Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

521 Ergebnisse für haus bank zwangsversteigerung

Zwangsversteigerung Miteigentum an einer ETW
vom 13.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich seit einiger Zeit Schulden beim Finanzamt und das Finanzamt hat nun die Zwangsversteigerung meiner Hälfte der Eigentumswohnung beantragt. ... Zu Info : Wir sind mit keiner Rate bei der Bank im Rückstand, dort wird alles Ordnungsgemäß bezahlt. ... Kann ich oder die Bank ( die ja pünktlich Ihren Raten erhält )die Zwangsversteigerung verhindern ???
Zwangsversteigerung & Insolvenz
vom 1.10.2012 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte ein Haus samt Grundstück per Zwangsversteigerung erwerben. ... In Abteilung III ist die Grundschuld von der Bank per xx.2.2000 ohne Nennung von Namen eingetragen. ... Oder wirkt die Zwangsversteigerung auf beide Ehepartner, sprich das ganze Haus geht samt Grundstück an den Ersteigerer.
Gesetzlicher Forderungsübergang nach §1143 BGB bzw. §774
vom 26.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gehen dann, sobald die Bank das Geld vom Sicherungsgeber hat auch sämtliche titulierten Forderungen, die von der Bank auf den Hauptschuldner erwirkt wurden, auf den Sicherungsgeber über oder sind diese vom Sicherungsgeber selbst zu erwirken und wie kann der Sicherungsgeber dann nachweisen, das er diese Forderungen auch wirklich bestitzt und berechtigt ist das Geld zu fordern, sofern sich die Bank "quer" stellt und keine Bestätigungen o.ä. herausgibt? Passiert dieser Forderungsübergang auch, sofern das Haus vom Sicherungsgeber durch eine Zwangsversteigerung "verkauft" wurde und dadurch die Bank hierdurch letztendlich nur befriedigt werden konnte? ... Würde ja keinen Sinn ergeben, denn die Bank wurde ja letztendlich befriedigt, aber Gesetze... wer weiß?!
Zwangsversteigerung von Wohneigentum
vom 8.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für meinen Mann existiert ein damalig aufgesetzter Mietvertrag (1997), wir haben ihn vorsichtshalber gemacht, weil dieses "alte Haus" unbewohnbar und total sanierungsbedürftig war und er die Kosten der Sanierung zum Großenteil in Eigenleistung durchgeführt hat. Mein Mann war Inhaber einer Firma und ich habe auf meinen Namen dieses Grundstück übernommen, von einer Bank finanzieren lassen. Was erwartet mich nach der Zwangsversteigerung, nützt mir dieser Mietvertrag überhaupt noch was, wie schnell kann der neue Eigentümer, wenn es dann versteigert wird, mein Wohnrecht kündigen, muß er eine Frist einhalten.
Rangfolge im Grundbuch zu anderen Forderungen
vom 22.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bank mit Rang I sagt nun: wenn ich sie bediene , haben wir natürlich kein Interesse an einer Versteigerung und dann kann auch Bank/Rang II schlecht was machen. ... Die Bank II und auch III, sowie ich selbst als Rang IV könnten doch jederzeit mit Titel die Zwangsversteigerung oder einen freihändigen Verkauf betreiben, sofern eine Erfolgsaussicht zur Betreibung der Forderungen besteht, oder nicht? ... Gehen diese (älteren) Forderungen den Gläubigerbanken bezüglich des Hauses vor oder zählt das Datum der Titulierung?
Zubehör
vom 17.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unser Haus verkauft und mit dem Käufer notariell festgelegt, dass dieser verschiedene Gegenstände d.h. einen transportablen Edelstahlofen, eine Küche , Werkstattausrüstung, und alle Lampen sowie Badezimmermöbel kauft. ... Bank sagt; im Falle einer Zwangsversteigerung wären diese persönlichen Gegenstände mitversteigert. völliger Unsinn denken wir da wir im Falle einer Zwangsversteigerung unseren Hausstand ja in eine Wohnung mitgenommen hätten. Hat die Bank Recht.?
Ist es rechtmässig, dass die Bank bei der Abrechnung eines Kredites nach einer Zwangsversteigerung u
vom 12.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage: Ist es rechtmässig, dass die Bank bei der Abrechnung eines Kredites nach einer Zwangsversteigerung unseres Wohnhauses eine Provision in Rechnung stellt (sie behauptet, dass der Betrag gezahlt wurde, an wen, weiß ich nicht). Das Haus wurde von Einheimischen ersteigert, die von der Zwangsversteigerung durch die örtliche Presse bzw. Mundpropaganda Kenntnis hatten, die Bank hat Ihren Sitz in einer entfernten Großstadt.
Darf Bank Daten weiter geben?
vom 7.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Makler werden Häuser in dieser Größenordnung nicht innerhalb wenigen Monaten verkauft. Nun hat die Geschäftsbank meiner Eltern die Zwangsversteigerung des Hauses vor einigen Monaten in die Wege geleitet. ... Darf die Bank das überhaupt, ist das nicht ein Verstoß gegen den Datenschutz?
vollstreckung aus einer sicherungsgrundschuld nach zwangsversteigerung
vom 21.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich waren Gesellschafter einer GmbH und haben vor ca. 10 Jahren nachrangige Sicherungsgrundschulden auf unser privates Haus für Firmendarlehen unserer Geschäftsbank (Hypo) und einer Brauerei eintragen lassen. ... Das Haus wurde inzwischen von der finanzierenden Bank (Sparkasse, war erstrangig abgesichert ) versteigert.
Wohgebäudeversicherung
vom 9.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter haftet mit ihrer Immobilie (Haus+Grundstück), welche leersteht. ... Nun hat die Bank die Zwangsversteigerung beantragt. ... Jetzt hat die Bank die Zwangsversteigerung erst einmal zurückgezogen.
Kaufinteresse Anteil Grundstücksfläche vom Nachbarn vor dessen Zwangsversteigerung
vom 17.3.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haus per Zwangsversteigerung verkauft werden soll. Das Amtsgericht und (mindestens) eine Bank ist schon involviert. ... Inwiefern das Haus / Grundstück hypothekbelastet ist oder der Eigentümer nur allgemein Zahlungschwierigkeiten hat, weiß ich nicht bzw. habe ich nicht gefragt, könnte ich aber noch erfragen.
Zwangsversteigerung / Wohnrecht als Ersatz für Ehegattenunterhalt
vom 4.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf die damit verbundene Rangstelle und das Risiko des Ausfalls des Wohnungsrecht in der Zwangsversteigerung hat der Notar hingewiesen. ... Notar ...) eingetragen am 16.05.2007" Im Grundbuch ist die Grundschuld für die Bank mit 210.000,- € eingetragen und wurde nie reduziert! ... Wenn das Haus versteigert wird, was passiert mit dem zu erwarteten Gewinn?
Behandlung einer gesamtschuldnerischen Haftung bei Insolvenz
vom 16.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wert des Hauses beträgt 125.000 EUR und ist mit 135.000 EUR belastet (Grundschuld für Bank A). Um das mangelnde Eigenkapital auszugleichen, haftet Ehepartner A mit einem weiteren Haus und Grundstück in seinem Eigentum (Grundschuld für Bank A sowie 2 weitere Banken für andere Darlehenssummen). Unter der Annahme, dass Ehepartner B überschuldet ist und in die Privatinsolvenz müsste:- Ist das gemeinsame Haus in der Gefahr durch eine Zwangsversteigerung oder durch andere Massnahmen der Privatinsolvenz veräussert zu werden, notfalls durch eine Zwangsversteigerung?
Zwangsversteigerung 7/10 regelung greift nicht
vom 17.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 5 Jahren die ich das Haus bezahlt habe ohne das es mir gehört,habe ich die Zwangsvollstreckung betrieben. ... In diesem Verfahren kam heraus das die eine finanzierende Bank angegeben hat die grundschulden können nicht übernommen werden. ... Mithin müsste ich 230.000,00 € bieten und bezahlen obwohl nur 110.000,00 €uro bei der 1.Bank und 50.000,00 € bei der zeiten offen sind.
Bank hat sich zu schnell gehandelt!
vom 2.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab 6.5.2005 hatte die Bank eine Zwangsversteigerung beim Amtsgericht angeordnet. ... Die Bank hatte nach meiner Auffassung grundlos auf eine Zwangsversteigerung für unser Haus festgesetzt. ... Das Haus überlassen wir die Bank und der Verlust bei der Zwangsversteigerung werden wir nicht haften.
Zwangsversteigerung -Ersteigerung einer Immobilie
vom 16.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, bitte senden Sie mir ein unverbindliches Preisangebot zur Beantwortung folgende(r) Rechtsfrage(n): Ich möchte eine Doppelhaushälfte in Berlin in der Zwangsversteigerung ersteigern. ... Wer bezahlt verdeckte oder vom Gutachter nicht erkannte Mängel die auf Aussagen des Eigentümers entstanden, der Eigentümer wird kein Geld mehr haben, eventuell die Bank ? 6.Wem gehören der Zaun, Einfahrtstor und alle Pflanzen (Hecke) usw.Markise ist Bestandteil des Gutachtens, Satelitenanlage mit Schüssel ist am Dach fest montiert, gehört zum Haus???
Zwangsversteigerung – Eigentümer sind verschwunden
vom 19.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Türkei aufhalten) und das Haus steht bereits seit ca. 2 Jahren leer. ... Laut Nachbarn ist das Haus Lastenfrei, was auch erklären würde warum das Haus nicht schon viel früher in die Zwangsversteigerung gekommen ist. Hier wollen wir noch durch unsere Bank einen Grundbuchauszug anfordern lassen und/oder den Rechtspfleger fragen.
Zwangsversteigerung - Lasten im Grundbuch Abt. II
vom 24.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir tragen uns mit dem Gedanken, ein Reihenhaus im Wege einer Zwangsversteigerung zu erwerben. ... Bei dem genannten Herrn handelt es ich um den ehemaligen Ehemann der Eigentümerin des Objektes, gegen die die Bank die Zwangsversteigerung betreibt und die das Haus privat zu Wohnzwecken nutzt.
Selbstschuldnerisch Bürgschaft bei der Bank abgeben?
vom 29.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Sicherheit wird eine Grundschuld auf ein Haus eingetragen. Das Haus gehört Person A und seinem Bruder Person B. ... Hat die Bank somit nur die Möglichkeit, dass Haus zu versteigern, oder kann die Bank einen einfacheren und schnelleren Weg gehen und auch auf ein Guthaben von einem Sparbuch von Person B zugreifen (Sparbuch ist ebenfalls bei der Bank angelegt, deshalb weiß die Bank auch davon).