Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Irritationen bei Miet-Wohnungsauszug bzgl. Kaution und Zustand der Wohnung
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meinen expliziten Wunsch fertigte man doch eines an, hier wurden dann einige Mängel notiert: Die ca. 10 Jahre alte Küche sei ungenügend gereinigt, es seien Flecken im Teppich. ... Leider schrieb sie diese Bemerkung nur unter "Wohnzimmer", allerdings war der gleiche Teppich auch in der Küche abgenutzt. ... Ich erklärte mich bereit ein neues Backblech zu kaufen, dafür nahm man die Küche ab.
Schaden bei Hilfeleistung
vom 1.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich habe am 16.12.2006 der Tochter und ihrem Mann von Bekanten geholfen den Rest einer Einbauküche aufzubauen, zu dem Zeitpunkt zu dem ich gekommen bin war der größte Teil der Küche schon aufgestellt. ... Muss ich das Bezahlen, da gibt es doch im BGB den § über den Haftungsausschluss bei Freundschaftsdiensten.
Kündigung eines Untermietvertrages
vom 5.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo. Ich habe in meiner Wohnung ein Zimmer untervermietet. Nun wurde bei mir wieder ein Hirntumor festgestellt sodass ich die Wohnung gekündigt habe, da ich mit einem Krankenhausaufenthalt von mind. 3 Monaten rechne und auch nicht in Köln ins Krankenhaus gehe, sondern in Homburg/Saar, da dort meine ganze Familie ist.
Handwerker-Rechnung Malerarbeiten
vom 29.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Qualität ließ jedoch sehr zu wünschen übrig, Tapete schlug Blasen, von drei Holz-Deckenlampen wurde nur eine gestrichen, die in der Küche überhaupt nicht mehr angeschlossen und ich hatte eine Woche lang dort kein Licht, um einen Beistelltisch wurde drum herum gemalt. ... MwSt Euro 50 abziehen und sogar mehr (mindestens das 3-fache der für die Mängelbeseitigung erforderlichen Kosten gemäß § 641 Abs. 3 BGB)?
Widerruf Mietvertrag (online)
vom 12.7.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Mietvertrag per Email zugeschickt bekommen, unterschrieben und per Email am 01.07 zurück geschickt. Im Mietvertrag wurde eine mindest Mietdauer von 12 Monaten festgelegt. Gilt das als fernabsatz Geschäft und greift damit das 14-tägige Widerrufsrecht?
Zahlungsverweigerung des ehemaligen Vermieters
vom 28.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Küche enthält einen Kühlschrank (K1). ... C zahlt außerdem einen Pauschalbetrag pro Küche. ... **Teil 8 von A gezogene Schlüsse A kommt zu dem Schluss, das KVM nach §433 BGB ein eigenständiger Kaufvertrag ist und damit nicht für andere Zwecke ohne Absprache einbehalten werden darf und außerdem die bereits gezahlte Kaution nach §535 BGB aus Sicherheit ausreichend ist.
Überlassungsvertrag, Wohnrecht, Schenkungssteuer
vom 11.3.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Reinigung Wohnung, Besorgungen vorzunehmen, - Beschränkte persönliche Dienstbarkeit nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/428.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 428 BGB: Gesamtgläubiger">§ 428 BGB</a> - im Gegenzug Verzicht auf gesetzliches Erb- und Pflichtteilsrecht an den Nachlässen seiner Eltern - Weiteres Wohnungsrecht für die Schwester für ein Zimmer im OG und die Benutzung der Gemeinschaftsräume, (Räume sind im Überlassungsvertrag geregelt, es handelt sich um die Küche, Wohnzimmer, Bad in der Wohnung der Eltern) - Auch hier gilt: Die Versorgung der dem Wohnungsrecht unterliegenden Räume haben die Wohnungsberechtigten zu tragen, an öffentlich-rechtlichen und privaten Lasten sind sie nicht beteiligt. - Jahreswert des Wohnungsrechts wurde mit DM 1.200,00 veranschlagt.
Kann ich mich auf die Renovierungsklausel berufen oder muss ich tatsächlich die Kaution zurückzahlen
vom 9.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er enthält eine flexible Renovierungsklausel: „… im Allgemeinen betragen…Küche 3 Jahre… Wohnzimmer… 5Jahre, … Intervalle können je nach Zustand kürzer oder länger sein…" Ich habe Fotos vom Zustand der Wohnung und kann mindestens 6 Zeugen benennen, die entsetzt wieder rausgegangen sind.
Erlaubnis zur gelegentlichen Untervermietung bei Mietermehrheit (§§ 432, 553)
vom 15.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Küche der Wohnung ist nur nach Durchschreiten des Wohnzimmers erreichbar, sodass ein autarkes, dauerhaftes Zusammenleben mit einer zweiten Person im Rahmen einer klassischen WG nicht möglich ist. ... Das Bad wird gemeinschaftlich genutzt, zu Küche und Wohnzimmer erhalten Gäste keinen Zutritt. ... Per Mietvertrag wird eine Untervermietung nicht pauschal eingeschränkt, lediglich „im Interesse der ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Hauses" bedarf es der vorherigen Zustimmung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/553.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 553 BGB: Gestattung der Gebrauchsüberlassung an Dritte">§ 553 BGB</a>.
Mangel nach Bauabnahme
vom 17.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Bauzeichnung, die dem offiziellen Kaufvertrag beigefügt ist, wurde ein Raum ( ca. 5 m²), der direkt von der Küche aus betreten wird, mit dem Kürzel SK dargestellt.
Umzug,mit Ab und Aufbauen der Schränke
vom 28.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir suchten einen Schreiner ,der beim Ab und aufbau der Küche und Schränke tätig ist.Es bot sich ein Schreinermeister aus unserem Einzugsgebiet,der sich anbot den Umzug unseren 5 Zimmer Wohnung zu übernehmen.Wir nahmen an ein Schreinermeister vom fach kein fehler.Weit gefehlt.Der Umzug mit ab und aufbau zieht sich nun schon 14 tage hin Entfernung 9 km. Nichts klappt,von einem Schreinermeister nimmt man doch an ,für Ihn sind Schränke Aufzubauen kein Thema,weit gefehlt die Küche sieht alles andere als Profisionell aus ,Die Spülmaschine ist mit dem Hölz zusammengekleistert,Die Spüle welche von einem Fachmann ordnungsgemäß angeschlossen,und Funktionierte leckt,nachdem "Schreinermeister wieder mal zu werke war.Mei schöner Englischer Schrank hat überall heraustehende Schrauben,an denen man sich verletzen kann,keine Lade lässt sich ordnungsgemäß schliessen,da zwischenräume von ca 1-2 cm sichtbar werden.Und alles schön mit Kleister "Markiert"Die Arbeitsplatte in der Küche ist gebrochen,wurde zwar versucht dies auszubessern doch sehr schlecht.
Einbauküche in Mietwohnung
vom 5.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Wohnung neu vermieten, die eine komplette Einbauküche enthält. Die Geräte (Spülmaschine, Herd, Backofen, Mikrowelle, Waschmaschine) sind in Ordnung, jedoch etwa 12 Jahre alt. Wenn die Einbauküche zum Mietumfang gehört, muss ich ggfs. diese Geräte ersetzen, falls sie kaputt gehen.