Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Androhung einer ungerechtfertigten Kündigung
vom 28.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun fordert der AG ein Angebot meinerseits das ihm entgegen kommt, sozusagen anstelle der Kündigung. ... Ich befürchte nun aber, dass ich die Kündigung erhalte wenn ich mich krankmelde aber auch dass mir Fehler passieren oder auch untergeschoben werden, wenn ich weiter arbeite, die dann zur Kündigung führen. ... Kann ich unter Berücksichtigung meiner gesundheitlichen Lage eine Kündigung riskieren und diese dann anfechten?
Anfrage zur rechtlichen Möglichkeit einer Kündigung wegen Sanierung
vom 1.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wende mich an Sie, um rechtliche Beratung bezüglich einer geplanten Kündigung eines Mietverhältnisses aufgrund einer erforderlichen Sanierung zu erhalten. ... Ich möchte wissen, ob eine Kündigung aufgrund der genannten Sanierungsbedürftigkeit rechtlich zulässig ist und welche Schritte ich in diesem Zusammenhang unternehmen muss. Besonders interessiert mich, ob ich in diesem Fall zur Zahlung einer Ausgleichszahlung verpflichtet bin, oder ob es Möglichkeiten gibt, die Kündigung ohne eine solche Zahlung durchzuführen.
Fitnessstudio außerordentliche Kündigung Krankheit
vom 25.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einige Fragen bezüglich der außerordentlichen Kündigung eines Fitnessstudio Vertrages begründet durch Krankheit. ... Allerdings hat mich die Recherche im Internet bezüglich einer solchen Kündigung sehr vorsichtig gemacht. ... (Die Kosten für ein solches Verfahren würden für mich ohne Rechtsschutzversicherung vermutlich die restlichen Beiträge in Höhe von circa 800€ übersteigen).
fristlose Kündigung des Untermieters
vom 23.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ende vom Lied das Geld war weg.Die beiden haben dann mit der Vermieterin gesprochen und diese hat dem Untermieter fristlos gekündigt.Dieser behauptet jetzt er habe eine einstweilige Verfügung vom Gericht die diese Kündigung unwirksam machen würde man könne ihn nicht Kündigen da er Hartz IV Empfänger sei.Zeigen will er diese Verfügung aber auch nicht.Jetzt bedient er sich an den Lebensmittel und den Genußmittel(Tabak)der Beiden.
Kündigung Homepage wird nicht per Brief akzeptiert
vom 31.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich rief die Freenethotline an und man sagte mir es läge keine Kündigung vor, ich solle meine Unterlagen per Post einreichen, was ich mit einem Widerspruch zur Rechnung tat. ... Nun meine Frage: Bin ich wirklich bei entsprechenden AGBs verpflichtet ein Faxformular zur Kündigung zu nutzen und ist es wirklich so, dass ich in der Beweispflicht bin dass Freenet einen Brief mit der Kündigung bekommen hat?
Kündigung der PKV durch Versicherer?
vom 9.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus AGB: Kündigung durch den Versicherer: 1.Der Versicherer verzichtet auf das ordentliche Kündigungsrecht in der Krankheitskostenversicherung,wenn die Versicherung ganz oder teilweise den im gesetzlichen Sozialversicherungssystem vorgesehenen Krankenversicherungsschutz ersetzen kann. ... Die Kündigung kann auf einzelne versicherte Personen oder Tarife beschränkt werden.
Kündigung Wohnungsmietvertrag
vom 13.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Schreiben vom 04.03.2013 erhalte ich nun erstmals Post vom Zwangsverwalter ,worin er mir meine Kündigung bestätigt - jedoch erst zum 31.05.2013.Ich schrieb Ihm dann noch einmal, das im Vertrag keine vorzeitige Kündigung ausgeschlossen ist und somit die Kündigungsfrist für die Monate Februar,März und April gilt - ich also nur für zwei Monate zahlen muß. Gestern erhielt ich num ein Schreiben von Ihm, das er meine Kündigung erst am 14.02.2013 erhalten hat.
Job Kündigung aus wichtigem Grund nachschieben?
vom 19.5.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage lautet nun, kann ich auf Grund der Tatsache, dass mir diese Information nicht gegeben wurde eine fristlose Kündigung (aus wichtigem Grund) wegen tiefgreifendem Vertrauensverlust "nachschieben"? Mir ist bekannt, dass ich diese Kündigung dann bis spätestens 26.05.05 (14-Tage nach Bekanntwerden des Grundes) abgeben müsste.
Kündigung wegen Eigenbedarf vom Vermieter
vom 29.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir haben heute die Kündigung wegen Eigenbedarf von unserem Vermieter erhalten. ... Welche Aussichten bestehen hier Widerspruch einzulegen um ggf. mehr Zeit zu haben oder das die Kündigung eventuell unwirksam ist?
Kündigung des Arbeitgebers bei Krankheit
vom 9.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 2 jahren hat die Geschäftsleitung gewechselt.Mir wurde Führungsschwäche und Überforderung angelastet und verbal mit Kündigung gedroht.Ich bat um eine 2. ... Bin weierhin krank. die Geschäftsleitung bat um ein Gespräch.Schlug mir eine Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen vor. ... Sollte ich die Kündigung annehmen?
Außerordentliche Kündigung eines Franchisevertrags durch Franchisenehmer
vom 4.4.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage: Da mein Frauen-Fitness-Studio von Beginn an bis heute nur deutliche Verluste gebracht hat und ich nun absehbar ab dem übernächsten Monat die laufenden Kosten nicht mehr bezahlen kann, muss ich das Geschäft Ende April aufgeben und das Frauen-Studio schließen. ... Besteht hier evtl. auch aus diesem Grund die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung sowie der Klage auf Schadenersatz wegen der Verletzung von vorvertraglichen Aufklärungspflichten? ... Ende einer weiteren Vertragsperiode von einer der Vertragsparteien gekündigt wird. (2) Eine Kündigung dieses Vertrages ist – mit Ausnahme der vorgenannten Kündigungsfristen – nur aus wichtigem Grund zulässig.
BASE außerordentliche Kündigung bei Umzug ins Ausland
vom 10.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe BASE meine Kündigung - mit dem Wunsch den Vertrag zum 31.8.2010 zu beenden - geschickt und dabei Bezug auf das Sonderkündigungsrecht genommen, aber sie wollen, daß ich ihnen die monatliche Grundgebühr (30 €) für weitere 16 Monate zahle um aus dem Vertrag zu kommen. Ich habe meiner Kündigung bei BASE eine Kopie meiner Meldebestätigung in Schweden beigefügt.
fristlose Kündigung und Hausverbot durch Sportstudio
vom 23.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von diesem neuen Pächter habe ich heute allerdings die fristlose Kündigung erhalten und ein Hausverbot mit der Begründung: "Dass Sie Ihre Tochter mit in die Sauna nehmen, ist ein unrechtmäßiges Erschleichen von Leistungen, was diese drastische Maßnahme rechtfertigt". ... Zwar werde ich dort jetzt ohnehin nicht mehr trainieren wollen, aber diese fristlose Kündigung mit dem Hausverbot, kann ich dagegen rechtlich vorgehen?
Kündigung eines Hausmeistervertrages
vom 28.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich betreibe auf selbstständiger Basis einen Hausmeisterservice. In meinen Verträgen ist eine Pauschale aufgeführt, die 20 Winterdiensteinsätze pro Wohnanlage einkalkuliert. Aufgrund der enormen Schneefälle der letzten Jahre sieht sich der Hausmeisterservice gezwungen, das Verrechnungssystem insofern zu verändern, dass ab 20 Räumeinsätzen nach Stunden verrechnet wird.
Kündigung Pachtgrundstück
vom 24.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Kündigung meiner gepachteten Parzelle zum 30.11. 2012 beim Bezirksverband Berlin Süden der Kleingärtner e.V.. ... Da ich aber in jedem Fall vermeiden möchte, dass ich noch jahrelang Pacht und weitere Kosten für die Parzelle tragen muss, stellt sich mir die Frage, ob der Verpächter mich überhaupt zur Zahlung der Pacht verpflichten kann, wenn sich auf dem Pachtgelände gar keine Laube mehr befindet (Anpflanzungen, Bäume, Sträucher usw. bleiben allerdings weiterhin vorhanden) ? ... Oder genügt eine formlose, schriftliche Kündigung ?