Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Vertretung in Eigentümerversammlung - Vollmacht für Freundin als Eigentümerin
vom 1.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserer Teilungserklärung steht: Ein Wohnungs-/Teileigentümer kann sich nur durch den Verwalter, seinen Ehegatten oder einen anderen Wohnungs-/Teileigentümer der Gemeinschaft aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Meine Frage: Meine Freundin hat zwar keine Wohnung in der WEG, aber einen Tiefgaragenstellplatz, für den es ein eigenes Grundbuch gibt. Der Stellplatz ist anteilsmäßig auch an allen Kosten beteiligt.
wer zahlt neue Fenster einer WEG?
vom 19.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin im gleichen Jahr meine Fenster in der Wohnung austauschen lassen und selbst bezahlt. ... In der Teilungserklärung steht diesbezüglich: „Die im gemeinschaftlichen Eigentum stehenden Bestandteile der Wohnanlage, werden auf gemeinsame Kosten instand gehalten." ... Bis zum Jahr 2015 ging ich davon aus, dass jeder Eigentümer seine Fenster selbst bezahlt.
Berechnung Wohnfläche / Verteilerschlüssel einer WEG
vom 12.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung enthält folgende Größen: Whg. ... In diesen steht - in separater Zeile - zu den Wohnungen A - D noch die Größe der Wintergärten von je 20qm, also Whg. ... Ich bin der Eigentümer der Wohnung E, für den der neue Berechnungsschlüssel, da kein Wintergarten, nachteilig ist.
Badewannenablauf in darunterliegender Nachbarwohnung sichtbar
vom 27.1.2021 für 60 €
Die Wohnung wurde 2004 weiterverkauft und 2010 hat sie der aktuelle Eigentümer erworben. ... (Nach der Teilungserklärung gehören u. a. ... Der Eigentümer hat mich jetzt zu folgender Vereinbarung aufgefordert: 1.Ich verpflichte mich auf erste Anforderung von ihm oder Nachfolger auf eigene Kosten Abhilfe zu schaffen und die bauliche Situation so zu gestalten, dass die Wohnung nicht weiter tangiert wird.
fläche unter einer treppe
vom 27.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eigentum) ansonsten Sondernutzungsrecht der Eigentümer der Whg. im 1. ... Allerdings ist die Fläche unterhalb des Fußes der Treppe (ca 2 qm gekieste Fläche, lichte Höhe 0 - ca 160 cm) weder in der Teilungserklärung erwähnt, noch farblich auf dem Plan als Sondernutzungsrecht gekennzeichnet (wegen der verschiedenen Ebenen/ der Dreidimensionaliät an dieser Stelle des Plans wurde dies vergessen).
WEG neu § 21 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1
vom 13.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jede Partei hat 1 Wohnung. Laut Teilungserklärung hat jede "Wohnung" 1 Stimme. Frage: Kosten einer baulichen Veränderung haben alle zu tragen, wenn mehr als 2/3 der abgegebenen Stimmen der Maßnahme zugestimmt haben. ?
Dachstuhl verseucht mit Holzschutzmitteln
vom 29.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 8 Jahren Miteigentümer in einem Mehrfamilienhaus mit 9 Parteien, Baujahr 1910.Mir gehört eine Wohnung im 3.Stock sowie der darüber befindliche nicht ausgebaute Dachboden(Dachrohling).Vor ca. 2 Jahren beabsichtigte ich, den Boden auszubauen.Im Rahmen der Vorbereitungen wurde auch ein Holzschutzgutachten angefertigt, wobei herauskam, daß die Holzkonstruktion des Daches sowie der Holzboden mit Holzschutzmitteln PCB und Lindan stark verseucht waren.Mein Antrag auf der WEG-Versammlung auf Sanierung wurde von den anderen Eigentümern abgelehnt mit der Begründung:Solange dieser Dachraum kein Wohnraum sei, müsse er nicht saniert werden, da er keinen Schaden anrichten würde.Wenn ich ihn als Wohnraum ausbauen wolle, müsse ich die Sanierung selber tragen, es sei schließlich mein Dachgeschoß.Meiner Meinung ist die Dachkonstruktion sowie der Lattenboden eindeutig Gemeinschaftseigentum und zu einer ordnungsgemäßen Verwaltung gehört die Sanierung von Schäden zu Lasten aller Eigentümer, egal ob ausgebaut wird oder nicht.Die 3 Gutachten verweisen ausdrücklich auf die Diffusion der Schadstoffe durch Fenster und Türen und gelangen über das Treppenhaus in darunter liegende Wohnungen.Nach Inkrafttreten der WEG-Reform beabsichtige ich die WEG auf Sanierung zu verklagen.
Nebenkosteabrechnung Wasser
vom 15.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl jede Wohnung über eine Wasseruhr verfügt, weicht der Verbrauch von den Stadtwerke gem. zentralen Zähler von der Summe aller Wasseruhren ab. ... Meine Wohnung ist vermietet, gem.
Fassadendämmung - WEG-Beschluss
vom 3.6.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnanlage ist im Besitz von 3 Eigentümern (je 1 Wohnung), 7 Eigentümern (je 1 Wohnung und 1 Garage) und 1 Eigentümer (2 Wohnungen und 2 Garagen). ... In der Teilungserklärung ist des weiteren geregelt, dass bauliche Maßnahmen, welche durch technische Neuerungen oder durch eine Änderung der Lebensgewohnheiten notwendig werden, von der Eigentümergemeinschaft mit 3/4 der Stimmen aller Eigentümer beschlossen werden können. Weitere Bestimmungen bezüglich baulicher Maßnahmen enthält unsere Teilungserklärung nicht.
Wem gehört der Gartenzaun ?
vom 7.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer 1986 erstellten Eigentumswohnanlage ist den Erdgeschoss- Eigentümern laut Teilungserklärung das Nutzungsrecht an den Gartenflächen G1 und G2 eingeräumt worden. ... Zwischenzeitlich wurde eine der Wohnungen mehrmals verkauft. ... Die Kosten der Erneuerung sollen auf alle Eigentümer umgelegt werden.
Trittschallmessung
vom 22.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nunmehr hat der Wohnungseigentümer unter mir, dem die Wohnung bereits seit 1991 gehört, wegen Lärmbelästigung (Trittgeräusche etc.) aus meiner Wohnung eine Trittsschallmessung bei mir durchführen lassen. ... Er war/ist der Meinung, dass die Zwischendecke zwischen unseren Wohnungen mangelhaft gebaut wurde. ... Immerhin gibt es den Fliesenboden seit 11 Jahren und die Wohnung wird seit dieser Zeit nicht "lauter" genutzt.
Verkauf von Bruchteilseigentum einer Immobilie mit Umwandlung in Wohnungseigentum
vom 21.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese hat 3 Wohnungen. ... Im Grundbuch ist schon zu 1/4 (25 %) als Eigentümer eine weitere Person B eingetragen, die zudem pflichtteilsberechtigt ist. ... Nun soll diese Person vollständig das Eigentum des EG übernehmen, also 15 % des Bruchteilseigentums (richtig?)
Sanierung Fassade und Balkon WEG
vom 22.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Jahr 2011 eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 2 weiteren Wohnungen (und zwei weiteren Eigentümern) gekauft. ... Das die Kosten der Fassadensanierung aus der Instandshaltungsrücklage genommen werden ist mir verständlich, da es sich hierbei ja um Gemeinschaftseigentum handelt. ... Als erstes wurde uns mitgeteilt, dass wir alle Kosten außer der Dämmung selber bezahlen müssen.
Nebenkostenabrechnung - Wasserverbrauch zu 100% nach Umlage trotz Wasserzähler
vom 24.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, 9 Parteien-Haus, Neubau, alle Wohnungen mit eigenem Wasserzähler, meine Wohnung nur von mir bewohnt (1 Person - grösste Wohnung im Haus); NK-Abrechnung für 2018 besagt: horrende Wasserkosten (gesamt) von EUR ~1.000,00 da Umlage zu 100% nach Quadratmeter. ... Frage: Umlage zu 100% rechtens, trotz Vorhandenseins separater Wasserzähler für jede Wohnung? ... Der Gesamtverbrauch erfolgt nach Ablesung Hauptzähler - Warum wird dann der Wasserzähler in meiner Wohnung ignoriert?
Wohnungseigentümer soll Reparatur des Gemeinschaftseigentums zahlen!?
vom 8.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird darauf hingewiesen, dass die Dämmarbeiten nach Gründung der Eigentümergemeinschaft ohne vorherige Genehmigung seitens der ETG durch den damaligen Eigentümer der Wohnung ausgeführt oder beauftragt wurden. ... Frau N. wird in diesem Fall aber gebeten, die Risse auf eigene Kosten beseitigen zu lassen, um eine Schädigung der Mauer durch Feuchtigkeit zu verhindern."" In der Teilungserklärung findet sich keinerlei Klausel, die eine „Haftung"(?)
Aufstellung einer Waschmaschine im Keller
vom 23.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesen stellte ich nach Rücksprache mit dem Verwalter eine Waschmaschine mit eigener Wasseruhr und Strom über meinen Stromzähler-Jetzt wehrt sich der Verwaltungsbeirat,weil ich zuvor nicht auf der Eigentümerversammlung einen Antrag gestellt habe.Der Raum wird als SKI-Raum benutzt obwohl so etwas weder in der Teilungserklärung steht noch in der Baubeschreibung.Da ich im August eingezogen bin,hätten wir bis zur Eigentümerversammlung nächstes Jahr warten sollen.Es wird verlangt das ich die Waschmaschine sofort entferne,was einer erhebliche Wertminderung der Wohnung gleichkommt,da in der Wohnung kein Waschmaschinenplatz vorgesehen und auch nicht realisirbar. ... Wie hoch wären die ungefähren Kosten ?