Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Klausel für Schönheitsreparaturen gültig?
vom 3.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Vermieter anteilige Kosten für Schönheitsreparaturen auf Basis des Mietvertrags geltend machen? ... Kann ich vom Vermieter einen Kostenvoranschlag des Malers einfordern und die Bezahlung der anteiligen Kosten an den Maler statt den Vermieter tätigen? ... Ist der Vermieter bei der Zahlung anteiliger Kosten für Schönheitsreparaturen durch den Mieter dazu verpflichtet die Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen?
Parkettbodenrenovierung bei Auszug
vom 22.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie meinte, wir sollten aufpassen, wenn wir einen Drehstuhl vor einen Schreibtisch stellen (Unterlage verwenden) und kein Wasser über- gießen. ... Bei der Besichtigung der Wohnung durch die Vermieter gemeinsam mit ihrer Maklerin hat diese behauptet, die Druckstellen wären so tief, daß da kein Abschleifen mehr geht, daß an dieser Stelle das Parkett ausgetauscht werden müsse und natürlich der ganze Raum auch auf unsere Kosten abgeschliffen und versiegelt werden müsse. ... Wir wären ja grundsätzlich bereit gewesen, den Wohnzimmerboden auf unsere Kosten abschleifen und Versiegeln zu lassen, wegen des Schadens durch den Korbstuhl.
Unzureichende Wasserversorgung
vom 10.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sobald Mieter unter uns (wir bewohnen eine Dachgeschoßwohnung) Wasser beziehen (Waschmaschine, Geschirrspüler, Duschen/Baden/Hände waschen) kommt bei uns nichts mehr aus den Hähnen. ... Auch unsere Waschmaschine und der Geschirrspüler können nicht bzw. unzureichend genutzt werden, ständig erscheinen Störmeldungen wegen fehlendem Wasserzulauf.Da wir zwei Kinder haben, beide berufstätig sind sind wir mehrmals täglich vor große Probleme gestellt.Wir haben dem Vermieter diesen Mangel bereits im Januar mitgeteilt, ein Kostenvoranschlag zur Behebung wurde von einer Fachfirma ebenfalls per Email übersandt.
Grundstücksgrenze und Pflichten des Eigentümers
vom 2.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Wieso bin ich als Mieter für eine Grundstücksgrenze verantwortlich, die scheinbar noch nicht einmal der Eigentümer kennt und warum kann sich der Eigentümer einfach aus der Sache heraushalten und der Mieter muss für die Kosten aufkommen? Und wieso kann ich diese Kosten von 1.800 € nicht gegenüber meinem Vermieter geltend machen, der es absichtlich versäumt hat, sich um eine Klärung des genauen Grenzverlaufs zu kümmern? Wir waren doch nur die Mieter und nicht die Eigentümer???
Fachmännische Renovierung bei Auszug nach 7 Jahren verpflichtend
vom 24.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser, Gas ...) bis zu einem Betrag in Höhe von 145 DM zu übernehmen. ... Absatz ist eine Regelung mit %-Werten aufgeführt, welche der Mieter an den Vermieter zu zahlen hat auf Basis der genutzten Jahre die "Kosten der Instandsetzung der Wohnung mit Nebenräumen nach Ablauf der Mietzeit". ... Alle Räume sind ordentlich gereinigt an den Vermieter zurückzugeben.
Auszugsrenovierung II
vom 22.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. ... Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. 4.) Der Mieter trägt die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, der Heiz- und Kocheinrichtungen sowie der Fenster und Türverschlüsse, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 100,- EUR und der dem Mieter dadurch in den letzten 12 Monaten entstehende Aufwand 200,- EUR, höchstens jedoch 8% der jeweiligen Jahres-Nettomiete nicht übersteigen. § 30 Sonstige Vereinbarungen 4.)
Hausverkauf: Versorger fordert alte Schulden, Zeit zwischen Grundbesitzumschreibung
vom 8.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hausverkauf, Versorger fordert Schulden der Vorbesitzer vom neuen Eigentümer, sowie andere Kosten in der Zeit zwischen Grundbesitzumschreibung Ich habe ein Haus am 22.08.2014 (Datum des Kaufvertrags) von einer UG gekauft und von der gleichen UG vollständig sanieren lassen, um es zu vermieten. ... Da mir mit jedem Tag Kosten entstehen, wäre ich bereit, das Haus an die Käufer zu vermieten, zumindest solange bis Finanzierungsfrage geklärt ist. ... Zusätzlich zu den laufenden Kosten kommen folgende Forderungen auf mich (mir unbekannte Rechnungen vor der Vetragsunterzeichnung): 1)Grundbesitzabgabe (Grundsteuer, Straßenreinigung, Straßenausbaubeitrag, Oberflächenwassergebühren, etc.) – Bescheid vom 26.05.2015 2)Abfallgebühren - Bescheid vom 26.05.2015 3)Schornsteinfeger - Rechnung vom 24.06.2015 4)Offene Forderung vom Versorger aus der Zeit vor dem Kauf des Hauses durch mich vom 30.06.2015 Der Käufer (ist gerade dabei das Haus für sich einzurichten) hat am 30.06.2015 einen Brief vom Versorger bekommen, mit Androhung der Liefersperre wegen offenen Zahlungsrückständen € 3170,88, wo der Versorger dem Käufer empfiehlt, rechtliche Schritte gegen mich als Vermieter einzuleiten, obwohl kein Mietverhältnis besteht.
Mietvertrag - Renovierungsklausel gültig?
vom 5.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Vermieter sind die Kosten für die Beseitigung von Bagatellschäden zu erstatten. ... Die Kosten der Beseitigung dürfen im Einzelfall den Betrag von 75,00 Euro und jährlich 15% der Jahresmiete nicht übersteigen. Der Mieter ist von der Kostentragung befreit, wenn er die Bagatellschäden selbst beseitigt. §9 Übergabe der Mietsache (1) Der Zustand der Mietsache im Zeitpunkt der Übergabe wird im Übergabeprotokoll niedergelegt. (2) Soweit der Vermieter oder der Mieter Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl.§17,Abs.4) vom Vermieter erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden, bzw. bei Ausführung durch den Mieter an diesen auszuzahlen. §17 Rückgabe der Mietsache (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinn e von §7 Abs.1, so hat der Mieter an den Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Regelmäßige Probleme mit Toilette
vom 12.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wasser ist jedoch sofort wieder abgelaufen. ... Vom Vermieter des Hauptmieters fehlen mir jegliche Kontaktinformationen, so dass ich nun wieder bei meinen Eltern Unterschlupf finden musste. ... Als ich ihm an einem Mittwoch Mittag Bescheid gegeben habe, dass die Toilette unbenutzbar ist meinte er: "Ja, ich sag dann meinem Vermieter morgen Bescheid."
Rückzahlung Kaution
vom 2.7.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter besteht auf der Verrechnung der Mietkaution mit den Kosten für die Beseitigung eines Schadens im Parkett, der durch Austritt von Wasser während des Entlüftens eines Heizkörpers durch mich vor einiger Zeit entstanden war. Ich habe das mit Hinblick auf das Alter des Parketts abgelehnt bzw. ich erklärte mich zu einer Übernahme der Kosten allenfalls in Höhe von 5% bereit. ... Nach mehrmaliger Aufforderung zur Rückzahlung der Mietkaution hat mir der Vermieter zwischenzeitlich 154,96 Euro als Mietkautionsrückzahlung überwiesen.
Sonderumlage f. Nachzahlung Gasverbrauch
vom 4.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Acht Eigentumswohnungen, wobei ich der einzige Mieter in diesem Objekt bin! ... "Im Abschlag enthaltene Kosten" = Grundsteuer, Kosten Heizung, Wasser, Kanal, Schornsteinfegergebühren etc. - Ein Telefonat mit der Hausverwaltung habe ich am 23.10.2006 geführt.
Nebenkostenabrechnung: Überhöhte Heizkosten?
vom 13.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns Mietern fiel das erst unmittelbar vor Beginn der Heizperiode auf, genauer gesagt am Freitag, dem 29.09. abends, als kein Warmwasser mehr vorhanden war. Sowohl Vermieter als auch Hausverwaltung wurden noch am gleichen Abend telefonisch informiert. Und obwohl der Vermieter die Hausverwaltung aufgefordert hatte, noch am Samstag eine sog.
Mietmangel: Frage zu Mietminderung, keine Heizung, kein Warmwasser
vom 9.5.2022 für 60 €
Ich habe mir die Heizung als Mieter angesehen und dann nichts gemacht, weil ich es für ein größeres Problem halte! ... Können wir die Mietminderung wegen höherer Kosten für Strom auch noch rückwirkend für den April und Mai verlangen, da der Mietmangel dem Vermieter, wie bereits erwähnt, am 07.04.2022 bekannt ist? ... Ohne warmes Wasser das ist echt eine Zumutung.
Ansprüche wegen möglicherweise falsch angeschlossener Zähler
vom 20.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit einiger Zeit führen meine Eltern gegen ihn einen Prozess, da er sich weigert, verschiedene Kosten zu übernehmen. ... Da ich gerade von der Behauptung der falsch angeschlossenen Zähler erfahren habe, habe ich dem Mieter das Angebot gemacht, auf meine Kosten einen unabhängigen Gutachter kommen zu lassen, der den Anschluss der Strom- und Wasserzähler überprüft. ... Jahren zuviel gezahlten Nebenkosten (Strom und Wasser) von mir einfordern wird.
Feuchtigkeit in den Kellerräumen
vom 16.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter war erst nach Weihnachten zu erreichen und wurde informiert. ... Der Vermieter kam dann vorbei und besichtigte die Räumlichkeiten. ... Die Feuchtigkeit ist übrigens nur etwa 20cm am Türrahmen sichtbar, wo überhaupt kein Wasser stand.
Auszug Mietshaus
vom 4.1.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht in unserem Mietvertrag über „Instandhaltung der Mieträume": Schäden in den Mieträumen hat der Mieter, sobald er sie feststellt, dem Vermieter oder dessen Beauftragten unverzüglich anzuzeigen. Reparaturkosten an allem dem Zugriff des Mieters unterliegenden Einrichtungen, insbesondere Wasserzapfstellen, Druckspüler, Spülkasten etc etc… hat der Mieter dem Vermieter zu erstatten, soweit im Einzelfall die Kosten 125,00 EUR im Mietjahr 8% der Netto-Jahresmiete nicht überschreiten. Der Vermieter haftet nicht für die durch Feuer, Wasser, Feuchtigkeit, Schwamm, Feuer und Rauch entstandenen Schäden, es sei denn, dass er die Schäden zu vertreten hat.