Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

94 Ergebnisse für deutschland verkauf versteuern steuerpflichtig

Steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen im Umzugsjahr in die USA
vom 3.7.2025 für 65 €
Nach meinen Informationen muss ich als J1-Student-Visumsinhaber 30% Kapitalertragssteuer in den USA zahlen, während meine Kapitalertragssteuer in Deutschland nur rund 25% beträgt und meine Gewinne aus dem Krypto-Verkauf steuerfrei wären (die Haltedauer beträgt mehr als 1 Jahr). ... Dezember aus den USA heraus Krypto und Aktien verkaufen und dennoch nach deutschem Recht versteuert werden? ... Ein paar relevante Hintergrundinformationen: -Ich bin derzeit in Deutschland wohnhaft und unbeschränkt steuerpflichtig.
Steuerpflicht aus Vermietung und Verpachtung trotz Steuerausländer-Status?
vom 26.10.2020 für 63 €
Ich lebe und arbeite seit vielen Jahren in Frankreich, habe keinen Wohnsitz mehr in Deutschland, bin in Frankreich komplett steuerpflichtig und gelte somit in Deutschland als Steuerausländerin. ... Stattdessen versteuere ich diese Einnahme in Frankreich als Einkünfte aus Kapitalanlagen. Für Ihre Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar, da ich mit dem Gedanken spiele, diese Beteiligung zu verkaufen, um dem Thema ganz aus dem Weg zu gehen.
Steuerliche Behandlung US LLC in Deutschland
vom 27.5.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich nicht in den USA lebe und keine US-Staatsbürgerschaft habe, bin ich in den USA somit "steuerfrei" und muss die Einkünfte am Wohnsitz (in meinem Fall in Deutschland) versteuern. ... Ich bin jedoch geschäftlich in Deutschland nicht aktiv, ich betreibe einen Online-Shop (von Deutschland aus) und verkaufe dort Ware ausschließlich innerhalb der USA, habe dazu auch ein US-Bankkonto, ein Büro in den USA, etc. ... "Einkommens" versteuern, sollte ich jemals jenseits von 265.000€ Gewinn erwirtschaften?
Besteuerung von Kapitalerträgen bei unbeschränkter / beschränkter Steuerpflicht
vom 15.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Neben unserem Gehalt in ESP werden wir auch wieder Einkünfte aus Kapitalanlagen in Deutschland (DE) erziehlen die den Sparer-Pauschbetrag übersteigen werden. ... Fallen Wertzuwächse vom Verkauf von Aktien und Fonds auch unter diese Steuerbefreiung? ... Frage 2.5 : Auch wenn wir uns in Spanien aufhalten, ist es richtig das wir für 2010 in DE unbeschränkt steuerpflichtig sind, falls wir unseren Lebensmittelpunkt in Deutschland nachweisen können?
Steuerpflicht Nebenwohnsitz Niederlanden (kein Ferienhaus!)
vom 18.10.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner wird er seine Firma zu diesem Zeitpunkt verkaufen und der Erlös soll unseren "Lebensabend" finanzieren. 1. ... Ist mein Mann dann voll steuerpflichtig aus seinen Einnahmen in den U.A.E.? ... Wie müssen wir unser "Vermögen" versteuern, wenn wir beide unseren Hauptwohnsitz nach Maastricht verlegen?
Steuer als Digitalnomade ohne festen Wohnsitz
vom 11.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
April 2024 in Deutschland abgemeldet und bin seitdem als Digitalnomade in Europa unterwegs, ohne festen Wohnsitz und ohne mich länger als einen Monat in einem anderen Land aufzuhalten. ... Muss ich den Gewinn aus dem Bitcoin-Verkauf in Deutschland versteuern, und bin ich überhaupt steuerpflichtig, obwohl ich zum Verkaufs zeitpunkt nicht mehr in Deutschland gemeldet war?
Besteuerungsgrundlage Kapitalerträge, steuerlicher Rückzug nach Deutschland
vom 10.1.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Besteuerungsgrundlage Kapitaleträge, steuerlicher Rückzug nach Deutschland Ich bin nach 16 Jahren beruflichen Aufenthaltes im Ausland (ohne Wohnsitz und Steuerpflicht in D) zum 1.1.2013 nach D zurückgekehrt, und erst von diesem Zeitpunkt an auch wieder unbeschränkt in D steuerpflichtig. ... Ich gehe nun davon aus, dass ich in meiner Steuererklärung 2018 für die Berechnung des steuerpflichtigen Kapitalgewinnes beim Verkauf dieser Papiere den Wertzuwachs vom 1.1.2013 (Beginn meiner erneuten deutschen Steuerpflicht) bis zum Verkaufszeitpunkt 1.10.2018 zugrunde legen muss. Diesen Verkaufsgewinn (abzgl. der bereits in den Vorjahren seit 2013 versteuerten einzelnen Jahresgewinne) muss ich dann mit 25% versteuern.
Abgeltungssteuer auf geerbtes Aktiendepot bei Wohnsitz in USA
vom 17.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe permanent in den USA und bin hier steuerpflichtig (doppelte GER/USA) Staatsbuergerschaft. ... 4) Muss ich die Kapitalertraege die sich aus dem Verkauf des Depots ergeben in USA versteuern. ... 6) Ich gehe davon aus das der Kaptitalzuwachs/Verlust zwischen Todestag und Verkauf hier in USA als "Capital Gains" zu versteuern ist und das das unabhaengig von Kaufdatum der Aktien ist?
Wohnsitz und "Hauptarbeit" in der Schweiz, Nebenerwerb in Deutschland
vom 25.2.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich vor zwei Monaten in Deutschland eine OHG gegründet, über die ich grafische Produkte (Poster, Postkarten, bedruckte Shirts, …) verkaufe. ... Nun bin ich mir nicht sicher, wie ich den Gewinn des Unternehmens versteuern muss. ... Ich frage auch, da ich gerne wissen würde, ob ein Umzug zurück nach Deutschland steuerlich sinnvoller wäre.
Zinseinkünfte u. Werbungskostenabzug bei erweiterter beschr. SteuerPfl. gem.§2 AStG
vom 26.12.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Immobilie möchte ich zu angemessenem Kaufpreis an meine Ehefrau verkaufen und ihr den Kaufpreis ohne dingliche Sicherung als Darlehen zu üblichen Zinsen gewähren. ... Für mich sollten die Zinseinnahmen in Deutschland nicht steuerpflichtig sein, denn eine dingliche Besicherung besteht nicht und Darlehnsschuldner und Darlehnsgeber sind beide nicht in Deutschland ansässig.
Einkünfte aus Kapitalvermögen: Steuern bei internationalem Wochenaufenthalter CH
vom 17.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Entsprechend fallen im Gegenzug anteilig Steuern in Deutschland an, gemäss der jährlichen Steuererklärung in Deutschland. ... Wo sind allfällige Einkünfte aus Aktiengewinnen (Spekulationsgewinn bei Verkauf) und Dividenden-Erträge zu versteuern ? ... Dieselbe Frage im Falle des Kaufs von Kryptowährungen und allfälligen Gewinnen bei späterem Verkauf ?
Grenzüberschreitende Überlassung von Software - Steuerpflicht in DE?
vom 18.5.2020 für 200 €
Meine Situation: - Ich lebe außerhalb der EU in einem Land ohne DBA mit Deutschland - Ich bin in DE abgemeldet, habe keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt (keine unbeschränkte Steuerpflicht) - Ich bin aber erweitert beschränkt steuerpflichtig (wegen AStG $2, Absatz 3, Nummer 3) Ich erstelle Software in diesem Land (außerhalb der EU, kein DBA) unter dem Namen einer Offshore-Firma und verkaufe diese dann über folgenden Weg weiter: (1) Meine Offshore-Firma verkauft an ein Software-Unternehmen in Zypern (2) Das Software-Unternehmen in Zypern verkauft an einen Zwischenhändler in Deutschland (DBA zwischen Zypern und Deutschland) (3) Dieser Zwischenhändler in Deutschland verkauft an das letztendliche "Bestimmungs-Unternehmen" in Deutschland (4) Das "Bestimmungs-Unternehmen" in Deutschland benutzt die Software zum "bestimmungsgemäßen Gebrauch" (kein Weiterverkauf der Software) In den jeweiligen Verträgen sichert der Verkäufer dem Käufer "...umfassende Nutzungsrechte an der Software zur wirtschaftlichen Weiterverwertung..." zu. ... Meine Frage: Zählen die Einkünfte, die ich durch den Verkauf der Software (an eine Firma in Zypern) erziele, als "Einkünfte aus der Überlassung von Rechten i. S. v. § 49 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe f Doppelbuchstabe aa und Nummer 6 EStG ... in Fällen der grenzüberschreitenden Softwareüberlassung ..." und sind diese Einkünfte dadurch in Deutschland von mir zu versteuern (da ich ja erweitert beschränkt steuerpflichtig in DE bin)?
Zeitnaher Verkauf von UG mit Vermögen ausschließlich auf dem Geschäftskonto
vom 19.12.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Aus dem Verkauf von genau diesen Anteilen hat die UG im Jahre 2020 Einkünfte in Höhe von 100.000€ erzielt. ... Danach soll die "leere" UG für einen geringen Kaufpreis (~1000€) an Familienmitglied B, welches längerfristig in Deutschland bleibt, noch vor Jahresende verkauft werden. ... A hat jedoch die Pflichtrücklage nicht beachtet, heißt: - Sagen wir 25.000€ (es geht nicht um die genauen Zahlen, sondern um das grundsätzliche Prinzip) müssten als Pflichtrücklage in der UG verbleiben - Damit kann A die UG nicht für 1.000€ verkaufen, sondern muss diese für ca. 25.000€ verkaufen - Die 25.000 die A im Verkauf erhält muss A wiederrum mit ca. 26% versteuern - Sobald die Liquidation abgeschlossen ist und B die 25.000€ Pflichtrücklage ausgezahlt bekommt muss B diese auch wiederum mit 26% versteuern - Es findet also effektiv wieder eine Doppelbesteuerung statt --- Fragen: 1.
Verkauf aus erworbenen Erbanteilen Deutsch Norwegisches DBA
vom 24.8.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich stelle mir nun die Frage, ob ich mit diesem Vorgang in Deutschland steuerpflichtig bin. Nach dem Deutsch norwegischen Doppelbesteuerungsabkommen besteht nur für unbewegliches Vermögen das Besteuerungsrecht der Bundesrepublik Deutschland. ... Gibt es andere Gründe, aus denen ich meinen Zwischengewinn in Deutschland versteuern müsste?
Anwendung von Progressionsvorbehalt bei Mieteinnahmen
vom 4.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin als Deutsche seit 27 Jahren in Luxemburg wohnhaft und seit dieser Zeit in Deutschland abgemeldet. Habe in Deutschland ein Einfamilienhaus vermietet und wenige Grundstücke verpachtet. ... Wenn nein, mit welchem Paragraphen kann ich noch argumentieren damit das Steueramt endlich anerkennt dass ich in Deutschland keinen Wohnsitz habe und somit beschränkt steuerpflichtig bin 3.
Erbe eine Wohnung in Polen
vom 27.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 2017 allein Erbin eine Wohnung in Polen von meinen verstorbenen Eltern.Da ich in Deutschland lebe und eine doppelte Stattangehörigkeit habe möchte ich genau wissen, da ich die Wohnung verkaufen möchte bzw. erstens Erbschaftsteuer wenn wieviel? zweitens Steuer beim verkauf der Wohnung .drittens alternativ um Steuer zu sparen Wohnung evt. für ein paar Jahre vermieten oder, oder .
Steuerbelastung beim Umzug von Deutschland nach Hong Kong
vom 30.11.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, Ich bin deutscher Staatsbuerger, wohnte und arbeitete bisher in Deutschland und zahlte regulaer in Deutschland Steuern. ... Ich werde meinen Wohnsitz in Deutschland abmelden und werde Wohnsitz, Arbeitsvertrag, und Arbeitsvisum in HK nachweisen koennen. Meine einzige Verbindung mit Deutschland sind einige vermietete Immobilien, deren Einkuenfte ich selbstverstaendlich auch in Zukunft ueber eine deutsche Steuererklaerung mit beschraenkter Steuerpflicht versteuern muss.
Deutsche Gewerbe-Mieteinnahmen versteuern wenn man in Ausland lebt und arbeitet
vom 8.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe und arbeite seit vielen Jahren in den USA und bin dort steuerpflichtig (Abgemeldet in Deutschland). ... Von meiner US Steuerberater habe ich bereits die Bestätigung erhalten, dass die Mieteinnahmen in den USA steuerpflichtig sind. ... 2) Welche Steuern muss ich in Deutschland zahlen?
Welches Veranlagungsjahr beim Immobilienkauf?
vom 14.11.2024 für 80 €
Eine in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtige natürliche Person verkauft mit Notarvertrag vom 15. November 2024 eine in Deutschland belegene vermietete Immobilie, die sich seit 5 Jahren in ihrem Eigentum befindet. ... FRAGE: In welchem Veranlagungszeitraum ist der Veräußerungsgewinn zu versteuern - 2023 oder 2024?