetzen, wenn sie einer Erwerbstätigkeit nachgehen.
Unterhalt-Besuchsrecht bei noch nicht eingereichter Scheidung
vom 5.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir Beide wollen keine Scheidung ( daher wird auch kein Trennungsunterhalt festlegbar, weil keiner die Scheidung einreicht), ich weiß wenn er die Scheidung einreichen würde könnte ich diese durch Widerspruch herauszögern und hätte längstens 3 Jahre Trennungsunterhalt. ... Mein Mann verdient 11 000 Euro Brutto-Gehalt.
Unterhalt 13 €
vom 4.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Bitte die Frage von einem Rechtsanwalt mit Fachkenntnis beantworten, Also folgendes. Ich habe einen Sohn der ist am 26.03.1983 geboren. Durch seinen Lebenswandel (Drogenkariere) hat er eine Chronische Psychose davon getragen.
ichAG und Bedürftigkeit
vom 21.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine möglichst mit Hinweisen auf Gesetze versehene Antwort, da hier wahrscheinlich ein Streit mit Widerspruch entsteht.
Mietminderung bei verstecktem Rohrbruch
vom 19.5.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mai – dem Tag der Feststellung des Rohrbruchs – habe ich meine Vermieterin telefonisch auf den Schaden aufmerksam gemacht und am 11. ... Seit beginnend mit dem 11. ... Die Vermieterin hat wegen längerer Krankheit ihren Sohn eine Vollmacht in der Schadensache erteilt.
Übergang von einer GbR zu einem Einzelunternehmen / Auflösungsvertrag
vom 21.2.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 11 Urlaub, Krankheit … Ein ärztliches Attest ist spätestens ab dem vierten Krankheitstag einzuholen und einzureichen, an Wochenenden und Feiertagen entsprechend am nächsten Werktag. … § 15 Kündigung / Übernahmerecht Jeder Gesellschafter kann den Gesellschaftsvertrag mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende eines Kalenderjahres kündigen.
Stornogebühren einer Reise
vom 1.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese sind mir nicht erklärlich, da ich der Meinung bin sie sind 1. zu hoch und 2.hat der Reiseveranstalter gegen sein eigenes AGB verstoßen (Punkt 11 und nicht Erfüllung der Reisebedingungen). ... AGB Sehr geehrter Reisegast, diese Allgemeinen Reisebedingungen ergänzen die gesetzlichen Regelungen (§§ 651a-m BGB; §§ 4-11 BGBInfoVO) und regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und Ihrem jeweiligen Reiseveranstalter, den Sie für Ihre Reise untenstehend angegeben finden (im Folgenden „RV"). ... Hotels, Fluggesellschaften, Beförderungsunternehmen) und Reisebüros sind vom RV nicht bevollmächtigt, Zusicherungen zu geben oder Vereinbarungen zu treffen, die den zwischen RV und Kunden vereinbarten Inhalt des Reisevertrages abändern, über die Reiseausschreibung oder die Buchungsbestätigung des RV hinausgehen oder im Widerspruch zur Reiseausschreibung stehen. 3.
mögliche Ansprüche der Rechtsnachfolger bei groben Verfahrensfehlern
vom 1.10.2020 für 148 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Ende der Kur 10/2016 Antragstellung auf Merkzeichen "aG". 02/2017 ablehnende Entscheidung über "aG" ohne nachvollziehbare Begründung (Textbaustein, teils ohne Zusammenhang mit dem Sachverhalt). 03/2017 Widerspruch mit Bitte um erneute Prüfung, eingehende Beschreibung des inzwischen wieder deutlich verschlechterten Zustands. ... Beklagter gibt Widerspruch ohne weitere Ermittlungen oder Rücksprache mit Hausarzt an KSV ab, KSV erlässt ohne eigene Ermittlungen ablehnenden Widerspruchsbescheid und behauptet (neben dem üblichen Textbaustein) wider besseren Wissens, dass seine Entscheidung auf "aktuellen Unterlagen" des Hausarztes beruhen würde. 06/2017 Klage, LRA behauptet in Stellungnahme erneut, dass "aktueller Befundbericht" des Hausarztes eingeholt wurde und verschweigt, dass es keinen erhalten hat. 01/2018 Einzelrichterin beauftragt als erste Ermittlungshandlung ohne aktenkundige Auswahl/Ermessensausübung Gutachter in einem anderen Bundesland, jeweils mindestens 2,5 Stunden Fahrtzeit hin und zurück, Gutachter fordert Erscheinen um 8:30 Uhr, nach Protesten auf 10:00 Uhr verlegt. ... Klägerin hat Erlass des GerB nicht zugestimmt und wurde nur darauf hingewiesen, dass ein solcher ergehen soll - aber nicht belehrt, welche Folgen das hat und dass ihre Klage aus Sicht der Richterin unzulässig ist. 11/2018 Berufung; erstes Anschreiben Einzelrichter mit unwahrer Behauptung, dass Rechtsstreit in der Hauptsache erledigt sei.
Ehegattenunterhalt bei HartzVI
vom 13.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich benötige Ihren Rat bei folgender Fragestellung: Demnächst ist der wahrscheinlich letzte Termin in meiner Scheidungsangelegenheit. Ein vorheriger Vergleich auf Anraten des Richters, der allerdings von der Gegenseite widerrufen wurde, läßt auch bei einem Urteil vermuten, dass ich etwa 5.000 EUR Rückzahlungssumme von Ehegattenunterhalten von meinem Mann zugesprochen bekomme. Da mein Mann mir 1 1/2 Jahre nichts gezahlt hat und ich von Nürnberg nach Berlin umziehen musste, habe ich leider einige Schulden, die ich hoffte, durch diese Rückzahlung tilgen zu können.