Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Grenzbebauung und Wegerecht - Was muss ich dulden?
vom 19.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe auf einem ideell geteilten Grundstück ein Einfamilienhaus in zweiter Reihe. Zu unserem Grunstück führt eine etwa 25m lange Einfahrt von der Straße aus, für die wir vor ca. drei Jahren dem Nachbarn in erster Reihe eine Wegerecht zum Begehen und Befahren eingeräumt haben. Diese Einfahrt ist sehr eng und zu beiden Seiten bebaut bzw. durch hohen Tannenbestand begrenzt.
Zaun Reihenendhaus
vom 2.4.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schleswig-Holstein: Der Nachbar meines Reihenendhauses beabsichtigt aus Gründen des Sichtschutzes eine ca. 1,80m hohe Pergola zu setzen. Diese soll von der Terrasse bis zur Grundstücksgrenze reichen - ca.8-9m. Von mir aus würde diese sich dann im Westen befinden.
Grenzbbauung Nachbarrecht Niedersachsen
vom 20.2.2024 für 65 €
Sachverhalt: Nachbar hat vor einigen Jahren ein hölzernen Unterstand mit Überdachung, ca. 2m hoch und 12m entlang der gemeisamen Grenze, ohne nennenswerten Abstand und ohne Genehmigung bzw. Zustimmung gebaut. Zusätzl. hat er noch etwas später eine kleine Holz Gerage ca. 2m hoch u. ca. 2,5 m breit, ebenfalls an der besagten Grenze gebaut.
Wann Nutzungsuntersagung.
vom 30.7.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mir ist vom Bauaufsichtsamt eine Nutzungsuntersagung angedroht worden. Nach Informationen im Internet ist eine Nutzungsuntersagung möglich, wenn gegen formelles Baurecht verstoßen wurde, aber nur, wenn die Wohnung nicht offensichtlich genehmigungsfähig ist. Können Sie das bestätigen?
Abstandsfläche Grenzbebauung
vom 27.8.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane ein teilweise bebautes Grundstück (mehrstöckiges Vorderhaus mit hinterer einstöckiger Hofbebauung) zu erwerben und das Hinterhaus aufzustocken. M.E. verliere ich den dadurch den Bestandsschutz. Das Gewerbe wird dabei in Wohnnutzung umgewandelt.
Schaden durch Flieswasser vom Nachbargrund
vom 26.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, wir haben mit Baugenehmigung einen Pferdestall mit Koppeln hinter unserem Haus gebaut. ... Bereits bei Erteilung der Baugenehmigung wurde in einem Aktenvermerk des LRA festgehalten, daß das Flieswasserproblem, das durch das Gemeindegrundstück auf unserem Gelände entsteht, bis Ende 2006 behoben werden muss.
Unbeplanter Innenbereich: Nachbar will 5 Garagen zum Vermieten errichten
vom 18.6.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Haus (altes Haus, sehr grenznahe Bebauung) grenzt an ein Grundstück, das mit einem alten leerstehenden Haus bebaut ist. Der Eigentümer des Hauses möchte dieses nun abreißen, das Grundstück komplett pflastern und fünf Garagen sowie einen Stellplatz errichten. Er selbst wohnt auf dem Grundstück hinter dem mit dem leerstehenden Haus und würde selbst eine der Garagen als Abstellkammer nutzen.
Vermietung im Keller untersagt wegen 3cm zu wenig Raumhöhe
vom 15.9.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Kellerausbau habe ich in Eigenregie umgesetzt, es gibt keine Baugenehmigung. Eine Baugenehmigung habe ich nicht beantragt, da mir ein Architekt auf Nachfrage mitteilte, dass nach §50 (2) Landesbauordnung (Zitat) „Die Nutzungsänderung ist verfahrensfrei, wenn durch die neue Nutzung zusätzlicher Wohnraum in Wohngebäuden nach Gebäudeklasse 1 bis 3 im Innenbereich geschaffen wird." ... Stand ist nun, dass ich meinen Mietern kündigen müsste, da die Stadtverwaltung mir die Nutzung als Wohnraum und somit das Vermieten untersagt.