Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Bauliche Veränderung - Zaun
vom 23.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sind die Kosten auf alle Miteigentümer umzulegen, auf die die zugestimmt haben oder es es möglich diese nur auf die ebenerdigen Wohnungen mit Garten im Erdgeschloss umzulegen, auf dem der Zaun letztendlich steht.
Wasserschaden im estrich eigentumsanlage
vom 30.9.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer von mir vermieteten Wohnung in einer eigentumsanlage mit 64 Parteien ist zum dritten mal ein wasserrohrbruch in einer Zuleitung im estrich aufgetreten. ... Meine Frage nun: Da der Schaden in einer Zuleitung ( offensichtlich ein baumangel ) unterhalb meiner Wohnung aufgetreten ist müsste doch die eigentümergemeinschaft insgesamt den eigenanteil übernehmen oder? Es handelt sich hier ja nicht um eine Zuleitung innerhalb meiner Wohnung!
Unsachgemäßer Bau des Balkones, verschwiegen bei Wohnungskauf
vom 13.7.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich haben im Dezember 2014 eine Wohnung (1. ... EG Bewohner wohnen dort auf Wohnrecht (Bauten das Haus ca 1992 selbst) und die EG Wohnung befindet sich nun im Besitz der Kinder (wurde überschrieben mit wohnrecht) Die Wohnung (OG +DG) wurde ca 2001 von den Eigentümern der jetzigen EG Wohnung an ein paar verkauft! ... Der Schaden wurde seit 1992 nicht behoben und uns beim Verkauf der Wohnung verschwiegen (kosten über 300.000€) Meine Frage besteht nun darin: Wer trägt denn nun die Kosten für die Neuanlegung des Balkones?
Nutzungsänderung einer Eigentumswohnung im Mehrfamilienhaus
vom 18.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die umliegenden Flurstücke sind als reine Wohngebiete definiert. 4.Auszug aus Teilungserklärung Die Teilung gemäß §8 WEG wurde wie folgt vorgenommen: Teil I: Wohnung Nr. 1) 242 / 1000 Miteigentumsanteil an dem vorbezeichneten Grundstück, verbunden mit den nicht zu Wohnzwecken dienenden Büroräumen im Erdgeschoss und dem Kellerraum Nr.1 im Aufteilungsplan mit Nr.1 bezeichnet - sowie dem Sondernutzungsrecht an der im Freiflächenplan umrandeten Grünfläche (grün). Teil IV: Der Eigentümer behält sich vor diese Teilungsänderung zu ändern, insbesondere die Größe der Miteigentumsanteile anders festzulegen, die Bauausführung zu ändern, auch eine Nutzungsänderung hinsichtlich der Einheit Nr. 1) vorzunehmen ( Wohnung statt gewerblicher Räume). FRAGESTELLUNG: Was ist bei einer zukünftigen Nutzung als Wohnung hinsichtlich folgender Punkte konkret zu beachten: - Nutzungsänderung - Kosten - Kommunikation mit dem Bauamt, der Stadt und anderen Eigentümern.
Verhinderung des Verkaufs einer ETW durch Eigentümer im gleichen Haus
vom 11.10.2014 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Diese weigert sich trotz Aufforderung (es gibt hier eine eindeutige Teilungserklärung, der zuständige Notar hat die andere Eigentümerin auch bereits schriftlich darüber belehrt, dass meine Lebensgefährtin ein Anrecht auf die Aushändigung eines Schlüssels hat), meiner Lebensgefährtin einen Schlüssel auszuhändigen.
Absperreinrichtungen im Sondereigentumskeller
vom 23.6.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Sondereigentumskeller dieser Wohnung befindet sich neben einem Fallstrang (Abflussleitung) auch die Kalt- + Warm-Wasserversorgungsleitung der darüber befindlichen 4 Wohnungen (Erd- und 1. – 3. ... B. bei bestimmungswidrigem Austritt von Wasser als Folge eines Rohrleitungsbruches oder einer Undichtigkeit an einer Verschraubung/ Verbindung etc.) für a l l e Bewohner*innen frei zugänglich sind, von uns alleine oder zur gesamten Hand der Eigentümer*innengemeinschaft zu tragen sind. (Anm.: Teilungserklärung und Kaufvertrag sind diesbezüglich wenig aussagekräftig.)
Nebenkostenabrechnung bei Hauseigentümergemeinschaft
vom 22.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Februar 2007 steht meine Ladeneinheit leer, ich habe noch keinen Nachmieter gefunden, was mir hohe Kosten verursacht. Die obere Wohneinheit mit 108 qm ist als Wohnung vermietet. Eine erneute Anfrage bei einem Makler ergab, daß alle Nebenkosten nach Teilungserklärung, also nach Grundfläche aufgeteilt werden müssen.
Nutzung des Gemeinschaftseigentums
vom 10.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen eine Wohnung innerhalb einer neuen Wohnungseigentümergemeinschaft zu erwerben. ... Der Bauträger (und spätere Verwalter) hat in der Teilungserklärung u.a. folgende Einschränkungen festgelegt: >>>> Die Nutzung des Gemeinschaftseigentums einschließlich der Sondernutzungsrechte wird wie folgt geregelt: aa) Die Nutzung der Terrassen ist nur zu privaten Wohnzwecken zulässig. bb) eine Abgrenzung der Terrassen und Gartenflächen durch Hecken, Zäune, Mauern etc. sowie die Errichtung von Aufbauten und Nebenanlagen, z.B. ... Das Aufstellen von Gegenständen aller Art auf diesen Flächen und die Bepflanzung durch einzelne Eigentümer ist nicht zulässig. c) die Verwaltung ist berechtigt, bei einem Verstoß gegen die vorstehenden Vereinbarungen den vorherigen Zustand unverzüglich auf Kosten des Sondernutzungsberechtigten wiederherzustellen. <<<< Bedeutet dies, dass bei der Nutzung der durch Sondernutzung geregelten Terrasse und Gartenfläche im Prinzip alles erlaubt wäre, sofern es keine bauliche Veränderung darstellt?
Zweiter Rettungsweg im DG/Spitzboden
vom 13.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Klärung eines Sachverhaltes im WEG benötige ich Ihre Unterstützung: Wir sind Eigentümer einer Dachgeschosswohnung mit ausgebautem Spitzboden in einem Mehrfamilienhaus. ... Erster Rettungsweg ist vorhanden, nur beim zweiten stellt sich die Angelegenheit speziell für unsere Wohnung etwas schwieriger dar. ... Sind die übrigen Eigentümer verpflichtet, diesem Antrag zuzustimmen und lässt sich aus dem WEG ableiten, inwieweit möglicherweise die Gemeinschaft für die Kosten aufzukommen hat ?
Aufteilung MFH in WEG (bauliche Änderungen notwendig?)
vom 7.5.2023 für 50 €
Das Haus ist ursprünglich als Einfamilienhaus genehmigt und durch eine Angezeigte der baulichen Veränderung (Einbau von zwei Wohnungen im bisherigen Einfamilienhaus) 1984 per Schlussabnahme abgenommen worden. Jede Wohnung besitzt einen eigenen Zugang und ist in sich abgeschlossen. ... Falls ja, können die Kosten auf die Mieter umgelegt werden?
Teilungserklärung oder WEG ???(Gartenhaus u. tragende Wand)
vom 29.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anschluss eines Pelletsofens an den Schornstein der zum Wohnzimmer angrenzt, der aber blöderweise vom Nachbarn drüber als Versogungsschacht für seine Gastherme genutzt wird bzw. nur seine Gasleitung drin ist aber keinen der Miteigentümer damals gefragt hat...Habe Ihm angeboten die Leitung auf meine Kosten umzulegen, worauf er nicht eingeht und beruft sich drauf das die andere Haushälfte zur gleichen Zeit und das auch so gemacht hat (ohne zu fragen)..
Lichtschächte geschlossen, gemeinsame Gastherme
vom 19.5.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September 1997 verkauften wir, nach einer notariellen Teilungserklärung, die jetzt abgeschlossene Zweizimmerwohnung im EG an sie. ... Um ihre eigene Wohnung, bzw. ... Wir erfahren eine deutliche Nutzungsminderung und Qualitätsverschlechterung an unserem Eigentum.
Eigentümerwechsel Wohnung: Wer trägt Nachzahlung aus Wohngeldabrechnung?
vom 17.10.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dieser ergibt sich eine Abrechnungsspitze, die dem neuen Eigentümer in Rechnung gestellt wurde. Nach meinem Kenntnisstand hat er als jetziger Eigentümer diese Nachzahlung auch zu tragen, auch wenn er 2016 noch nicht Eigentümer war. ... Ich möchte betonen, dass es sich bei der Nachzahlung nicht um rückständiges Wohngeld, sondern um einen negativen Saldo aus Wohngeldzahlungen aufgrund des Haushaltsplanes und den in 2016 tatsächlich angefallenen Kosten handelt.
kabel TV
vom 15.12.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl wir damals in einer ET Besprechung nochmals erwähnt hatten , dass von 15 Eigentümer nur 12 Kabel TV haben. Darunter Ich und 2 weitere Eigentümer,die jetzt auch zahlen sollen) Ich find es eine Unverschämtheit , dies nunmehr zu berechnen .
Schadenersatz bei Untätigkeit der WEG
vom 21.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die übrigen Miteigentümer haben Wohnungen oder Wohnungen und Garagen. ... Falls es einen solchen gibt, bestünde dabei ein Kostenrisiko, dahingehend, dass die Kosten nachteilig für mich anstatt nach Miteigentumsanteilen nach Anzahl der Garagen umgelegt würden (die Teilungserklärung enthält dazu den Passus "...Kosten werden grundsätzlich gemeinsam getragen ...)?