Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

73 Ergebnisse für kosten vermieter gewerbemietvertrag vertrag

Klausel im Gewerbemitevertrag unklar
vom 31.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe für ein interessantes Ladenlokal einen Mietvertrag vom Vermieter vorliegen, der kurz und klar ist. Nur folgende (offentsichtliche) Standardklauseln sind im Vertrag, die mir nicht ganz klar sind: 1. ... Bedeutet die Benennung von 120 € in Kombination mit dem Hinweis "angemessen", dass die Kosten nicht sehr deutlich über diesen Betrag liegen können (Stichwort: Versteckte Nebenkostenfalle).
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
für meine gewerblichen Zwecke umgestalten und auf eigene Kosten saniere, soweit nötig. ... M. meinen "Gewerbemietvertrag" zum 30.11.2007 kündigte. ... Ich sprach ihn auf die Kündigung an und darauf, daß wir doch (unter Zeugen) eine andere Vereinbarung hatten und der Gewerbemietvertrag nicht mehr gültig sei.
Mietrecht - Untermietvertrag - Renovierung
vom 15.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Sachlage: meine Familie und ich haben als Selbstständige Erzieher im Rahmen einer Jugendhilfemaßnahme ein Haus (unter)gemietet (normaler Mietvertrag, kein Gewerbemietvertrag), in dem wir mit seelisch behinderten Jugendlichen zusammen wohnen und arbeiten. ... Dieser Träger hat seinerseits das Haus vor ca. 17 Jahren vom Besitzer(=Vermieter) gemietet (vor uns waren bereits 9 Jahre lang zwei andere Jugendhilfemaßnahmen im Haus beheimatet). ... Reparaturen verlangen, sprich: was muss erneuert werden b)In welchem Maße könnten wir bei welchen anfallenden Kosten beteiligt werden?
Kündigungsfrist eines gewerblichen Mietvertrages
vom 9.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was genau bedeutet die im Vertrag beschrieben Verlängerungsption eigentlich konkret für mich? ... Zu wann und mit welcher Frist kann ich den Vertrag kündigen bzw. muss ich denn überhaupt kündigen. Wie kurzfristig komme ich aus diesem Vertrag heraus?
Gewerbeimmobile gemietet
vom 21.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eingang: Treppe kaputt, viele "Stolperfallen", sehr gefährlich Außenwände: Putz fällt runter, großflächig zweiter Eingang, ebenerdig: Rampe kaputt, so gehen Kacheln immer mehr kaputt, Wasser läuft bei starkem Regen rein Innenraum: Bodenkacheln springen/bekommen immer mehr Risse Heizung: da nichts isoliert ist, ist es sehr kalt innen, man heizt alles nach draußen; der ebenerdige Raum hat bei 50 qm und einer Höhe von 4 m nur eine Heizung, und diese auch nur nachdem ich darauf bestanden habe Teeküche: Wasserhahn defekt, Abfluss gibt es nicht mehr, muß mit einem Eimer weggebracht werden Mein Vermieter meint, das es ihm überlassen sein müsste, was er zuerst im oder am Haus macht (er renoviert momentan eine Wohnung im Haus) und daß die Miete bei knapp 100 qm, Stadtrandlage, ohne andere Geschäfte in der Nähe, mit 600,-- € incl.
Gewerbemietrecht Kündigung
vom 12.10.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter 3 steht noch: Setzt der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch der Mietsache fort, gilt das Mietverhältnis nicht als auf unbestimmte Dauer verlängert, auch wenn der Vermieter der weiteren Nutzung nicht widerspricht. Die Anwendung des $545 BGB wird ausgeschlossen. ------------------------------- Nun heute haben wir die Kündigung erhalten, weil es wahrscheinlich einen anderen Vertrag zu anderen Konditionen geben soll. Mieterhöhungen sind in dem jetzigen Vertrag ausgeschlossen.
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis außerordentlich zu kündigen, bleibt durch diesen Vertrag unberührt Gebrauchsfortsetzung: Setzt der Mieter nach Beendigung de Mietverhältnisses den Gebrauch der Mietsache fort, so tritt auch dann entgegen §545BGB n F. keine Verlängerung des Mietverhältnisses ein, wenn der Vermieter es unterlässt, seinen einer Verlängerung entgegenstehenden Willen zum Ausdruck zu bringen. ... Der Vermieter/1 Kleinkind wohnhaft in 100 qm gibt nur mündlich Eigenbedarf an, braucht diese Wohnfläche zusätzlich, die wir ja als Geschäft nutzen. ... Kosten wie Räumungsklage, Gerichts, Anwaltskosten, Nutzungsentschädigung §546BGB, Schadenersatz 546/2 etc.
Kündigung Gewerbemietvertrag - Auswirkung der Liquidation der Gesellschaft auf den Mietvertrag
vom 3.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betrifft dies z.B. auch die Liquidation der Gesellschaft, d.h. würden etwa die Gesellschafter weiter an den Vertrag gebunden sein? (Im Vertrag steht: Der Vertrag wird durch den Tod der Mieterin nicht aufgehoben, er geht auf die Erben/GbR Partner über.)
Auszug aus Gewerbeimmobilie
vom 15.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe a, 1.07.2011 eine Gewerbeimmobilie gemietet (Büro), welches noch in der Renovierung war. Während meiner Mietzeit wurde mein Büro und angrenzende Büros renoviert, welches mit sehr viel Lärm und Störungen verbunden war. Diese habe ich einfach toleriert und sogar bemängelt, aber nie eine Mietminderung oder so etwas gemacht.
Unklarer Gewerbefläche-Mietvertrag
vom 16.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Wozu ist diese Versicherung für den Vermieter relevant? Im Vertrag steht auch drin, dass der Vermieter berechtigt wäre auf meine Kosten Instandsetzungsarbeiten durchzuführen, die den Mietgegenstand im vertragsgemäßen Zustand erhalten sollen. ... Frage: Wenn mir ein abgenutzer Raum übergeben wird, warum sollte ich den auf meine Kosten verschönern?
Mietminderung, Verpflichtungen des Vermieters
vom 9.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat sich damit einverstanden erklärt. ... Der Vermieter meint jedoch, er habe die Tür instand gesetzt. ... Wir haben Angst, dass falls wir Mietminderungen vornehmen und eventuell die "Kosten für die Reparatur der Türe einklagen", der Vermieter Abstand davon nimmt, einen möglichen Nachmieter zu akzeptieren?
Gewerberaum soll aus Kostengründen nicht saniert werden
vom 1.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter will daher aus wirtschftlichen Gründen diesen Bereich abreissen lassen und ort Parkplätze anlegen, da er dadurch finanziell "besser fährt". ... Nun stellen sich für mich einige Fragen: Darf der Vermieter die Sanierung der gewerblich genutzen Objekte ablehnen ohne mir entsprechenden ''''Ersatz zu bieten?
Kündigung nach 20 Jahren Gewerbemietvertrag mit "Wohnrecht" rechtskräftig ?
vom 17.1.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte nie Probleme mit Vermieter oder Behörden und hätte mir gewünscht dass es so weitergehen kann. ... Der neue Vermieter hatte am 30.11.2017 einen Termin mit mir gemacht und mir einen Mietvertrag vorgelegt, den ich sofort zum 1.12.2017 unterschreiben sollte. ... Abschied erfolgte von Vermieterseite mit "nehmen sie den Vertrag wie er ist oder die Kündigung bleibt bestehen", dazu noch der Lieblingsspruch des Chefs: "take it or leave it".
Gewerbe: Betriebskostenabrechnung (insb. Heizung/Wasser) bei ?Pauschale
vom 8.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Umlageschlüssel o.Ä. sind nicht vorhanden: ------------------------------------- "Nebenkosten für alle laufenden Kosten für Wasser (einschließlich Abwassergebühr), Heizung und usw. ... Allerdings erscheint Satz 2 "Gas [...] vom Mieter getragen" problematisch und wird auch vom Vermieter als Begründung angeführt. ... Bei Räumlichkeiten von 600 m² musste dem Vermieter bekannt sein, dass ein Betrag von 700 € keineswegs ausreichend sein kann.
Wohnungskündigung in Wohn- und Geschäftshaus, weil Gewerbeeinheit in Insolvenz
vom 5.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle weiteren Kosten wie Strom, Telefon, Wasser, Abwasser, Müllabfuhr, Reinigung, Heizöl und Heizungskosten, sowie Versicherungen für Leitungswaser, Gewässerhaftpflicht, Haftpflicht, Einbruch, Feuer usw. werden wie seither von der GA-GmbH übernommen." . ... Angeblich gäbe es eine von von beiden Seiten unterschriebene Unterlage/(bzw. einen Vertrag) aus der hervorgeht, dass die Wohnungsnutzung mit dem Ende des Mietvertrags über die Gewerbeeinheit ebenfalls automatisch ende. . ... Jetzt die Fragen: . 1) Wann kann der Vermieter die Wohnungsmiete beenden ?
Neukauf von Werkstatt, wie bekomme ich Mieter der mündlichen Mietvertrag hat raus
vom 19.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 01.02.14 möchte sie von mir wissen ob ich ihr den Vertrag verlängere. Da ich noch nicht genau weiss, was ich machen möchte/kann, würde ich ihr gerne einen schriftlichen Vertrag aufsetzen, in dem aber steht das ich jederzeit kündigen kann. ... Allerdings möchte ich in den Mietvertrag schreiben, das die Miete absichtlich nur 4€ den m² beträgt, weil ich als Vermieter nichts an dem Haus machen möchte, und keinerlei Kosten tragen will.
Gewerbe Mietminderung/NK-Einspruch/Mahnbescheid
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Büro gemietet (Gewerbemietvertrag) und bin mit meinem Vermieter im Clinch über eine Mietminderung und eine Nachzahlung aus einer Nebenkostenabrechnung für die Jahre 2005/6. ... Der Vermieter hat der Minderung nicht zugestimmt und sich darauf berufen, die Einschränkung sei zu dulden. (Zitat Vertrag: "Minderung ist ausgeschlossen, wenn der Mieter die Beeinträchtigung dulden muss oder die Tauglichkeit der Mietsache nur unerheblich oder vorübergehend eingeschränkt ist).