Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Berechnung Gegenstandswert durch das Arbeitsgericht
vom 29.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehret Damen und Herren, bei einem gerade durch Vergleich beendeten Arbeitsgerichtsprozess hat das Gericht den Gegenstandswert für die Klage auf 8 Monatsgehälter, für den Vergleich auf 12 Monatsgehälter festgelegt. ... Vor Gericht kam es zum Vergleichsangebot so, wie die Richterin bei einer Gerichtsentscheidung nach ihrem Bekunden auch entschieden hätte, nämlich Akzeptanz der "betriebsbedingten" Kündigung (nach über 8 Jahren als Hoteldirektorin). ... Da mein Arbeitgeber sowohl betriebsbedingt als auch nachträglich fristlos gekündigt hatte (die fristlose Kündigung wurde von der Richterin verworfen), floss in die Vergleichsvereinbarung zur Vorsicht auch noch ein, dass keine weiteren Forderungen aus den in der fristlosen Kündigung genannten Gründen gegen mich zukünftig gestellt werden.
Gültigkeit Kündigung
vom 6.12.2021 für 51 €
Mein Arbeitgeber hat "auf Grundlage des Arbeitsvertrages vom 16.7.2021" innerhalb der Probezeit gekündigt.
Fristlose Kündigung erhalten / Kein Gehalt
vom 29.12.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie ich gelesen hab ist der Arbeitgeber auch nicht dazu verpflichtet den Grund in der Kündigung zu nennen, allerdings muss die Firma mir den auf Nachfrage mitteilen. ... Zum Zeitpunkt der Kündigung war ich krankgeschrieben, das Attest lag dem Arbeitgeber bereits am ersten Tag vor, ich war tatsächlich in der Firma kaum krank, hab mich auch oft mit Erkältung etc. dorthin geschleppt weil mir die Arbeit echt gefallen hat, eventuell haben die zwei Wochen Krankschreibung, dem Chef zu diesen Schritten veranlasst?
Kündigungsgrund wohl nur vorgetäuscht
vom 16.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Habe ich gegen meinen ehemaligen Arbeitgeber einen Abnspruch auf Schadensersatz, zum Beispiel die Differenz von 75% zu 100%, da der Kündigungsgrund ganz offensichtlich nur vorgeschoben war? Hat sich der Arbeitgeber ggf. wegen Prozessbetrugs strafbar gemacht?
Ist meine Kostenvorschussnote gerechtfertigt?
vom 21.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen, denn ich habe folgendes Problem: Ich habe am Montag in einem Erstberatungstermin mit einem Rechtsanwalt (kein Fachanwalt) mit Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht und Mobbingsutzrecht meinen Fall geschildert: Ich bin seit 20 Jahren bei meinem Arbeitgeber beschäftigt und in den letzten Jahren immer schlimmer werdenden Attacken/Anfeindgungen seitens meiner Kollgegen/innen und Vorgesetzten ausgeliefert. ... Am Donnerstag darauf erhielt ich eine Mail vom Anwalt mit dem Hinweis, die Beschwerde an meinen Arbeitgeber wäre fertig und ich sollte am Freitagabend vorbeikommen, um diese zu besprechen.
Insolvenz in der Elternzeit
vom 9.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat nun beim Gewerbeaufsichtsamt einen Antrag auf Zulasssung der Kündigung meines Arbeitsverhältnisses gestellt. ... Bisher haben mich weder der Insolvenzverwalter noch mein Arbeitgeber informiert.
Überstunden
vom 30.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem derzeitigen Arbeitgeber werden Überstunden normalerweise 1:1 mit Freizeit ausgeglichen. ... Ist mein Arbeitgeber verpflichtet die angefallenen Überstunden zu vergüten, falls ein Freizeit-/ Gleitzeitausgleichs nicht möglich ist? Ist mein Arbeitgeber verpflichtet die verbleibenden Wochen mit Freizeit auszugleichen, wenn dies meinem Wunsch entspricht?
Streitwert Zeugnisklage
vom 16.2.2022 für 30 €
Guten Tag, mein Arbeitgeber verweigert die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses aufgrund einer offenen Rechnung mir gegenüber (Rückzahlung von Fortbildungskosten). ... Augenscheinlich wird von den Gerichten ein Bruttomonatsgehalt in Zeugnisangelegenheiten als Gegenstandswert herangezogen.
Wiedereinstieg nach Elternzeit in Teilzeit
vom 29.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 29.6.2013 endet meine Elternzeit (nach 3 Jahren) und ich möchte wieder arbeiten, allerdings in Teilzeit und in einer anderen Abteilung. Zur Vorbereitung auf die Gespräche mit meinem AG erbitte ich Ihren Rat. Eckdaten: - Ich bin angestellt seit dem 1.7.2002, unbefristeter Vertrag als regionale Verkaufsleiterin im Aussendienst, außertariflich angestellt. - Seit Januar 2008 bin ich in Mutterschutz/Elternzeit (Elternzeit für das zweite Kind hatte sich direkt angeschlossen, habe zwischen den Kindern nicht gearbeitet). - Die Firma hat 600 Mitarbeiter am Standort in Deutschland.