Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.126 Ergebnisse für frage richter

2. Befangenheitsantrag nach Strafanzeige gg. Richter
vom 5.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage besteht aus zusätzlichem Informationsbedarf nach Urteilen bzw. ... Frage: ======= Ich erfrage hiermit rechtskräftige Urteile, Urteilsbegründungen sowie Erfahrungen, um die anstehende Strafanzeige, insbesondere aber den 2. ... Beispiel: Nach Erstattung einer Strafanzeige kann ein Richter in der Sache nicht mehr "objektiv" sein.. etc.
Anzeige gegen StA, RA und Richter
vom 22.1.2024 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich war 2006 für zwei Wochen in Uhaft. Vorwurf war gewerblicher Betrug. Ich wurde 2010 von meiner Anwältin, dem Gericht und der Staatsanwaltschaft in dem anschließenden Verfahren zu einer Verfahrensabsprache genötigt.
Richter verweigert Rechtsmittel bei Ablehnung Gemeinsame Sorge
vom 17.11.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Die Grundrechte des Kindes nach GG Art. 6 und mögliche Verfassungswidrigkeit von § 1671 betreffen elementare Rechte des Kindes. ... Vor allem befürchten wir (aufgrund von Vorerfahrungen bei diesem Bonner Richter) auch, dass in einer mdl. ... Weil der Richter die nicht geben kann, will er es nicht.
Richter auf Probe - Gerichtliches Betreuungsverfahren nach FGG
vom 19.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
FGG § 65 (6) Ein Richter auf Probe darf im ersten Jahr nach seiner Ernennung nicht in Betreuungssachen tätig sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit galt das für den Richter, der das Verfahren eingeleitet hat. ... Ich habe hier schon mal 2009 eine Frage gestellt, als ich das Schreiben vom Amtsgericht zur Einleitung des gerichtlichen Betreuungsverfahrens bekam und nicht wusste, warum.
1. Vorlagepflicht BVerfG bzw. EuGH? sowie 2. Verstoß gegen den gesetzlichen Richter?
vom 16.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie würden mir eine große Freude bereiten, wenn Sie mit Ihrem Beitrag die Beantwortung der beigefügten Fragen im Detail beantworten. 1. ... War dennoch – also trotz Abweisung als unzulässig – unser Antrag auf Vorlage der Frage beim BVerfG bzw. ... Daher die Frage: Verstößt es gegen das Recht auf den gesetzlichen Richter, wenn dieser neue Gesichtspunkt in keinem gerichtlichen Verfahren geltend gemacht werden kann?
Berechnungen zum Unterhalt
vom 29.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wüsste nämlich gern, wie der Richter auf all die Zahlen kommt, welche Posten unberücksichtigt sind, welche Posten wie stark gewichtet wurden, wie hoch mein eigener Betrag zum Leben ausfällt usw. ... Wie lange habe ich etwa darauf zu warten und was muss ich tun, wenn der Richter stur schaltet?
Frage zum Nachlassinsolvenzverfahren
vom 3.6.2024 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Darf ich, solange das Insolvenzverfahren noch nicht eröffnet worden ist, über den PKW verfügen, um ihn zu verwerten oder eben verschrotten zu lassen (das muss ich noch klären)? ... Auf welche(n) Paragraphen beziehe ich mich, falls ich noch über das Auto verfügen darf, und was sollte ich bestenfalls dem zuständigen Richter des Amtsgerichts schreiben?
Versch. Fragen zum Zugewinnausgleich/Scheidungsvereinbarung etc.
vom 12.8.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wenn in einer Scheidungsvereinbarung ein zu zahlender Zugewinnausgleich in Höhe von .... vereinbart wird, kann diese Zugewinnausgleichszahlung direkt oder indirekt die Unterhaltszahlungen (Trennungsunterhalt u. nachehelichen Ehegattenunterhalt) beeinflussen? Evtl. ist dies auf den ersten Blick nicht erkennbar? Wenn ja, wie kann man das umgehen bzw. worauf muss man achten?
Grundfrage GG Art.20 Abs.3 und Art.97 Abs.1
vom 27.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
weiter : Grundgesetz, Art. 97,101,103 jeder Bürger das Recht auf einen gesetzlich unabhängigen Richter. ... Diese Tage habe ich gelesen : Die Richter an deutschen Bundesgerichten gehen im großen Stil Nebenbeschäftigungen nach. ... Aber meine Frage ist eigentlich die : kann ich dem Richter und seinen "Mitstreitern" ein selbst gedrucktes Formular hinlegen, zum Unterschreiben, wo er mir das persönlich bestätigt ?
Verletzung des rechtlichen Gehörs / Richter hält Frist nicht ein
vom 31.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Eine Frage zum Ablauf eines Umgangsrechtstreit / - verfahren beim Familiengericht: Während der mündlichen Anhöhrung wurde ein mündliches Gutachten vom SV vorgetragen, die Interaktionsbeobachtung des SV wurde den Parteien erst während der Anhörung schriftlich ausgehändigt. ... Hat sich der Richter korrekt verhalten (Verletzung rechtlichen Gehörs/nachträgliche Befangenheit/..) bzw. ... Arbeitsweise vom Richter vorgehen?
Mehrstufiger oder mittelbarer Prozessbetrug im Zivilprozess
vom 11.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Amtsträger von Rechtspfleger bis Richter oder mit Amtsträgeraufgaben Beauftragte könnten diese Akten lesen, doch bisher hat ausschliesslich der Beklagte dies getan. ... Fragen: 1. ... Falls die Beweise dem Richter "erschlossen" werden, käme dann "Zivilprozessordnung (ZPO) § 149 Aussetzung bei Verdacht einer Straftat" in Betracht?
Hat ein Gericht grundsätzlich Spielraum bei der Auslegung des AGG?
vom 7.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich gehe davon aus das ein Gericht dies berücksichtigen kann und nicht extra nach Art 100 GG dem obersten Gericht oder dem BVerfG vorlegen muss Ich bitte das aber zu beantworten, und mir zu sagen, inwieweit Richter sich an Gesetze halten müssen und ob sie gewissen Spielraum haben ?
Frage zu Strafe - Jugendlichen
vom 7.3.2023 für 48 €
Wurde der Richter zustimmen, die Strafe auf Bewährung fortzusetzen jedoch mit der Drogentherapie in einer Klinik für Jugendliche. ... Noch eine Frage, ist es besser die Tat zuzugeben vor Gericht oder zu schweigen?
1. Vorlagepflicht BVerfG bzw. EuGH? - sowie 2. Verstoß gegen den gesetzlichen Richter?
vom 16.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir haben eine Anhörungsrüge beim BAG eingereicht und darin u.a. geltend gemacht, dass aus unserer Sicht eine bestimmte Frage dem BVerfG bzw. dem EuGH vorzulegen ist. ... War dennoch – also trotz Abweisung als UNZULÄSSIG – unser Antrag auf Vorlage der Frage beim BVerfG bzw. ... Daher die Frage: Verstößt es gegen das Recht auf den gesetzlichen Richter, wenn diese NEUEN Gesichtspunkte in KEINEM gerichtlichen Verfahren geltend gemacht werden können?