Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

685 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

Abänderungsklage für Kindesunterhalt
vom 2.4.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein rechtliches Anliegen: Der Kindsvater (4 Kinder zwischen 7 und 18) hat im Jahr 2023 ein Bruttojahreseinkommen von 119.000€ erhalten. Er zahlt seit 2023 nach Unterhaltsklage und Titel 128% nach der Düsseldorfer Tabelle. Im Jahr 2024 hat er 211.000€ brutto verdient.
ALG2 und Rente, evtl Weigerung der Zahlung
vom 29.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mutter von 4 Kindern 4-5-8-11- und nicht berufstätig. Mein Mann ist seit 04.2012 Rentner mit einer Rente von € 495,- Das bedeutet Anspruch ALG2 den ich seit Rentenantritt zeitweilig wahrnehme. Trotz Rentenalter und obwohl mein Mann nicht verpflichtet ist arbeitet er in seinem Beruf als Künstler in den Frühjahrs und Sommermonaten.
Haftungsbescheid / Kontopfändung
vom 25.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bedingt durch die Tätigkeit als Geschäftsführer einer GmbH, die im Juni 2006 einen Insolvenzantrag gestellt hat und nicht mehr Zahlungsfähig ist, habe ich vom Finanzamt Ende März 2007 einen Haftungsbescheid bezüglich angeblich nicht abgeführter Umsatzsteuer aus 2004 sowie 2005 erhalten. Die Forderung des Finanzamtes von knapp 30.000.- € konnte bis zum heutigen Tage nicht nachvollzogen werden, sodass natürlich auch keine Zahlung erfolgt ist. Ferner finden sich alle GmbH Unterlagen beim vorläufigen Insolvenzverwalter, sodass eine Prüfung der Unterlagen bisher nicht möglich war.
Abfindung 2010 für das Jahr 2009 bei Wegzug Ende 2009 in die Schweiz
vom 13.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, meine Frau und ich sind im Jahr 2009 in die Schweiz gezogen, meine Frau hat rückwirkend für 2009 im Jahr 2010 Ihre Abfindungszahlung erhalten. Diese wurde bereits in Deutschland versteuert (im Jahr 2010). Aufgrund Immobilie mit Mieteinahmen in Deutschland erstellen wir jedes Jahr zwei Steuererklärungen, eine für die Schweiz, die andere für Deutschland.
unterhalt bei selbständigkeit
vom 17.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag,ich, weiblich, lebe in einer partnerschaft,im normalfall teilen wir alle kosten,miete,strom...,mein freund ist seit dem 01.04 selbständig und verdient zur zeit max 1000 euro netto im monat,der unterhalt für sein kind (11jahre) wurde noch nach dem letzten verdienst als angestellter berechnet,die summe war 231 euro,die zahlt er anstandslos weiter,meine frage wie wird der unterhalt jetzt berechnet?? die steuererklärung von 2004 haben wir noch nicht,danke für antwort
Vorauszahlung Beiträge zur PKV
vom 3.11.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit Oktober nun Rentner (zuvor Angestellter, Ehefrau gleichfalls Angestellte) und mein Einkommen hat sich damit deutlich reduziert. Jedoch habe ich von meinem Arbeitgeber noch eine erhebliche Jahresprämie für 2021 erhalten. Um die Steuerlast zu reduzieren überlege ich, ob ich für meine private Krankenversicherung die Beiträge (max. 3 Jahre) vorauszahlen soll.
FA erkennt Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung eines Wegeunfalls nicht an.
vom 10.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte im Jahr 2013 einen Wege-Unfall mit dem Auto,nahe am Wohnhaus & selbstverschuldet. Auf direkten Weg zur Kita-Arbeit (Kita liegt auf direktem weg. Habe den PKW nicht repariert und habe die Wertminderung durch Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung (§ 7 Abs. 1 letzter Satz EStG) in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht.
Unterhalt ab 18 Jahren - wie kann ich den bestehenden Titel aufheben?
vom 3.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich leiste derzeit Unterhalt für meine zwei Kinder (Tochter 16 Jahre, Sohn 18 Jahre)in Höhe von je 141 EUR (Unterhaltsbeträge sind tituliert). Meiner Ex-Frau bin ich nicht zum Unterhalt verpflichtet, sie ist voll berufstätig (Beamtin). Aufgrund von Differenzen erfolgten die Unterhaltszahlungen von mir in den letzten Jahren immer an das Jugendamt, sodass meine Ex-Frau den Erhalt der Unterhaltszahlungen nicht mehr bestreiten konnte...
Anlage U durch geschiedenen Ehefrau nicht unterschrieben
vom 2.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ehe wurde im Januar 2007 geschieden. Im Rahmen eines sich anschließenden Verfahrens auf nachehelichen Unterhalt beim OLG in Schleswig, wurde in einem Vergleich beschlossen, dass ich an meine geschiedenen Ehefrau Unterhaltszahlungen in Höhe von 150 Euro monatlich zu zahlen habe. Die Zahlung des nachehelichen Unterhalts wurde vom OLG bis Ende 2011 befristet.
Rechnung naher Angehöriger, wohnhaft Schweiz, steuerliche Absetzbarkeit
vom 21.12.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir leben in Deutschland, habe ein Unternehmen und diverse Immobilien. Mein Vater ist Schweizer, Architeikt im Ruhestand, meine Mutter "Mädchen für Alles" (Hausbetreuung, Gartenarbeit, Malerarbeiten, Deko etc. In unseren Urlauben haben wir die Eltern zwecks Reperaturarbeiten (Fassadenstreichen, Planung und Überwachung von Ausbauarbeiten, Baulicher Berater und Planer für Umbauten, Marerarbeiten, vertraulicher Haushütedienst, Überwachung bei Mieterwechsel b.
Kindesunterhalt bei Selbständigkeit des Kindsvaters
vom 12.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine kurze aber für mich sehr wichtige Frage und hoffe, dass Sie diese unkompliziert und per Email beantworten können, bzw. mir schreiben können, an wen ich mich wenden muss. Ich bin seit November 2013 vom Vater meines Kindes getrennt und seit März 2016 geschieden. Seit der Trennung bekomme ich vom Vater monatlich 272 (292) Euro Unterhalt für meinen Sohn, das haben wir privat vereinbart, weil der Vater sich 2012 selbstständig gemacht hat und die Selbstständigkeit etwas brauchte, um anzulaufen.
Was ist ein Grundlagenbescheid?
vom 1.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe mit meinem Partner in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Für das Steuerjahr 2009 haben wir bei der Einkommensteuer eine Zusammenveranlagung wie bei Ehegatten beim Finanzamt beantragt, um vom Ehegattensplitting zu profitieren. Erwartungsgemäß erhielten wir die gemeinsam eingereichte Steuererklärung mit einem ablehnenden Bescheid zurück und wurden auf die jeweilige Einzelveranlagung verwiesen.
VL gebucht aber nicht einbezahlt
vom 30.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Jahren wurden VL-Beiträge (AG-Anteil + AN-Anteil) von meinem Lohn direkt für einen entsprechenden VL-Vertragspartner überwiesen. Dieser Vertrag lief nun im September 09 aus. Dabei stellte ich erst fest, dass die auszuzahlende Summe viel niedriger als meine Erwartungen war.
Wenn sich bei der Berechnung ein Betrag unter 890 € Selbstbehalt ergibt - was ist dann noch an Kinde
vom 18.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 1.4.2007 bin ich selbständig tätig. Setze ich für eine korrekte Berechnung des Kindesunterhalt eines 17jährigen nach der Formel Betriebseinnahmen minus Kosten (incl. AfA) minus Vorsorgeaufwendungen an (bzw. das "Vorläufige Ergebnis" aus dem "BWA 1: Kurzfristige Erfolgsrechnung" minus Vorsorgeaufwendungen)?
Finanzamt - Vollstreckungsmöglichkeiten
vom 8.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Zeitrahmen von ca. 2-3 Monaten erwarte ich vom Finanzamt den Erhalt einer Steuerforderung/Nachzahlung in Höhe von ca. € 28.000. Dieser Betrag übertrifft meine derzeitigen finanziellen Möglichkeiten. Frage : meine Frau und ich ( 72 + 73 Jahre alt ) sind im gemeinsamen Besitz einer Eigentumswohnung im Wert von ca. € 270.000 Die Belastung (Hypothek) beläuft sich auf .a. € 145.000.
Steuerklasse 2 nach Scheidung
vom 7.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich werden im Januar geschieden. Unsere Tochter lebt überwiegend bei mir im Hauhalt und ist dort wohnhaft gemeldet. Ich bin angestellt und i.M. alleinstehend, meine Frau ist selbständig und lebt mit ihrem neuen Partner zusammen.
Vermögensverschiebung vor einer Privatinsolvenz
vom 30.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Entsprechende Steuerbescheide an die K sind bereits vor dem Jahr 2000 an sie ergangen. Weil K nicht genügend Geld hat, die Steuern zu bezahlen, andererseits aber das Vermögen ihrer GmbH unangetastet lassen möchte, überträgt sie im Januar 2001 ihre Gesellschaft auf den Bekannten B. ... Weil K ihre Steuern nicht zahlt, ergeht im Laufe des Jahres 2001 eine Pfändungs- und Einziehungsverfügung des Finanzamts gegen sie.
KV-Beitrag Nebenjob/Hauptberuf
vom 17.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuern 100 EUR (Steuerklasse V) = "Unternehmerlohn" 600 EUR -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gehalt Teilzeitbeschäftigung1.200 EUR BRUTTO ./. ... Steuern 150 EUR = "Gehalt netto" 800 EUR -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wird der "Gewinn" oder der "Unternehmerlohn" mit dem "Brutto"- oder mit dem "Netto-Gehalt" in der Teilzeittätigkeit verglichen? ... Mir ist auch bewusst, dass sich zum Jahresende schwankende Einkünfte jeweils ergeben können und die Krankenversicherung sich dann den finalen Steuerbescheid vorlegen lässt und es zu einer Nachzahlung oder zu eine Forderung von Beiträgen kommen kann.