Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, hier folgender Sachverhalt : Wir haben uns eine Eigentumswohnung in einem reinen Wohngebiet gekauft, welche wir auch selbst nutzen. Kurz nach dem Einzug hörten wir ein Dauerbrummgeräusch, in der Regel zwischen 40-50 Dezibel laut, welches eindeutig von oben kommt. Dieses Geräusch war konstant über mehrere Wochen zu hören, riss dann ab und kam später erneut.
Guten Tag, Ich habe Ende Oktober 2012 einen Mietvertrag als Student für eine Mietwohnung unterschrieben und möchte diesen zu Ende November 2013 kündigen. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform 2.Die fristgemäße Kündigung muss dem anderen Vertragsteil spätestens bis zum 3. ... Der Zweck der Mietwohnung war das Studium, da ich aus ca. 450km zugezogen war.
Sehr geehrte/r Anwalt/ Anwältin, im September habe ich eine Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus bezogen. ... Die Kündigung ist auch schon von der Eigentümerin bestätigt.
Genau gesehen wurde, wie ein Kochtopf von der Waschküche in Richtung Mietwohnung getragen wurde und ein "Nachfühlen" der Herdplatten ergab, dass eine der Platten noch heiß war. ... Wir haben diesen Vorfall mit dem Mieter noch nicht besprochen, er weiß auch nicht, dass es einen Zeugen gibt: Wir wissen jetzt jedoch nicht, ob dieser erneute Vorfall einen Grund zu einer fristlosen Kündigung darstellt.
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2003 bewohne ich eine Mietwohnung. Hierzu habe ich folgende Frage: Muss ich gemäß unten zitiertem § 16 Ziffer 4 bei Kündigung der Wohnung diese renovieren, bzw. die in Buchstabe c) dargestellte Zahlungsverpflichtung nachkommen?
Ich möchte in meinem vor 2 Jahren gekauften sanierungsbedürftigen Mehrfamilienhaus in dem sich ausser 2 Mietwohnungen auch 4 Ferienwohnungen, welche gerade umfangreich renoviert wurden, eine videogestützte Kameraüberwachung des Eingangflurs und des Hofs einrichten damit das Haus gegen Vandalismus, Einbruch und Verstöße gegen die Hausordnung geschützt wird. ... Wie oft muss ich abmahnen bevor ich mit Kündigung drohen kann?
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mieterin hatte Ihre Wohnung fristgerecht zum 22.12.2012 gekündigt und ist seit dem 01.12.2012 in ihre neue Wohnung eingezogen. Sie wohnt jetzt zwar nicht mehr hier, hat die Wohnung aber immer noch nicht komplett geräumt und eine Schlüsselübergabe hat auch noch nich stattgefunden. Da ich zum 01.01.2013 einen neuen Mieter habe, möchte ich diesem gerne schon mal Möglichkeit zur Renovierung geben.
Ich bin Ende 2017 in eine Mietwohnung gezogen und war alleinige Mieterin. ... Nun meine Frage: Ab wann ist seine Kündigung gültig, d.h. ab wann bin ich wieder alleinige Mieterin?
Hallo, ich habe eine Frage zum Insolvenzrecht: Der Vermieter einer Mietwohnung (Mieter ist ein Ehepaar, gemeinsam) bekommt Post vom Insolvenzverwalter. ... [Hinweis auf § 109 InsO] Ist Gegenstand des Mietverhältnisses eine Wohnung, so tritt an die Stelle der Kündigung das Recht des Treuhänders zu erklären, dass Ansprüche, die nach Ablauf der in § 109 Satz 1 InsO genannten Frist fällig werden, nicht im Insolvenzverfahren geltend gemacht werden können.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen unsere derzeitige Mietwohnung seit dem 01.03.2001. ... Wir hatten den Vermieter auch um kurze schriftliche Bestätigung der Kündigung und um Mitteilung gebeten, ob er mit den vorgeschlagenen Modalitäten der Wohnungsübergabe einverstanden ist. Bis heute haben wir hierzu noch keine Rückmeldung vom Vermieter erhalten (allerdings haben wir ein von ihm am 15.12.2005 unterzeichnete Empfangsbestätigung auf dem Rückschein unserer per Einschreiben mit Rückschein verschickten Kündigung).
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte einen zuständigen Fachanwalt um die Beantwortung folgender Fragen: Mein 93jähriger verwitweter Vater lebt noch allein in einer Mietwohnung eine Fahrstunde von uns entfernt.
Nun habe ich den Mietern der EG Wohnung in Köln, die dort seit knapp über Jahren wohnen am 27.4.18 fristgerecht die Mietwohnung wg Eigenbedarf (inkl. ausführlicher Begründung) zu Ende Juli 2018 gekündigt. ... Mir fiel nun auf, dass ich beim Kündigungsschreiben den "Hinweis auf WIderspruchsfrist ..." vergessen habe ohwohl sogar im Vertrag steht, dass ich die Kündigung unter diesem Hinweis vorzunehmen habe. ... Ist meine Kündigung dadurch unwirksam?
Eine Abrechnungsfirma (ISTA) berechnet Warmmiete u.a. auch Heizungskosten auf Basis elektrischer Heizkörperverteiler für drei Mietparteien. Nun ziehen die drei Parteien zum Ende d.J. aus. Die Kündigungsfrist für die jährliche Erstellung der Abrechnung ("konventionell" und "Hausnebenkosten") beträgt 3 Monate laut ISTA AGB.
Unsere Frage ist welche Chancen haben wir diese Kündigung wirksam durchzusetzen. ... Die Kündigungen würden wir in der 2. ... Bedingt durch die kurze Mietzeiten bisher haben wir erfahren dass die Kündigungen mit einem 3 monatigen Frist ausreichend wären.