Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

65 Ergebnisse für bgb höhe beschwerde unternehmen

Ist die Annahmeverweigerung einer Ware ein Widerruf?
vom 7.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rückgaberecht/ Widerrufsbelehrung Verbraucher im Sinne des BGB können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief, Fax, Email) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. ... Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Sonderkündigung durch nichterfüllung vom Dauerschuldverhältnis (Telekom)
vom 1.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Siehe bei Ihnen vorliegende Beschwerde + diverser Anrufe + Vorgangsnummern: xxxxxxxxxxxx vom 13.09.2011 // xxxxxxxxxxxx vom 10.01.2012 xxxxxxxxxxxx vom 16.01.2012 // xxxxxxxxxxxx vom 16.01.2012 xxxxxxxxxxxx vom 21.01.2012 // xxxxxxxxxxxx vom 23.01.2012 xxxxxxxxxxxx vom 27.01.2012 // xxxxxxxxxxxx vom 01.02.2012 Hiermit setze ich Ihnen eine Frist von 14 Tagen zum 15.01.2012 zur Erfüllung der bestellten Leistung, sollte die Leistung nicht zum Stichtag erbracht werden sehen Sie dieses Schreiben bitte mit sofortiger Wirkung als Sonderkündigung nach §323.2BGB an.
Mietvertrag vom Vermieter mit "in Auftrag" unterzeichnet.
vom 12.12.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Meinung nach ist die YZ Verwaltung GmbH als rechtlicher Vertreter gemäß BGB bevollmächtigt. ... Sbald ich eine Beschwerde melde oder eine Mangel melde und um Beseitigung bitte, erhalte ich keine Antwort/Reaktion. ... Daraufhin ist eine Handwerker von einem mit dem Vermieter befreundeten Unternehmen gekommen.
Falsche Käuferschutz-Info bei Ebay-Auktion/Paypal verweigert vollständige Erstattung
vom 24.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Paypal hat nun nach einer Beschwerde (Verkäufer hat nicht geliefert, nicht auf Mails reagiert, mehrere Geschädigte) 200 USD pro Artikel erstattet und verweist auf die Absicherung im Auktionstext von 200 USD je Auktion. ... Kann Paypal sich hier auf eine niedrigere Käuferschutzsumme berufen, die mir gar nicht angezeigt wurde und von der ich erst im Zuge der Beschwerde erfahren habe ?
Unterstützung bei möglichen Nötigungen und Problemen am Arbeitsplatz
vom 27.1.2025 für 30 €
Sehr geehrte/r Herren und Damen Ich wende mich an Sie, da ich Unterstützung in einer Angelegenheit am Arbeitsplatz benötige. Seitdem ich Missstände wie Arbeitszeitprobleme, Beleidigungen und andere verbale Probleme gemeldet habe, fühle ich mich mehrfach schlecht behandelt. In meinem Arbeitsumfeld wird häufig bis spät in die Nacht (1–3 Uhr) gearbeitet, was mich zusätzlich belastet, da ich nicht mithalten kann und dadurch falsche Erwartungen entstehen.
Vorgesetzter fügt ungefragt private Mobilfunknummer in Whatsapp-Gruppe ein
vom 13.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, am 07.02.2022 begann ein neues Arbeitsverhältnis. Am 07.03.2022 kam es zu einem Gespräch zwischen dem Vorgesetzten und mir, wo auch darüber gesprochen wurde, dass meine Freundin sich mittelfristig andere Arbeit sucht, da die bisherige Tätigkeit rein körperlich nicht noch viele Jahre machbar ist. Daraufhin hat der Vorgesetzte angeboten, eine Stellenbeschreibung über WhatsApp zu versenden.
Rechtswirrwar - Unterschiedliche Urteile !?
vom 3.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Grundsatz steht aber unter der Einschränkung, dass Rechte Dritter nicht entgegenstehen (§903 BGB). ... Welches Urteil ist nun massgebend/er oder höher anzusiedeln ? Oder muß hier erst eine noch höhere Instanz eine Entscheidung zu den konträr zueinander stehenden Urteilen treffen - bzw. kann nun jedes Gericht einfach „weiter“ nach Gutdünken urteilen - ohne zuvor ein höheres Gericht um eine Grundsatzentscheidung anzurufen ?
Lärmbelästigung Nachbarn und Bedrohung
vom 26.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit August wohnt eine Familie über uns (wir sind ein Paar). Seitdem erleben wir über Stunden, täglich und auch außerhalb der Ruhezeiten sowie sonntags Lärm, Schreien und Trampeln. Es ist bedauerlich, dass der Lärm nicht nur von den Kindern, sondern auch von den Erwachsenen bis weit nach 22 Uhr durch starkes Herumtrampeln im Wohnzimmer/ Schlafzimmer verursacht wird.
Soziales Aus durch Falsche Verdächtigung
vom 15.3.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich legte Beschwerde gegen die Entscheidung der Staatsanwaltschaft ein. ... Der Schaden erstreckt sich auf mein gesamtes weiteres Restleben, nicht zuletzt auch auf die Höhe meiner Rente, von der ich dann auch noch Miete zahlen kann, wenn ich meine Wohnung mit zigtausenden von Euros Verlust verliere.
Außerordentliche Kündigung Mobilfunk (Datenflat) wird nicht anerkannt.
vom 18.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung ohne reguläre Kündigungsfrist nach BGB. Bezug wird dabei u.a. genommen auf §18 TKG sowie auf die Stellung des Mobilfunkvertrages als Dienstvertrag gem. § 611 BGB sowie der Kündigung aus wichtigem Grund gem. § 626 Abs. 1 BGB. ... Auch diesmal sicherte man mir eine Gutschrift der angefallenen Gebühren zu, da man die Verantwortung für die Beschwerde einsah.
ARGE: Verschleppte Bearbeitung des Antrags - was tun?
vom 31.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Persöhnlich halte ich das auch schon für ein Unding) Nachdem beim Amtsleiter der Arge Beschwerde eingelegt wurde, gegen die langsame Bearbeitung und die nicht-zahlung der Miete (die Kündigung des Vermieters stand bereits im Raum) wurde die Sachbearbeiterin vom Fall abgezogen und eine neue Sachbearbeiterin eingesetzt, die den Fall auch zügig bearbeitete. ... Darüber hinaus ist die Kreditwürdigkeit über die Schufa etc. dahin, in Folge dessen wurden schon weitere Laufzeitverträge "aus Vorsicht" von Unternehmen gekündigt - obwohl bisher nie ein Zahlungsrückstand eingetreten ist.
Verstoß gegen Arbeitszeitgesetz mit Gesundheitlichen Folgen
vom 27.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Unternehmen fällt nicht unter die im § 10 Arbeitszeitgesetz genannten Regelungen, die eine Sonntagsbeschäftigung gestatten. ... Meiner Meinung nach hängen diese Beschwerden maßgeblich mit diesem Arbeitsmarathon zusammen, der zwangsläufig wohl zu gesundheitlicher Beeinträchtigung führt, insbesondere im 3 Schichtbetrieb und regelmäßiger Nachtarbeit ohne nachfolgenden Ruhetagen.
Amtshaftung § 839, Art. 34 GG. , Art. 97 BV
vom 3.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Anwaltliche Meinung zu den Erfolgsaussichten einer Klage § 839 BGB , Art.34 GG, mit Haftungsausschluss für den Beantworter. ... Bei der Staatsanwaltschaft Landshut legte Sie am 14.02.2006 begründete Beschwerde ein. ... Anderenfalls wäre das hohe Passagieraufkommen, insbesondere nach Einführung der Transferkontrollen für Ankünfte aus Nicht-EU-Staaten, nicht zeitgerecht zu bewältigen.
Rückzahlen Fortbildungsvertrag nach Kündigung
vom 6.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach mehreren Beschwerden und Jahren über meine Überstunden wurde mir gesagt, ich solle eine Tabelle mit den Stunden erstellen, und ich würde diese durch Freizeit ausgeglichen bekommen, allerdings ohne Zuschläge und erst ab diesem Jahr. ... Dies wurde abgelehnt, und stattdessen bot mir das Unternehmen an, mein Masterstudium zu finanzieren, mit einer Klausel, dass ich für mehrere Jahre bleibe. ... Absatz 2 findet in diesen Fallen keine Anwendung. (4) Der jeweilige Rückzahlungsbetrag ist in voller Höhe zum Zeitpunkt des Ausscheidens des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsverhältnis fällig und kann gegen pfändbare finanzielle Ansprüche des Arbeitnehmers aufgerechnet werden.