Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.045 Ergebnisse für kündigung mieter frist fristlos

Ausserordentliche Kündigung - Wohnung Beendigung Ihres Mietverhältnisses
vom 8.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
woraufhin ich sagte, das tue ich.sie uns in ihrem auto mit zur verwaltung nahmen, mir einen text diktierte ( wie es ordnungsgemäss zu heissen hat/lauten muss),den ich unterschrieb, den sie mit einem eingangsstempel versah und mir das schreiben in kopie übergab.dann mir den schlüssel für eine andere freie komplett renovierte wohnung gab ("vielleicht gefällt ihnen ja diese...").ich sah mir die wohnung an, nein, die gefiel mir nicht. am nächsten tag rief mich die dame an, sie bot mir an die ursprüngliche wohnung, innerhalb von 22 tagen bezugsfertig zu machen. ich sagte ihr, ich habe kein interesse mehr, ausserdem bin ich ja ihrem angebot der ausserordentlichen kündigung nachgekommen und für mich ist die sache erledigt. heute rief mich die dame erneut an, sie wolle sich mit mir treffen, zur besichtigung zweier komplett sanierter wohnungen. ich sagte ihr, ich möchte nicht in diesen bezirk der stadt ziehen. nebenbei erwähnte sie, meine kündigung würde von ihrem vorgesetzen nicht akzeptiert werden und das wäre noch schwebend. aber wenn ich einen anderen mietvetrag abschliessen würde, könnte man sich ja da einigen.... wie ist die rechtslage?
Vorzeitige Kündigung eines Pachtverhältnis das auf 20 Jahren abgeschossen wurde?
vom 24.10.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine Frage (B), ob hier die Möglichkeit besteht, dass Pachtverhältnis zum Jahresende vorzeitig zu kündigen bzw. wenn eine Kündigung ausgesprochen wird, ob diese wirksam wäre? Und wenn es möglich ist, eine vorzeitige Kündigung auszusprechen (schriftlich), innerhalb von welcher Frist muss das Geschehen.
Mietrückstände über 2 Monatsmieten: Urkundenprozess und Kündigung ??
vom 7.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe in einem Mehrfamilienhaus einen Mieter, der nunmehr mit 2 Monatsmieten und der Nebenkostennachzahlung aus der NK-Abrechnung 2007 vom Oktober 2008 rückständig ist. Freundliche telefonische Anfrage und höfliche schriftliche Mahnung (Einschreiben per Boten) bei ihm mit Hinweis auf eine erfolgende Kündigung, sofern die Gesamtrückstände nicht bis 10.02.09 vollständig beglichen werden, wurden ignoriert. ... , muß ich bei der Kündigung wegen des parallel initiierten Urkundenprozesses auf irgendetwas besonderes achten ?
Störung des Hausfriedens und Sachbeschädigung
vom 26.9.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der von seiner Partnerin offenbar ausgesperrte Mieter trat die Wohnungstür der gemeinsamen Mieträume erfolgreich ein und verhielt sich derart aggressiv, dass dieses Mal die Lebenspartnerin selbst um polizeiliche HIlfe ersuchte. ... Andere Mieter, unter anderem eine ältere Dame, die direkt gegenüber wohnt, fürchten sich regelrecht vor dem unberechbaren Verhalten des Mieters. ... Kann er aufgrund der jüngsten Ereignisse und der bereits erfolgten Abmahnung eine außerordentliche Kündigung gegen beide Vertragsparteien aussprechen und ist eine Anzeige aufgrund der erfolgten Sachbeschädigung gegen den den Verursacher sinnvoll?
Mietrecht Kuendigung
vom 15.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Kündigung im Übrigen siehe §§ 20 f. 2. Der Mieter ist verpflichtet das Mietobjekt zum vereinbarten Zeitpunkt zu übernehmen. ... Für die Fristen der ordentlichen Kündigung nach Wegfall des Kündigungsausschlusses gelten die gesetzlichen Regelungen.
Höhe der Mietminderung: Ausfall Gasversorgung + Lastenaufzug
vom 28.9.2022 für 40 €
Guten Tag, wir mieten eine Gewerbeeinheit im 2.OG eines Gewerbehofes zu Büro- und Lagerzwecken. ... Aktuell müssen wir aufgrund des Defekts ein Außenlager mieten, wofür deutlich mehr als 20% des Mietzinses monatlich anfallen. ... Punkt 2 beeinträchtigt v.a. die Nutzung der Räumlichkeiten als Lager mit Warenein- und ausgang. - Ist der aktuelle Zustand ein Grund für eine fristlose Kündigung unseres Mietvertrages unsererseits?
Nachmieter WG
vom 7.9.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Alle Fristen sind verstrichen und unsere Mitbewohnerin ist bereits ausgezogen. ... Wir können die Miete nicht zu zweit tragen. ... Geben wir der Vermietung einen berechtigten Grund zur fristlosen Kündigung (wg. unbefugte Überlassung)?
Sonderrücktrittsrecht vom Mietvertrag wegen verheimlichter Tatsache(Schimmel)?
vom 23.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das nicht ein Grund für eine sofortige Kündigung oder müssen wir erst den Schimmel nachweisen? ... Wenn wir dann den Schimmel nachweisen, wäre das doch ein Grund der fristlosen Kündigung und müßte dann der Vermieter für die Kosten vom Gesundheitsamt aufkommen? ... Außerdem kommt noch dazu, das mein Freund Krebspatient ist, und dadurch ein zusätzlich höheres Gesundheitsrisiko für ihn besteht(fristlose Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung?).
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
10) Wie beurteilen Sie die Gültigkeit der §11 und §17 (in Bezug auf Nichtigkeit bei starren Fristen u.ä.)? ... Zur Benennung eines entsprechenden Nachfolgemieters erhalten die verbleibenden Mieter in einer Frist von einem Monat die Möglichkeit, einen entsprechenden Nachfolgemieter zu benennen. §4 Nebenkosten 2. ... Lässt in besonderen Fällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der in §11 Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so sind nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. 4.
Ordentliche Kündigung - Gründe
vom 6.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe Ende 2002 - in Unkenntnis der neuen Rechtslage für Zeitmietverträge - mit meinem Mieter (auf dessen Wunsch) einen Zeitmietvertrag - zunächst für 1 Jahr, dann Verlängerung um ein weiteres Jahr, danach Verlängerung um weitere 2 Jahre - abgeschlossen (jeweils auf Wunsch des Mieters). ... , falls es nun doch zu Streitigkeiten kommen sollte, falls der Mieter den Wunsch nach einer Verlängerung äußert.
nicht genehmigtes Gewerbe in Mietwohnung ( haus )
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe seit Dezember 2013 ein haus an eine Einzelperson zu wohnzwecken vermietet. die vormieterin war ein Heilpraktikerin. da sie mir vor Abschluss des Mietvertrages mitteilte, dass sie ihren beruf dort ausüben will, haben wir das ausdrücklich im Mietvertrag festgehalten. der neue mieter ist mit seiner Partnerin im Dezember 2013 eingezogen und hat im laufe der Monate in der ehemaligen Wohnküche ihr style-studion eingerichtet. wie groß der kundenbesuch war und ist lässt sich schlecht feststellen, da es sich auch um Besucher des Mieters handeln könnte. der neumieter hatte eine reihe von Sonderwünschen vor Abschluss des Mietvertrages mit mir vereinbart. unter anderem den umbau eines kleines Zimmers in eine küche mit Durchbruch zum wohnzimmer. da der mieter Gastronom ist, war die Reduzierung auf eine kleine küche nachvollziehbar. der umbau war aber vorwiegend dazu gedacht, einen zusätzlichen raum für das stylestudio zu gewinnen. ärger gab es mit einem nicht vermieteten stellplatz ( 2 stück) vor dem haus, den der mieter mitbenutzt und damit den nicht angemieteten stellplatz ständig blockiert. im internet wird unter der adresse des studios auf über 10 professionellen Seiten auch ein immer freier parkplatz vor dem haus angeboten. der mieter hat sich wegen des Gewerbes darauf berufen, dass ja die vormieterin ein gewerbe hatte. im Gegensatz zur vormieterin wurde das haus aber aus guten gründen nur zu wohnzwecken vermietet. die Partnerin hatte vor mietbeginn und einige Monate nach Einzug in mein haus auch eine andere geschäftsadresse angegeben. da der mieter ohne Zeitdruck aus seinem eigenen haus ausgezogen ist ( steht zum verkauf) nehme ich an, dass er vorsätzlich gehandelt hat. er hat mich auch die umbaukosten für das studio bewusst zahlen lassen. die frage lautet nun: muss ich die nutzungsänderung dulden und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit den mieter wegen der nicht genehmigten Gewerbenutzung herauszuklagen
Kündigung verhindern von Gewerberäumen
vom 28.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung seitens des Vermieters, so haftet der Mieter für jeden Mietausfall, der durch Leerstand oder dadurch entsteht, dass der Vermieter die Räume nur gegen geringere Miete vermieten konnte, längstens bis zum Ablauf des Zeitraumes, bis zu dem der Mieter von sich aus das Mietverhältnis beenden könnte Sondervereinbarung: Rückbau der Brandschutzmauer, Baulastverzeichniskosten trägt der Mieter. ... Unterschriften Kündigung erhalten am 5.1.2017 akzeptiert. ... Wir wollen nicht ausziehen solange wie möglich noch hoffentlich auch rechtlich verzögernd, diese Angelegenheit aussitzen/reizen somit stellen sich folgende Fragen: 1.Widerrufsrecht, Form und Frist fehlen in der Kündigung (Ist es denn überhaupt eine Eigenbedarfskündigung?)
Vertrauensverlust
vom 11.10.2007 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich behaupte nun das die Mieter mich also belogen haben oder der Makler es selbst nicht besser wußte. ... Habe ich die Möglichkeit aus dem Mietvertrag aufgrund dieser Lügen und dem wirklich schlechten Gefühl gegen die Mieter heraus zu kommen? Welche Fristen müßte ich einhalten?
Formelle Vorausetzungen Räumungsklage
vom 24.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen Mieter am 11.12. 2004 (Zustellung per Zustellungsurkunde am 16.12.2004) die 4,5-Zimmer-Wohnung fristlos gekündigt, weil er zu diesem Zeitpunkt bereits die November- und Dezembermiete nicht mehr bezahlt hatte. Ich habe ihm im Kündigungs-schreiben eine Räumungsfrist bis zum 20.1.2005 gewährt und der Fortsetzung des Mietverhältnisses nach § 545 BGB widersprochen. ... Der Mieter hat die Wohnung nach Ablauf der Frist nicht geräumt, keine Zahlungen geleistet.
Rattenbefall auf dem Dachboden
vom 18.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mieter im 1. ... War ich im rechtlichen Sinne befugt, den Kammerjäger gegen Willen des Vermieters zu seinen Lasten einzuschalten, da er mehrere gestellte Fristen ungenutzt verstreichen ließ? ... Reicht es dazu, dass er meine mehrmaligen Fristsetzungen nicht beachtete oder hätte ich Miete unter Vorbehalt ankündigen müssen. 4.
Eventuelle Nötigung durch den Untermieter in WG
vom 17.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mieter gestattet mir, eines der beiden Zimmer unterzuvermieten. ... Außerdem ist eine Mietkaution von ihm in Höhe von zirka 1,25 Mieten auf meinem Kautionskonto Vor kurzem habe ich dem Untermieter frist- und formgerecht zum 28.2. gekündigt unter Verweis auf Eigenbedarf. Er hat mir den Erhalt der Kündigung schriftlich bestätigt.