Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.080 Ergebnisse für mangel küche

Kündigung vor dem Einzug
vom 21.10.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Die Küche war neben einer Raufasertapete mit einer gelb gestreiften Tapete tapeziert. ... Farbe Desweiteren wurden zusammen mit dem Vermieter diverse Mängel in der Wohnung festgestellt. - Die Wohnungstür wurde einst gewaltsam geöffnet und nicht fachmännisch, sondern nur notdürftig repariert. ... -ist der Vermieter zur Beseitigung bestimmter Mängel verpflichtet?
Schaden an Küchenarbeitsplatte
vom 21.9.2009 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsplatte an meiner zweieinhalb Jahre alten Küche ist über dem Geschirrspüler aufgequollen. ... Für mich ist es nicht vorstellbar, dass am Arbeitsplatz „Küche“ eine solch sensible „Arbeitsplatte“ verwendet wurde, welche die Arbeit erschwert, statt erleichtert.
Anfechtung des Mietvertrages , Probleme danach
vom 22.1.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann hatten wir Zeit uns mal alles anzuschauen, der Warmwasserboiler hatte Mängel, die E Heizungen sahen furchtbar aus, die Fußböden auch in der oberen Etage miserabel, Fenster schlossen schlecht, Schiebetüren ließen sich nicht schließen (40cm) und verschiedenes Anderes, u.a. der seltsame Geruch nach alt und Moder.Wir haben viel mit Fotos dokumentiert. ... Den Tag danach waren wir auf der Suche nach einer passenden Küche und hatten zum Glück noch nichts fest unterschrieben. ... Wir hatten den Schlüssel nur 3 Tage Ende August und zudem waren sie quasi für neue Küche und Renovierungsarbeiten immer wieder im Haus, was wenn es vermietet an uns gewesen wäre aber auch Hausfriedensbruch wäre , oder?
Fristlose Kündigung nach Wasserrohrbruch ?
vom 1.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Rohrschacht verläuft entlang der Außenwand meiner Küche, Wohn- und des Schlafzimmers und stand komplett unter Wasser) -Ebenso befinden sich innen an der Außenwand des Schlafzimmers Wasserflecken, an denen sich schon schwarzer Schimmel gebildet hat. ... Eine Mitteilung (allerdings ohne Frist) über die Mängel und die erfolgte Mietkürzung wurde am 31.10.05 dem Verwalter übersandt.
Erhöhter Rückstand von Schwermetallen im Brauchwasser
vom 9.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider tritt der höchste Belastungswert in der Küche auf, wo die ganze Wasserentnahme für´s Kochen, Trinken etc. stattfindet. Wir haben daraufhin weitere Untersuchungen mit anderen Wasserhahnmodellen in der Küche vorgenommen und auf eigene Rechnung Wasseruntersuchungen durchführen lassen (bei Indikator GmbH).
Wasserrohrbruch - wir sollen kein Wasser verwenden
vom 15.6.2022 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, in der letzten Zeit habe ich beim Wäscheaufhängen in der Waschküche mehrmals ein Plätschern aus dem benachbarten Heizungsraum gehört. Das kam mir merkwürdig vor. Als ich den Vermieter informierte, meinte er nur, das sei völlig normal, die Heizung würde nun einmal Geräusche machen.
Wer erneuert die Einbauküche?
vom 3.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Abschnitt "Mietsache" des Mietvertrages wird aufgelistet, woraus die Mietsache besteht, nämlich 1 Zimmer mit Küche 1 Schlafzimmer 1 Diele 1 Kellerraum 1 Balkon 1 Bad mit WC Im Abschnitt "Miete" wird aufgelistet, woraus sich die monatliche Miete zusammensetzt, nämlich Nettokaltmiete 420,-€ Zuschlag für die Einbauküche 0,-€ Zuschlag für den PKW-Stellplatz 0,-€ Wie ist das zu deuten? ... Die Küche ist ca. 20 Jahre alt und hat zunehmend Mängel (Mischbatterie undicht, Abflussrohr verstopft häufig...)
Wohngebäudeversicherung - Wer muß nun haften? Die Sparkasse als Zwangsverwalter für diesen Zeitraum
vom 18.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Benutzung der Heizung, stellte sich heraus, das in der Küche (Obergeschoß -unter Putz) durch einen im Winter 2005/2006 (also vor dem Kauf) verursachten Rohrbruch sowie Defekt in der Heizungsanlage (Spirale durch Rohrbruch defekt) Wasser austrat und nunmehr der Fußboden komplett durchnässt ist. ... Schließlich sind dies versteckte Mängel, die ich nicht voraussehen konnte.
Mietkürzung / fehlende Nebenkostenabrechnungen / Mietkaution
vom 13.12.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt war ein Heizungskörper (in der Wohnstube) defekt und alle Fenster sind veraltet und lassen sich teilweise gar nicht mehr öffnen bzw. in der Küche regnet es sogar rein. Wir haben dem Vermieter dies sofort mitgeteilt und gleichzeitig die Miete gekürzt (die Mängel wurden schon mehrfach angezeigt). ... -Der Vermieter will keine Mängel an der Wohnung beseitigen.
Mietminderung wegen Nichtnutzung der Wohnräume durch Handwerker
vom 25.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Windfang ist über unsere Wohnung durch zwei kleine Türen in der Küche und im Kinderzimmer zu erreichen. ... Bei den Arbeiten der Handwerker mußte die Eingangstüre offen bleiben da sie vor der Türe das Styropor thermisch auf ihr Maß getrennt hatten und über unseren Flur die Küche und das Kinderzimmer schnell erreichen wollten um das Styropor im Windfang verlegen zu können. Die Handwerker waren den ganzen Tag da und die Küche, Flur und Kinderzimmer kühlten stark aus da die Eingangstüre und die zwei Türen des Windfangs die ganze Zeit offen waren.
Fristlose Kündigung/Annullierung eines Mietvertrages möglich?
vom 20.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Einzug stellte ich aber schnell fest, dass von einer Renovierung von Grund auf keine Rede sein kann, da z.B. das Badezimmerfenster bei Schnee einfriert und es so in den Raum tropft, ein weiteres Fenster ist nicht abgedichtet, so dass es zugig ist (ein paar weitere Mängel lasse ich hier aus). ... Um diesen Zustand zu ändern, habe ich in Absprache mit dem Vermieter selber eine Küche in einem Möbelhaus zusammengestellt und dem Vermieter diese als Plan am 19. ... Seitdem hat er sich nicht um die Beschaffung dieser Küche oder einer Alternative gekümmert - vielmehr will er diese Arbeit auf mich abwälzen.
Schadenersatz und Kaution
vom 15.8.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter sind am 1.4.2001 in das Haus ein- und am 30.6.2006 ausgezogen.Die Küche (Baujahr 87) beinhaltete Kühlschrank und Spülmaschine.Beide Geräte waren beim Auszug nicht mehr vorhanden.Die Mieter behaupten, sie seien defekt geworden und entsorgt worden, weil dies beim Einzug mündlich vereinbart worden sei. ... Schwiegervater) bestritten.Die neu angeschafften Geräte haben die Mieter mitgenommen.Eine zum Geschirrspüler gehörende Verblendung wurde mitentsorgt.Im Türblatt eines Kinderzimmers befindet sich ein größeres, tieferes Loch (ca.3-5 cm).Das Waschbecken im Badezimmer (Baujahr 88 - Komplettsanierung)ist defekt -die Schüssel weist mehrere, längere Sprünge auf (nicht reparabel).Alle aufgeführten Mängel wurden dem Vermieter nicht mitgeteilt, obwohl im § 16 des Mietvertrages geregelt ist, dass Schäden im oder am Mietobjekt dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen sind.
Küchenzeile an Student verkauft
vom 28.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachmieter ist auch Student und kam gestern zur Wohnungsübergabe mit einem selbstegmachten Vordruck für einen Kaufvertag dieser Küche. ... Zusätzlich steht drauf, dass kein Dritte noch Anspruch auf die Küche hat, und das die Elektrogeräte funktionieren.
Schönheitsreparaturen (Vermerke im Vorabnahmeprotokoll)
vom 12.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sind sach- und fachgerecht in folgenden Zeitabständen ab Beginn des Mietverhältnisses auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, in Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre. ... Dieses Protokoll hab ich unterschrieben (da keine weiteren Mängel), allerdings mit der Bemerkung "Streichen der Wände und Decken noch zu klären (da keine Verpflichtung?)".
Wohnflächenberechnung - Sind alle Nebenkosten, die mit Verteilerschlüssel MEA (Mieteigentumsanteil)
vom 5.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde festgehalten: 3 Zimmer, 1 Küche, 1 Bad, sep. ... Mir liegt auch noch einen Grundriss mit m²-Angaben vom Makler vor: Grundriss (gemessen) Schlafen 1 15 (11,520) Schlafen 2 13 (12,372) Wohnen 32 (27,388) Küche 6 (7,012) WC/Flur 3 (2,206) Bad 4 (4,088) Abstellraum 5 (0,000) Summe: 78 (64,586) Die von mir laien- aber gewissenhaft gemessenen Flächen habe ich gegenübergestellt.