Sachverhalt: auf Anraten des Gerichts schloss ich mit meinem geschiedenen Ehemann im Oktober 2006 folgenden Vergleich (über eine während der Ehezeit erworbene Eigentumswohnung, die an ein Projekt für betreutes Wohnen vermietet ist): 1. - 2. - 3. - 4. die Parteien sind sich darüber einig, dass der Antragsteller (Ex-Ehemann) die ehebedingten Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Bank aus dem Vertrag über das Vorausdarlehen, gegenüber der Bank aus dem Vertrag über das Hypothekendarlehen, gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft bezüglich des Hausgeldes, gegenüber der Investitionsbank S-H aus der Ratenzahlungsvereinbarung sowie die Zahlungsverpflichtungen aufgrund der Kapitallebensversicherung der Versicherungsgesellschaft auch in Zukunft im Außenverhältnis vollständig tilgt. Der Antragsteller ist zugleich berechtigt, die Mieteinnahmen aus der gemeinsamen Eigentumswohnung zu vereinnahmen. ... Ich erfuhr erst durch einen Angestellten der Bank, dass die Beiträge für die Lebensversicherung seit 4 Monaten nicht gezahlt wurden und dass die Lebensversicherung mit Kündigung droht.