Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Nachmieter ignoriert Vereinbarung über Möbelübernahme
vom 5.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nicht nur habe ich gratis wochenlang für den Vermieter einen Nachmieter gesucht (Immobilienmakler verlangen 400€ für diesen Service), ich werde jetzt den vereinbarten Kaufpreis von gut 300€ für die Möbel nicht bekommen, und obendrein erhebliche Kosten (500€?) ... 2. könnte man dem Nachmieter nach Übergabe der leeren Wohnung die entstanden Kosten in Rechnung stellen? ... Kosten für das Leerräumen der Wohnung?)
Mietwohnung Kündigung/Schönheitsreparturen
vom 29.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparturen nocht nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er gem. §4 Nr. 8 die Schönheitsreparturen trägt, verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlageseines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %. Der Vermieter kann im übrigen bei übermäßiger Abnutzung Ersatz in Geld verlangen. ... Dem Mieter obliegt die Beweislast dafür, das ein Verschulden nicht vorgelegen hat. 4) Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Auffroderung auf Kosten des Mieter vornehmen lassen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Kündiung der wohnung
vom 10.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
als erstes habe ich nach der kündigung 2 monatsmieten nicht bezahlt. weil ich wusste, was auf mich zukommt. meine wände hatte ich farbig gestrichen nach dem auszug hatte ich alle löcher verschlossen und mit der orginalfarbe gestrichen. ich hatte einen passus drin, das ich nach beendigung des mietverhältnisses die wohnung unabhängig von der letzten schönheitsreperatur im renovierten zustand zurückgeben muss. es steht nicht drin in weiss oder im ursprung.bei der abnahme war von der vermieterin der mann ,rechtsanwalt,dabei und verlangte die farbe weiss.darf der vermieter das verlangen. muss ich die rechtsanwaltsgebühren des mannes bezahlen. oder darf er sie gar nicht vertreten, wegen befangenheit. und wie kann ich sicherstellen, mit einem einbehalt der letzten zwei mieten, das meine kaution gegen null tendiert. im weiteren verlangt er für die verspätung der schlüsselabgabe, 8 tage, 8/ 30 plus nebenkosten. bitte helfen sie mir mit pararaphen und bgh urteilen damit ich von den beiden nicht über den tisch gezogen werde. mfg jahn
Zurückzahlung der Kaution und nebenkostenabrechnung
vom 28.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich Wohnte von April 2009 bis 27.07.2010 in einer Mietwohnung, die Wohnung wurde Mangelfrei übergeben und es wurden alle Miete Kosten und Abschläge der nebenkosten Bezahlt, Abnahmeprotokoll wurde gemacht, habe aber noch nie eine Nebenkostenabrechnung erhalten und meine Kaution habe ich auch noch nicht erhalten. Muss mir mein Vermieter nicht schon lange eine nebenkostenabrechnung geschickt haben ?
Mängelliste nach Auszug/ Verkürzung der Miete
vom 4.4.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieter haben schnell duch die Wohnung geschaut, die von uns grungereinigt und entkalkt worden ist und abgenickt. Die Vermieter haben daraufhin die Wohnung selber noch mal geputzt. ... Diese ist Kernsaniert (so wie das ganze Haus in dem sie ist). wir konnten am 1.4 nicht rein, da der Vermieter grundsätzlich am Sonntag keine Übergabe macht (extra Kosten für uns für Mietauto und Unterkunft suche.
Zahlungen an Vermieter nach Auszug aus Wohnung-wer ist im Recht?
vom 11.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug habe ich die Wohnung auf eigene Kosten streichen lassen, obwohl die Wände noch in einem guten Zustand waren, um die Abwicklung mit dem eher komplizierten Vermieter möglichst reibungslos zu gestalten. Im Übergabeprotokoll hielt der Vermieter dann fest, daß sich 3 weitere kleine Löcher im Laminat im Flur befinden und die Abwickelrolle für das Rollo im Schlafzimmer defekt ist.
Mietrecht Miete Wohnen Wohnung
vom 17.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich möchte gerne qualifiziertes Feedback zu folgenden Punkten : - Vermieter lässt Hofpflege durch Freunde einer anderen Mieterin ausführen. ... - Ich wünsche, daß der Vermieter den für uns Mieter günstigsten Strom/Gas Versorgungsvertrag abschließt und nicht den für ihn als Vermieter (z.B. wegen Gewährung pers.
Nebenkostenabrechnung 2006 – Gartenpflege
vom 20.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Vermieter wurden dem Mieter eines Einfamilienhauses für das Jahr 2006 Kosten für die Gartenpflege als umlagefähige Betriebskosten in Rechnung gestellt. ... Insgesamt wurden Kosten in Höhe von ca. 8.000,-- Euro investiert. ... In 2006 wurden diese Arbeiten erneut von dieser Fachfirma ausgeführt, dessen Kosten vom Vermieter nun in der Betriebskostenabrechnung geltend gemacht wurden.
TÜV-Gebühren Gastank
vom 22.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß dem geschlossenen Mietvertrag bin ich verpflichtet, die Gebühren für die vorgeschriebenen TÜV-Prüfungen zu tragen. Hinsichtlich der großen TÜV-Prüfung alle 10 Jahre besteht zudem eine Verpflichtung die Kosten der Prüfung anteilig zu tragen, wenn der Tank keine 10 Jahre genutzt wird. ... Reicht es hierfür aus, dass ich im Januar 2006 hierüber mal informiet worden bin oder hätte sich der Vermieter den Anspruch auf Zahlung der TüV-Kosten im Rahmen der Kündigungsbestätigung vorbehalten müssen.
Sind Schönheitsreparaturen in einer Wohnung tatsächlich durchzuführen?
vom 20.4.2017 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Vertrag formuliert bezüglich der Schönheitsreparaturen folgendes: (Zitatanfang) "§ 10 Schönheitsreparaturen 1. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, in der Regel in der nachstehenden Reihenfolge, fachgerecht auszuführen. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadenersatz. Besondere Vereinbarung Der Mieter übernimmt die Wohnung im jetzigen renovierten Zustand (wie gesehen) und gibt die Wohnung unabhängig von der Mietzeit ebenfalls renoviert wieder an den Vermieter zurück."
Mietrecht Vermieter möchte vorhandenen Ofen entfernen
vom 21.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Reparatur würde über 1500 EUR Kosten. ( An dem Schornschein war vor 3 Jahren schon mal eine Ausschlagung und Änderungen im Wert von 600 EUR vorgenommen wurden.) Ich als Vermieter möchte den Schornstein und Ofen gerne Stilllegen lassen, auch weil er nur von dem einem Mieter genutzt wird. ... (Kopie unleserlich) Laut Mietvertrag dürfen bauliche Veränderungen nur im einvernehmen vorgenommen werden, außer Zitat: Der Vermieter darf Ausbesserungen und bauliche Veränderungen, die zur Erhaltung des Hauses oder der Mieträume, zur Abwendung drohender Gefahren bzw. zur Beseitigung von Schäden notwendig oder vom Fachgebiet Wohnraumlenkung angeordnet werden, auch ohne Zustimmung des Mieters vornehmen.
Schönheitsreperaturen nach Auszug / Verrechnung mit Kaution
vom 15.1.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die restlichen Zimmer der 118m2 Wohnng wurden von uns in Eigenleistung und auf eigen Kosten renoviert (gestrichen). Da der Teppichboden bereits von 1995 stammte und dementsprechend abgenutzt war, haben wir uns dazu entschlossen, auf eigene Kosten Laminatboden (Markenlaminat von Parador) zu verlegen. das Einverständnis des Vermieters lag uns vor. Nachdem wir die Wohnung gekündigt hatten, wurde mit dem Vermieter mündlich vereinbart, dass der Laminatboden in der Wohnung verbleibt, wir dafür jedoch keine Renovierkosten mehr zu tragen haben.
Klageerwiderung verfassen
vom 19.4.2010 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um folgendes: wir hatten einen Feuchtigkeitsschaden, aufgrund der Regulierung haben wir uns mit dem Vermieter außergerichtlich geeinigt, dass wir während der Baumaßnahmen die Miete um 30% mindern. ... Desweiteren mussten wir nach 2 Wochen nach Abschluss der Baumaßnahme fesstellten, dass die Wand wieder schimmelt, dies teilte ich dem Vermieter mit und kündigte eine Mietminderung um 5% monatlich bis der Schimmel ordnungsgemäß beseitigt wird, Bis heute wurde auf die Mängelanzeige nicht reagiert. ... Meine Frage: welche Argumente trage ich in der Klageerwiderung vor?
Gewerberaum, Temperaturen zu hoch
vom 1.4.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter ist genervt, schlägt vor, die Abluft durch eine Bohrung in den Keller ableiten, ohne über die Kostenverteilung zu reden. Wer hat die Kosten zu tragen? Sollte der Vermieter nicht die Kosten tragen, können wir die Miete mindern?
Mietsache in München, Erst Räumungsklage, dann Rückzieher jetzt Geldforderung
vom 20.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kaufte sich kurz nach der 4000.- EUR Geschichte, ein neues Auto. ... Bei Einzug bezahlten wir nur die Materialkosten an den Vermieter, der seines Zeichens auch Malermeister ist. ... Der Vermieter bzw. jetzt der Hausverwalter, der Bruder des Vermieters will nun dass wir A: Die Fenster bezahlen, B: Die Kellerbodenstreichung (Schimmelbefall) bezahlen, C: Die Anwaltskosten & Gerichtskosten für die von Ihnen zurückgezogende Räumungsklage nebst sämtlicher anderer Kosten bezahlen, D: Die Komplettrenovierung (Wände, Böden etc.) bezahlen.
Renovierung bei Auszug aus Mietshaus
vom 22.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlangt nun von uns, das wir das gesamte Haus fachgerecht weiss streichen und komplett renovieren müssen und die Kosten dafür zu tragen haben. ... Sind wir nun verpflichtet, das ganze Haus weiss zu streichen und die Kosten dafür zu tragen ? ... Der Vermieter hat das Haus so von uns gekauft wie es ist und hat selber keinerlei Renovierungen durchführen lassen, wieso meint er jetzt das Recht zu haben, das wir alles auf unsere Kosten weiss streichen müssen?