Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Widerrechtliches Hausverbot
vom 29.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin versuchte ihm die Schuld und die Kosten in die Schuhe zu schieben. ... Die Vermieterin möchte nun auch noch die Kündigung aussprechen.
Komplette Renovierung nach Auszug
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mietverhältnis wird demnächst nach einer fristgerechten Kündigung enden. ... Hierzu folgende relevante Auszüge aus dem Mietvertrag: - §14.1 Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten für die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen zu übernehmen. zu diesen Schönheitsreparaturen gehören insbesondere das Tapezieren und der Anstrich der Wände und Decken, das Lackieren der Heizkörper und der Innenanstroich der Türen und Fenster. - §14.2 Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an im Allgemeinen entsprechend dem folgenden Fristenplan vorzunehmen: - Küchen, Bäder und Duschen alle _(freigelassen)_ Jahre; - Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten alle _(freigelassen)_ Jahre; - alle anderen Räume und Lackanstriche alle _(freigelassen)_. - §14.3 Endet das Mietverhältnis vor Ablauf von 5 Jahren und liegen die letzten Schönheitsreparaturen mehr als einJahr zurück,[...]
Sonderkündigungsrecht 1und1
vom 28.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., also noch vor dem ersten Technikertermin, was sich deckt mit meiner Beobachtung, dass die Geschwindigkeit bereits nach „Lösung der ersten Störung" inakzeptabel war. 1und1 möchte die Leitung nicht wieder auf DSL 16000 hoch schalten, außer ich erkläre mich bereit, die Kosten für zukünftige Technikereinsätze zu übernehmen, sollte es wieder zu einer Störung kommen in Zukunft.
Kaufvertrag Grundstück
vom 22.10.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 8 Kosten des Vertrages Die Kosten des Vertrages und seiner Durchführung einschließlich aller notarieller Nebenkosten für Hebegebühren, Treuhandaufträge und dergleichen sowie die Grunderwerbsteuer tragen die Käufer. Die Kosten etwaiger Pfandfreistellung trägt die Verkäuferin. - 6 - § 9 Durchführung des Vertrages Die Vertragsparteien beauftragen den amtierenden Notar mit der Durchführung dieses Vertrages und ermächtigen ihn, alle erforderlichen Genehmigungen sowie die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Grunderwerbsteuer für sie einzuholen und entgegenzunehmen.
Freiwillige Betriebsvereinbarung / Altersteilzeit
vom 14.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bzgl. eines Problems mit meinem Arbeitgeber: Ich (Jahrgang 1951) arbeite seit 15 Jahren in dem betreffenden Unternehmen. Seit mittlerweile über drei Jahren versuche ich mich, mit meinem Arbeitgeber über eine Regelung zur Altersteilzeit zu einigen. Allerdings wurde ich immer wieder vertröstet mit den Worten, dass es geprüft werde.
Vertrag mit "ärtzlich verordnete Pausen" Klausel
vom 30.5.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Vereinbarung für die Nutzung eines Sportcenters wird erwähnt, daß eine "ärtzlich verordnete Pause" gutgeschreiben wird. Nach Rücksprache mit dem Betreiber wurde mitgeteilt, daß sich der Vertrag um die Dauer der Pausen verlängert und zwar so, daß die Pause am Ende der Vertragslaufzeit angehängt wird, die monatlichen Beiträge jedoch während der Pause trotzdem zu entrichten sind und eben am Ende der Vertragslaufzeit die Einrichtung unentgeltlich für die ausgefallene Zeit genutzt werden kann. Die Frage lautet also: kann der Betreiber dies so durchführen, da es in der Vereinbarung keine klare und eindeutige Erklärung gibt.
"zwangs"abo nach glueckspielteilnahme
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abonnementverlängerung bei nicht erfolgtem Widerruf und Kosten des Abonnements. ... Abonnementverlängerung und mögliche Kosten "Die erste Ausgabe ist für Sie komplett gratis. ... An Sie versendete Schreiben: Auftragsbestätigung per Email: 21.08.2006 Auftragsbestätigung postalisch: keine Ihr Zahlstatus: offen Ihre Kündigung: keine Kündigung Wenn Sie zum Ende der Laufzeit von 12 Monaten keine Verlängerung Ihres Abonnements wünschen, können Sie natürlich jederzeit kündigen.
Vertrag Arbeitgeber/Arbeitnehmer
vom 29.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Die Feststellung von Rechten nach anderen Schutzgesetzen, z.B. dem Mutterschutzgesetz, ist dem Arbeitgeber ebenfalls unverzüglich bekanntzugeben. 2.Vor Aufnahme der Arbeit nach einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Wochen ist die Arbeitnehmerin verpflichtet, das Ende der Arbeitsunfähigkeit auf Verlagen des Arbeitgebers durch Bescheinigung des Arztes oder der Krankenkasse nachzuweisen; die Kosten der Bescheinigung trägt der Arbeitgeber. § 8 Fortzahlung des Arbeitsentgelts 1.Die Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Fall eigener Erkrankung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. 2.Im Übrigen besteht Anspruch auf Entgelt nur für tatsächlich geleistete Arbeit.
Teilzeitantrag nicht beachtet und nicht abgelehnt
vom 3.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo , ich arbeite momentan in Vollzeit. Da es zu wenig Arbeit gibt ..fragte ich meinen Arbeitgeber ob ich die Stunden reduzieren kann..er lehnte ab( alles mündlich) Dann stellte ich einen schriftlichen Antrag am 7.10.15 darauf wurde nicht reagiert und auch bis heute nicht abgelehnt. Anforderung war das ich ab 18.1.2016 nur noch 35 std statt 42.5 arbeiten möchte.