Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.034 Ergebnisse für immobilie wohnung wert

Spekulations- und Grunderwerbssteuer
vom 10.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Bruder und ich sind seit dem Tod unserer Mutter in Erbengemeinschaft Besitzer einer Immobilie, die unsere Mutter 1995 erwarb und in der sie seit 1996 wohnte. 2004 verstarb sie. Seither nutzen wir die Immobilie als Ferienhaus.
Wie benenne ich eine monatliche Zahlung als Gegenleistung einer Schenkung richtig?
vom 9.4.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wert von 350000€ zu übertragen, als Gegenzug werde ich Ihr eine monatliche Zahlung von 1400€ tätigen. Das Haus besteht aus drei Wohnungen. Ich werde ca. 2/3 vom Haus selbst bewohnen und die anderen beiden Wohnungen werden ungefähr 750€ Mieteinnahmen bringen.
Eigentumswohnung Überschreibung
vom 29.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte diese Wohnung an meine Tochter überschreiben; will aber nicht, dass meine Ex-Frau in irgendeiner Weise über die Wohnung verfügen kann. ... Wenn ich die Wohnung dann doch vielleicht verkaufen möchte, geht das dann noch ???
Immobilienkauf während des Trennungsjahres
vom 10.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wären demnach nur (die bestehende Miete für meine aktuelle Wohnung substituierenden) Zinsen im Trennungsjahr zu zahlen. Meine Fragen diesbezüglich: - Darf ich rechtmäßig die Immobilie zum jetzigen Zeitpunkt auf meinen alleinigen Namen kaufen? - Welche (Mitsprache-)Rechte erwirbt meine Frau im noch bestehenden Trennungsjahr an der neuen Immobilie?
Hälftiger Verkauf eines Hauses bei weiter bestehendem Nießbrauch
vom 20.5.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Ein Haus mit zwei Wohnungen wurde vor vielen Jahren (1995) zwei Schwestern zu gleichen Teilen geschenkt (jeweils zur "ideellen Hälfte, kein Wohnungseigentumsbildung). ... Die Mutter (72 Jahre) möchte den Nießbrauch bestehen lassen, in einem vorliegenden Beleihungswertgutachten für die Bank wird dieser mit 23% des Wertes der Immobilie festgelegt. Die andere Schwester (die der Mutter sehr nahe steht) möchte den Kaufpreis der Haushälfte entsprechend um die Hälfte des Wertes des Nießbrauches gemindert haben.
Scheidung 2020
vom 21.2.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Wohnung sind noch Schulden in Höhe von € 40.000 vorhanden. ... (ca. € 30.000 – 50.000) Wahrscheinlich müssen wir bis 2021 in der Wohnung wohnen bleiben oder eine Person übernimmt die Wohnung und zahlt die andere Person aus? Zusätzlich verfügt der Ehemann noch über ein Depot im Wert von ca. € 50.000.
Riester-Banksparplan: Teilentnahme zur wohnungswirtschaftlichen Verwendung abgelehnt
vom 9.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich kürzlich eine Immobilie erworben habe, habe ich bei der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen die Entnahme des Altersvorsorge-Eigenheimbetrages beantragt. ... Tatsächlich ist eine Teilauszahlung im Vertrag von 2009 nicht explizit vorgesehen; vielmehr ist nur davon die Rede, daß "der Sparer nach Maßgabe der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/92a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 92a EStG: Verwendung für eine selbst genutzte Wohnung">§§ 92a</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/92b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 92b EStG: Verfahren bei Verwendung für eine selbst genutzte Wohnung">92b EStG</a> [...] eine Auszahlung seines gebildeten Kapitals (Wert des Guthabens einschließlich der bis zum Stichtag entstandenen, aber noch nicht fälligen Zinsen) für eine Verwendung im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/92a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 92a EStG: Verwendung für eine selbst genutzte Wohnung">§ 92a EStG</a> verlangen" kann. 2013 wurde jedoch im Zuge des Altersvorsorge-Verbesserungsgesetzes der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/92a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 92a EStG: Verwendung für eine selbst genutzte Wohnung">§ 92a EStG</a> geändert, so daß nunmehr eine Teilentnahme möglich ist. Im Gesetz heißt es: § 92a wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt gefasst: "(1) Der Zulageberechtigte kann das in einem Altersvorsorgevertrag gebildete und nach § 10a oder nach diesem Abschnitt geförderte Kapital in vollem Umfang oder, wenn das verbleibende geförderte Restkapital mindestens 3.000 Euro beträgt, teilweise wie folgt verwenden (Altersvorsorge-Eigenheimbetrag): 1. bis zum Beginn der Auszahlungsphase unmittelbar für die Anschaffung oder Herstellung einer Wohnung oder zur Tilgung eines zu diesem Zweck aufgenommenen Darlehens, wenn das dafür entnommene Kapital mindestens 3.000 Euro beträgt [...]
Spekulationssteuer bei Verkauf einer ETW
vom 8.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor kurzem nahm der Eigentümer der Nebenwohnung zu mir Kontakt auf und bot mir an die Wohnung zu kaufen, um die zwei Wohnungen zu einer zu vereinen. Auch wenn wir uns darüber im Klaren sind, das der Wert der Wohnung unter dem Darlehensbetrag liegt, wäre er bereit, die Wohnung von mir zur Übernahme der bestehenden Verbindlichkeit (103.000 €) zuzüglich der Vorfälligkeitsentschädigung (ca. 4.600 €) zu übernehmen. ... Oder berechnet sich das nach dem aktuell von der Bank taxierten Wert (ca. 80.000), so das ich zumindest für den neu erworbenen Anteil zahlen müsste.
Verzögerter Eigentumsübergang, privatrechtlicher Nutzungsvertrag
vom 12.7.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine (Ferien-)Wohnung wurde verkauft. ... Aufgrund der räumlichen Distanz und des geringen Werts des Objekts soll ein erneutes Beurkundungsverfahren vermieden werden. ... Sinngemäß bekommt der Käufer die Schlüssel, darf zwar wie ein Mieter keine Umbauten, etc. vornehmen, aber die Wohnung nutzen, bis sie ihm durch den Grundbuch-Vollzug gehört.
Wohnungverkauf während laufender Scheidung
vom 10.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe von meienr Frau getrennt und möchte meine in meinem alleinigen Eigentum stehende Wohnung verkaufen. ... Neben der besagten Wohnung habe ich noch den Hälfteanteil an der Ehewohnung und kleine Ersparnisse auf Bankkonten. Ein Bekannter erzählte mir, dass ich meine Wohnung nicht verkaufen könne, da seit 1.10.2009 ein neues Gesetz dies untersagt.
Mehrwertsteuererhöhung und letzte Rate bei Kauf einer Immobilie
vom 1.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Juni 2004 einen Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung in einem generalsanierten Haus abgeschlossen. Es sind inzwischen alle Raten ausser der letzten (3,5% nach vollständiger Fertigstellung) bezahlt. Aus verschiedenen Gründen zieht sich die vollständige Fertigstellung durch den Bauträger hin und es ist zu befürchten, dass die letzte Rate auch im Dezember 2006 nicht fällig wird.