Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für vertrag urlaubsanspruch

Resturlaubsanspruch bei Krankheit
vom 11.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bitte ich Sie um eine rechtliche Einschätzung meines Falls, den ich im Folgenden der Einfachheit halber in Stichworten schildern möchte: -Unbefristete Beschäftigung (Arbeitsverhältnis besteht seit mehreren Jahren), Vollzeit -Resturlaub aus dem Vorjahr kann nach einer Betriebsvereinbarung bis zum Ende der Osterferien genommen werden; also bis 23.04.2017 -Manteltarifvertrag der GEW mit der Arbeitgeberin: 30 Arbeitstage Urlaub / Jahr; Tarifvertrag sieht weiter vor, dass der Urlaub grundsätzlich in Natura zu nehmen ist; sowie: „Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, so werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Jahresurlaub nicht angerechnet. Urlaubsnahme im Sinne dieser Regelung setzt grundsätzlich die Arbeitsfähigkeit des Arbeitnehmers voraus" -Resturlaub aus dem Jahr 2016: 10 Arbeitstage -Verplant waren davon 9 Tage im März und April 2017, einen Tag wollte ich noch wählen -Durch Krankheit seit Anfang März 2017 war und ist es mir nicht mehr möglich, die verbliebenen 10 Tage bis Ende der Osterferien zu nehmen Nun zu meiner Frage: Verfällt nun hiermit mein Resturlaubsanspruch aus 2016 oder muss die Arbeitgeberin mir diesen gewähren? Eine kurze Einschätzung genügt.
Scheinselbständigkeit bei Holdingstruktur / Anstellung >450€
vom 25.8.2021 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin IT-Berater und habe mein Einzelunternehmen kürzlich in eine GmbH umgewandelt. Den Ausschlag dafür gab ein großer Kunde, der auf anwaltlichen Rat wegen des Risikos der scheinselbständigen Beschäftigung die Zusammenarbeit mit Einzelunternehmern komplett einstellen wird. Nun ist das letzte Wort noch nicht gesprochen... der Kunde sagt nun, dass eine GmbH das Risiko einer scheinselbständigen Beschäftigung lediglich mindert, solange diese GmbH wie eine "Ein-Mann-GmbH" ist.
Kündigungstermin nach der Schwangerschaft
vom 31.1.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wollte Ende November meiner Mitarbeiterin die Kündigung aussprechen. Im gleichen Atemzug hat sie mir mitgeteilt, dass sie schwanger ist. Da in unserem Betrieb mit Lösungsmittel gearbeitet wird, habe ich ihr ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen.
GmbH-Geschäftsführer mit ruhendem Arbeitsverhältnis - was passiert bei Abberufung?
vom 17.7.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
." „[…] Sollte der Geschäftsführerdienstvertrag während des Laufs des jeweiligen Kalenderjahres enden und somit das Arbeitsverhältnis wieder aufleben, so sind sich die Parteien darüber einig, dass der während des Bestehens des Geschäftsführervertrages in diesem Kalenderjahr gewährte und genommene Urlaub auf den Urlaubsanspruch des Geschäftsführers nach dem Arbeitsvertrag angerechnet wird." „[…] Im Falle der Abberufung des Geschäftsführers ist die Gesellschaft berechtigt, den Geschäftsführer durch einseitige Erklärung für die Restlaufzeit dieses Vertrages von seinen Dienstpflichten unter Fortzahlung seines Grundgehaltes zu entbinden.
Geschäftsführer Anstellungsvertrag
vom 7.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vorherige Vertrag endet damit. Dieser Vertrag beginnt am 01.01.2014 und wird auf 5 Jahre geschlossen. ... Der Widerruf der Bestellung (Abberufung) gilt als Kündigung dieses Vertrages zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Schadensersatzanspruch gegenüber Arbeitgeber wegen Fahrtenbuchverlust
vom 13.8.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber hinaus haben sich noch über 500 Überstunden angesammelt, die mein ehemaliger Arbeitgeber generell ablehnt auszuzahlen, mit der Begründung, dass diese verfallen seien, so auch Urlaubsanspruch aus dem Vorjahr, den ich nicht abgelten konnte, da ich in 2014 noch einen Kunden hatte, der das nicht zuließ.
Lohnzahlung Minijobber Covid 19 - Friseursalon
vom 11.2.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In Ihrem Vertrag steht ein Wöchentlicher Durchschnitt von 1-10 Stunden, da es je nach Auftragslage abgesprochen wird WANN sie eingesetzt wird. Auszug aus dem Unterschriebenen Vertrag (1) Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zwischen ____1-10____ Stunden wöchentlich Der Lohn wird per Stundenzettel abgerechnet. ... Urlaubsanspruch darf der Arbeitgeber ungefragt verwenden um die Kurzarbeit auszugleichen. "" Am Ende des Monats gibt es eine Stundenabrechnung und es werden die geleisteten Stunden vergütet.
befristeter Arbeitsvertrag nach Elternzeit / vorher unbefristet
vom 31.8.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter heißt es „Die Befristung wird unter folgendem sachlichen Befristungsgrund vereinbart: Teilzeit während der Elternzeit" Außerdem steht im Vertrag: „Die Lage der Arbeitszeit wird vom Arbeitgeber entsprechend den betrieblichen Belangen und Erfordernissen nach pflichtgemäß Ermessen festgelegt". ... Wie viel Tage Urlaubsanspruch? Im Vertrag steht: Der Arbeitnehmerin steht der gesetzliche Mindesturlaub von jährlich 24 Werktage (6 Tage Woche) zu.
Nebentätigkeit - Sozialversicherung
vom 30.1.2010 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusammen mit dem Urlaubsanspruch von 2010 hätte ich bereits Ende Februar gehen können (auch wollen). Wegen Arbeiten, die ich noch ausführen soll, scheide ich nun Mitte März aus - die übrigen Tage "Urlaubsanspruch" (ca. 3 Wochen) zahlt mir mein AG aus.
Ist die Ausführung dieser Kündigung fristgerecht bzw. rechtmäßig ?
vom 3.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus gegebenen Anlass; Ich habe eine Kündigung ''''''''''''''''aus betriebsbedingten Gründen'''''''''''''''' erhalten und mein Interesse besteht darin, ob die Kündigung wirklich "rechtmäßig" ausgeführt wurde. Es ist -nicht- in meinem Interesse das Angestelltenverhältnis aufrecht zu halten bzw. gegen die Kündigung als solches vorzugehen. Es ist in meinem Interesse, bei nicht rechtsmäßiger Kündigungsausführung eine ''''''''''''''''richtige'''''''''''''''' Frist zu bewirken, um somit ein weiteres Einkommen im nächsten Monat (z.b. bis zum 15ten ODER für den ganzen Monat + Urlaubstage (wenn möglich) ausgezahlt zu bekommen.
Kündigung während Krankheit, verschiebt sich die Kündigungsfrist?
vom 12.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin seit 1 Jahr in einem unbesfristeten Arbeitsverhältnis(Automobilverkäufer im Autohaus) beschäftigt. Seit ca. 4 Wochen bin ich Krankgeschrieben(Born-Out-Syndrom)und bin noch bis einschließlich 20.09.2008 krankgeschrieben. Gestern(11.09.2008) kam per Post die ''ordentliche Kündigung'' zum 31.10.2008.
Unterstellungen Arbeitgeber
vom 27.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem steht: § 11 Verschwiegenheitspflicht Frau XXX verpflichtet sich, über alle projektspezifischen Informationen und Unterlagen (insbesondere Pläne, Zeichnungen, Verträge, Programme, Programmteile, Dokumentationen, Kontoinformationen usw.), die ihr in Ausübung oder aus Anlass ihrer Tätigkeit anvertraut und bekannt gegeben wurden oder werden, Stillschweigen zu bewahren.
Gleichbehandlungsgrundsatz
vom 23.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit über 11 Jahren in einer Einmann-Firma als Aushilfe auf 450 EUR-Basis beschäftigt. Neben mir ist noch die Ehefrau meines Chefs seit genau der gleichen Zeit Vollzeit beschäftigt. Sie hat einen Arbeitsvertrag, ich habe keinen schriftlichen Arbeitsvertrag.