Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.043 Ergebnisse für kündigung mietwohnung

Tod des Vermieters keine schr.info wer der Neue ist.Kündigung vom Vermieter gültig?
vom 29.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin alleinerziehende Mama einer 2,5Jährigen.Meine Miete wird vom Amt gezahlt und mein Sachbearbeiter überweist nicht immer pünktlich die Miete.Jetzt hat der neue Vermieter mir eine Kündigung geschrieben. Fristlos.Diese Kündigung ist zum Ruhen gebracht worden. Meine Frage: Ist diese Kündigung überhaupt rechtens?
Arbeitsrecht / Mietrecht - Klinik verlangt Nachzahlungen nach Kündigung
vom 22.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung bedarf der Schriftform. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es auf den Zugang beim Vertragspartner an. §2 Dauer des Arbeitsvertrages Dieser Arbeitsvertrag wird auf zwölf Monate geschlossen und endet, vorbehaltlich einer Verlängerung der Berufs- und Arbeitserlaubnis, am 31.08.2013 ohne dass es einer Kündigung bedarf. §3 Pflichten der Arbeitnehmerin/des Arbeitsnehmers Herr (mein Nachname) versient seinen Dienst nach den Weisungen des Herrn Dr. med. ... Unentschuldigtes Fernbleiben wird hiermit ausdrücklich als Grund zur fristlosen Kündigung vereinbart. §8 Nebentätigkeit Eine Nebentätigkeit darf nur mit der Genehmigung des Arbeitgebers ausgeübt werden. §9 Verpflegung Frau (….)
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor diesem Hintergrund haben wir am 30.12.2018 eine fristlose Kündigung durch unseren Vermieter erhalten, die wir ignoriert haben, da sie jeder Grundlage entbehrte. ... Gegen diese Kündigung haben wir am 15.03.2020 Widerspruch durch einen Rechtsanwalt einlegen lassen.
Heizungsausbau nach Kündigung
vom 17.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2006 erwarb ich ei grundstück mit zwei Häusern in Wiesbaden Auringen .Das Vorderhaus war vermietet und ich übernahm die Mieer zu den bestehenden Mietkonditionen.Die Miete für das ältere etwa 65 qm Haus betrug 150 Euro.Aus Platzgründen kündigte ich den Vertragwegen Eigenbedarf. Da die Miete sehr günstig war hatten wohl die damaligen Vermieter mündliche Vereinbarungen zwecks selbstrenovieren und instandhaltung de Mietsache.Jetzt will der Mieter sämtliche Verkleidungen welche er eingebaut hat und sogar die eingebaute Elektrozentralheizung ausbauen und die Mietsache ohne Heizung zurücklassen obwohl vor seinem Einzug (vor etwa 15Jahren )EINE ALTERE ÖLHEIZUNG vorhanden war. Meine Frage ist.Darf er die Heizung ausbauen und das Haus ohne Heizung zurückgeben.oder muss er zumindest den ursprünglichen zustand wiederherstellen.Der Ölofen ist wohl allerdings nicht mehr auffindbar.Darf er auch die Verkleidungen entfernen und in welchem Zustand muss er mir das Haus übergeben.
Mietminderungsklage als Mieter verloren - was ist zu beachten?
vom 8.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund sind diverse Mängel an der Mietwohnung wie z.B. ein durchtropfendes Dach, schlechte Wärmeisolierung und eine nicht in allen Räumen gut funktionierende Heizung. ... Was wir in jedem Fall vermeiden wollen, ist eine fristlose Kündigung durch den Vermieter oder gar eine Räumungsklage.
Trennung Mietzahlung
vom 5.3.2018 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ex-Partner hat sich von heute auf morgen von mir getrennt und zog aus unserer gemeinsamen Mietwohnung aus. ... Der Mietvertrag beinhaltet eine Staffelmiete vorerst über 5 Jahre mit folgender Klausel: "Ein Kündigungsverzichte kann höchstens für die Dauer von 47 Monaten seit Abschluss des Vertrages und mit der Möglichkeit der Kündigung zum Ablauf dieses Zeitraumes vereinbart werden."
Mieter in gekauftem Haus
vom 23.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mietverhältnis zu übernehmen sind wir nicht bereit, da wir die Immobilie selbst nutzen möchten und uns eine Doppelbelastung, Haus und Mietwohnung nicht aufbürden möchten. ... Die Miterin hat der Kündigung nicht wiedersprochen. ... Wie sich nun herausstellte, sucht sie eine vergleichbare Immobilie (bisher sehr geringe Miete, 550€) und meint, sie hat ab dem 01.04.07 6 Monate Zeit zum ausziehen. - Ist die Kündigung und der Auszugstermin (01.04.07) rechtskräftig?
Wohnrecht in Mietwohnung obwohl die Schlüssel bereits abgegeben wurden
vom 25.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da Sie also praktisch wie technisch ausgezogen ist, hat Sie mir freiwillig sämtliche Wohnungsschlüssel übergeben und ich hätte Sie an diesem einen Tag/Wochenende auch in die Wohnung gelassen um Ihre Sachen endgültig abzuholen; an diesem Tage wollten wir dann ach die Kündigung-/Anpassung des bestehenden Mietvertrages vornehmen.
Kündigung wegen Eigenbedarf - Mieter kündigt Widerspruch an
vom 22.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den derzeitigen Mietern Ende Februar eine Kündigung wegen Eigenbedarf zukommen lassen. ... Nach Absprache haben wir die Kündigung jedoch erst mit einer Frist von 11 Monaten (Ende Januar statt Ende November) ausgesprochen. ... Was würde passieren, wenn wir unsere Mietwohnung bereits gekündigt haben und plötzlich ein solcher Härtefall eintritt?
Mietrecht - gemeinsamer Mietvertrag bei Trennung
vom 20.6.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Beide möchten als zukünftiger Alleinmieter in der Mietwohnung bleiben. ... - Angenommen Person 1 möchte aus dem Mietverhältnis ausscheiden, der Vermieter lässt das nicht zu und somit ist eine Kündigung notwendig, Person 2 stimmt einer Kündigung aber nicht zu, was passiert dann (Muss geklagt werden)?
Wohnungsräumung per einstw. Verfügung nach § 940 a Abs.1 ZPO möglich?
vom 20.1.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab 1.10.15 habe ich eine Wohnung vermietet. Mieterin zahlte anfänglich keine Kaution, keine Miete und lieferte nicht Lohnnachweis und Kopie des Personalausweises. Sie zog in der Nacht vom 1.10 auf den 2.10.15 in die Wohnung ein ohne vorstehende Unterlagen / Geld zu übergeben.
Gerade eingezogen, kein Mietvertrag, plötzlich Auszug wegen Eigenbedarf gefordert
vom 15.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bemühte mich bereits seit September 2012 telefonisch und per Email um eine Mietwohnung. ... Manche soeben erworbene Möbel passen aufgrund ihrer Größe eventuell überhaupt nicht in eine etwaige andere Mietwohnung zu ähnlichen Mietkosten.