Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.047 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

§§ 489 und 490 BGB
vom 2.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Kündigung wäre allerdings eine dreimonatige Kündigungsfrist (§ 490 Abs. 2 BGB verweist insofern auf § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB) beachten. Schließlich ist gemäß § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB, die Kündigung erst 6 Monate nach dem Empfang des Darlehens möglich: 1. ... Gemäß § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB wäre ja eine Frist (bei einer Kündigung gemäß § 490 Abs. 2 BGB) von drei Monaten einzuhalten.
Kündigung an Auftragnehmer bei Insolvenz (§ 8 VOB/B)
vom 27.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits am 27.03.2009 schickten wir eine außerordentliche Kündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VOB-B/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 VOB/B: Kündigung durch den Auftraggeber">§8 Nr. 2 VOB/B</a> fristlos aus wichtigem Grund an xxxxx und an den Insolvenzverwalter. Am 02.04.2009 nocheinmal eine weitere Anfrage nach der Bestätigung unserer Kündigung. ... Kann der Kündigung jetzt überhaupt noch was im Wege stehen?
Kündigung Fitnessstudios wegen Umzugs( 31,5km ohne auto)
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe vor etwa 1 1/2 Jahren einen Vertrag mit einem fitnessstudio geschlossen und bin schon damals umgezogen. ich hatte versucht mit dem studio schon damals zu kündigen, aber die inhaberin hat mich abgewimmelt, dass es eine mindestentfernung für solche fristlosen kündigungsgründe gibt. also musste ich weiterbezahlen ohne es nutzen zu können. ich arbeite zwar noch in der stadt, in welches ebenfalls das studio liegt, allerdings fahren die büsse nur 3 mal täglich und ich habe kein auto. einzelheiten zum vertrag: es ist ein erstvertrag mit einer laufzeit von 102 wochen, also 2 jahren. 4 wochen vorher muss man kündigen. dann noch folgendes, was mich stutzig gemacht hat: "die vereinbarung kann im gegenseitigen einverständnis bei nachgewiesener Krankheit, schwangerschaft, bundeswehr und vergleichbaren verhinderungsgründen für einen im voraus zu bestimmenden zeitraum ausgesetzt werden. aussetzungszeiträume bleiben bei der vereinbarten vertragslaufzeit unberücksichtigt. die ordentliche kündigungsmöglichkeit sowie die vereinbarte Kündigungsfrist verschieben siehc um die dauer der vereinbarten aussetzungszeiten. ein außerordentliches kündigungsrecht bleibt hiervon unberührt." ich denke die klausel ist unwirksam da sie den kunden benachteiligt?
Außerordentliche Kündigung Fitnessstudio-Vertrag
vom 24.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Verlobte hat während eines "Tag der offenen Tür" in einem Fitnessstudio einen Vertrag unterschrieben. Der Vertrag sollte eine 3-monatige Probezeit, während der nur die Aufnahmegebühr zu entrichten sei und danach eine 24-monatige Laufzeit beinhalten. In dem Gespräch, mit einem für diesen Tag verpflichteten Trainer, fragte sie nach ob ihr ein Widerrufsrecht zustehen würde.
Fristlose Kündigung des Pferdepensionsvertrages aufgrund "Verkauf"
vom 5.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November kam dann die Kündigung der Besitzerin des Pferdes aus wichtigem Grund, da das Pferd wohl verkauft wurde. ... So wurde einfach in die Kündigung aus wichtigem Grund reingeschrieben das das Pferd verkauft wurde. ... Meiner Meinung nach ist die Kündigung jetzt (schwebend) unwirksam und man kann sogar Betrug unterstellen.
Gesetzliche Kündigungsfrist oder Kündigungsrecht via Tarifvertrag
vom 15.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird erwähnt, dass während der Probezeit eine Kündigung innerhalb von zwei Wochen möglich ist. ... Des Weiteren steht auf keiner einzigen Seite irgendetwas über Kündigung (sowohl auf dem 1. ... Nirgendwo wird der Punkt Kündigung erwähnt UND nirgendwo wird erwähnt, dass sich die Kündigungsfristen nach dem BAT-KF richten.
Außerordentliche Kündigung Begründung
vom 7.12.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Habe eine Ausserordentliche Kündigung geschrieben Hier meine Begründung Begründung: Trotz mehrfacher Aufforderung an Herrn xxxx für Ruhe zur zweckmäßiger Bestimmung meiner Wohnung zu sorgen, ist er dazu nicht in der Lage.
Wärmecontracting-Vertrag - vorzeitige Kündigung (AVBFernwärmeV)
vom 26.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie fragen deshalb, 1.ob ihre Wohnungseigentümergemeinschaft den Wärmecontracting-Vertrag ungeachtet der langen Laufzeit vorzeitig kündigen kann, da das NVU mangels eigener Investitionen doch kein Schutzinteresse an der überlangen Laufzeit geltend machen könne. 2.ob WE 3 diese Kündigung mit Gültigkeit nur für ihr Vertragsverhältnis mit dem NVU aussprechen kann. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/432.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 432 BGB: Mehrere Gläubiger einer unteilbaren Leistung">§ 432 BGB</a> seien und unsere WEG daher die Kündigung nur gemeinsam mit WE 1 und WE 2 aussprechen könne. ... Besondere Rechtsbeziehungen bezüglich der Heizzentrale wurden unter den WEGs nicht begründet. 3.welche Rechtsfolgen eine wirksam ausgesprochene Kündigung der WE 3 hätte.
fristlose Kündigung und Hausverbot durch Sportstudio
vom 23.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von diesem neuen Pächter habe ich heute allerdings die fristlose Kündigung erhalten und ein Hausverbot mit der Begründung: "Dass Sie Ihre Tochter mit in die Sauna nehmen, ist ein unrechtmäßiges Erschleichen von Leistungen, was diese drastische Maßnahme rechtfertigt". ... Zwar werde ich dort jetzt ohnehin nicht mehr trainieren wollen, aber diese fristlose Kündigung mit dem Hausverbot, kann ich dagegen rechtlich vorgehen?
Autoscout24 außerordentliche Kündigung
vom 22.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir waren im KFZ-Handel tätig und sind Mitglied bei Autoscout24 und haben einen Vertrag mit der Mindestlaufzeit von einem Jahr abgeschlossen, da wir unsere gewerbliche Tätigkeit eingestellt und das Gewerbe bereits abgemeldet haben unternahmen wir den Versuch den Vertrag außerordentlich zu kündigen indem wir ein Kündigungsschreiben mit amtlich beglaubigter Gewerbeabmeldung bei Autoscout24 einreichten, diese bestehen nun aber auf Einhaltung der Frist von einem Jahr. Nun würde ich gerne folgendes in Erfahrung bringen: 1. Ist es rechtens eine Sonderkündigung abzulehnen und auf die Frist zu bestehen da wir als Firma bei Autoscout24 eingetragen sind und diese nun nicht mehr existiert, ferner besagt deren AGB dass nur Gewerbetreibende mit Gewerbeschein die Händlerfunktionen bei Autoscout24 nutzen können, wir aber keine Gewerbe mehr betreiben.