Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

709 Ergebnisse für bauträger jahr

Eigentumswohnungskauf - was tun bei wertmindernder Bepflanzung?
vom 29.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problemstellung: Nun haben wir erfahren, dass genau an dieser Ecke oben zwei neue Bäume (Bäume 6 und 8) gepflanzt werden sollen - was den Lichteinfall zwar nicht sofort, aber doch in einigen Jahren (wenn die Bäume größer sind) beeinträchtigen wird. ... Aussenanlagen sowie auf den Verkauftsprospekten der Wohnung waren an dieser Stelle keine neuen Bäume vorgesehen. - im Kaufvertrag steht folgendes: ''''''''''''''''Das Bauvorhaben wird entsprechend der Projektdarstellung erstellt, vorbehaltlich behördlicher Änderungsauflagen oder etwaiger sonstiger notwendiger Änderungen in der Plaung bzw. der Bauausführung, welche keine Wertminderung bedeuten, bleiben vorbehalten'''''''''''''''' Auf Nachfrage/ Protest beim Bauträger nachdem wir von der Bepflanzung erfuhren erhielten wir folgende Information - er beruft sich auf behördliche Vorgaben, an denen er nichts tun kann: "Bezüglich des Außenanlagenplanes sowie der Ersatzpflanzung überlassen wir Ihnen den genehmigten Plan woraus hervorgeht, dass auf der Ecke die Bäume 6 und 8 bepflanzt werden müssen. ... Meine Fragen an Sie sind folgende: -gibt es tatsächlich behördliche Regelungen (vom Grünflächenamt), die vorschreiben, an welche Stelle Bäume gepflanzt werden müssen, und ist der Bauträger tatsächlich ''''''''''''''''machtlos'''''''''''''''' (oder schiebt er dies nur vor)?
Erschließung,Carport,Klage gegen Ämter
vom 15.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier stehen aber nun 2 EFH unseres und das von dem Nachbarn der uns das Grundstück (hat gleichzeitig mit demselben Bauträger gebaut) zur Hälfte verkauft hat mit allem was hier rechtlich abgeht vorsätzlich also. ... BauGB i.V.m.) und die Androhung von Strafe Zwang Zufahrt andere Seite nach 8-9 Jahren wohnen nun Klage einreichen gegen Stadt und Landratsamt. ... Klage gegen den wissentlichen Verkauf mit Hintergründen ob es Sinn macht 10 Jahre danach?
Inkompetente Hausverwaltung
vom 2.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere bis vor kurzem amtierende HV wurde noch vom Bauträger bestellt. Vor wenigen Tagen ist dieser 2-Jahres-Vertrag der HV-Vertag ausgelaufen. ... Darin schlägt sie sich selbst vor, für 5 Jahre wieder eingesetzt zu werden.
Kündigung wegen Eigenbedarfs?
vom 14.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus wurde durch einen Bauträger/Bauunternehmer 1998 erbaut. ... Ein Kauf kommt für uns aber erst in 2-3 JAhren in Frage. ... 3) Kann ich mich auf die Sperrfrist von 3 Jahren nach § 577a BGB berufen und darf der neue Erwerber uns innerhalb dieser Zeit nicht kündigen?
Elektroinstallation
vom 16.12.2021 für 70 €
Guten Tag, Vor 10 Jahren (2011, Abnahme Februar 2012)haben wir über einen Bauträger eine Doppelhaushälfte neu gekauft.
BHKW - Tieffrequenter Schall in Schlafräumen
vom 28.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin habe ich den Bauträger aufgefordert nachzubessern, da aus meiner Sicht das BHKW nicht dem Stand der Technik entsprechend eingebaut wurde. Der Bauträger beauftragte daraufhin letztes Jahr ein Unternehmen für ein Schallgutachten und hat nachgebessert. ... Angesprochen auf diese Tatsache teilte der Bauträger mit, ich solle einen Blick in den Anhang der Baubeschreibung werfen.
Dachsanierung eines Wohngebäudes, mit derzeitigem Baustopp
vom 14.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die 4 anderen Wohngebäude wurden die letzten Jahre von einem anderen Dachdecker gedeckt, teils mit Tondachziegel und teils mit Betondachsteinen. ... Die anderen 4 Gebäude wurden, mit schweren Dächern in den letzten Jahren neu eingedeckt, anscheinend ohne neue Berechnung der Statik.
Baurecht Brandenburg ,Einfriedung !
vom 19.10.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 5 Jahren in Brandenburg ein Baugrundstück erworben und bebaut in dem ich seit 4 Jahren lebe.Die Einfriedung zur rechten Seite, die normalerweise meine Pflicht ist ,existierte zum Kaufzeitpunkt des Baulandes bereits, da mein Nachbar sie errichtet hatte.Dieser ist mittlerweile verstorben und eine Frequenta Beteiligungsgesellschaft entpuppte sich als Besitzer.Diese hat verkauft an einen Privatmann, der mich gestern anrief um mir mitzuteilen, das der Grundstückszaun falsch steht.Nach Rücksprache mit meinem Bauträger ,habe ich mit dem Spaten die Grenzsteine freigelegt und siehe da ,der Zaun wurde vom Nachbarn 20cm zurückgenommen, so daß ich unwissentlich einen größeren Nutzen vom Grundstück hatte.
Kaufvereinbarung Grundstück
vom 27.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
vor einem Jahr habe ich (Verkäufer) mit einem Bauträger (Käufer) eine Kaufvereinbarung über ein Grundstück geschlossen und unterschrieben. ... Frage: ist der Käufer (Firma) an die von ihm unterschriebene Kaufvereinbarung gebunden, obwohl der Vertrag noch nicht notariell unterschrieben ist, zumal er uns jetzt über ein Jahr blockiert hat um das Grundstück evtl anderweilig zu verkaufen.
Freiheiten bei Sondernutzung/ nicht real geteilten Grundstücke
vom 15.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir (6 Bauherren, 2 Dreispänner) haben/ hatten Probleme mit unserem Bauträger. Aus diesem Grund ist unser Bauvorhaben auch nach fast 3 Jahren noch nicht abgeschlossen. ... Da auch die Grenzen der Sondernutzung (Grundstücksfläche Einzelhäuser) um ein paar Zentimeter nicht klar ist blockiert ein Eigentümer seit einem Jahr eine Tektur.
Gewährleistung Neubau - Ist der Lieferant trotzdem zur Gewährleistung verpflichtet?
vom 26.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An unserem ein Jahr alten Neubau treten immer wieder Probleme mit den Rollläden auf, die der Lieferant (Nachauftragnehmer unseres Bauunternehmens) bislang als kostenfreie Gewährleistung ausführte. Jetzt sind wieder zwei Rollläden ausgefallen, doch nun weigert sich der Unternehmer dies kostenlos zu beheben, da unser (inzwischen insolventer) Bauträger die Rechung für unsere Fenster und Rolläden nicht vollständig beglichen hat. ... (Man sollte doch bei ordnungsgemäßer Lieferung und Installation davon ausgehen, dass derart häufige Ausfälle - ca. 4x im letzten Jahr - nicht vorkommen.
Verzögerungstaktik der Mängelbeseitigung nach Eigentumswohnungsübergabe
vom 17.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Wohnungsübergabe hat sich eine gewisse Anzahl an Mängeln ergeben, die es laut mündlicher Aussage des Bauträges innerhalb von 14 Tagen zu beseitigen galt. ... Der Bauträger versucht zunächst alle Wohnungen mit der geringen Handwerkerbelegung zur Übergabe fertigzustellen und erst in einem Nachgang die Mängel zu beseitigen.
Rückforderung Eigenheimzulage - Welche Möglichkeiten bestehen im Rahmen eines Einspruchs?
vom 18.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2005 unterschrieben wir einen Kaufvertrag über ein EFH, welches durch einen Bauträger erstellt und im Dezember selbigen Jahres bezogen wurde. ... In der Erläuterung wurde mitgeteilt, dass die massgebliche Einkunftsgrenze unter Berücksichtigung der Kinderzulage(n) für die betreffenden Jahre überschritten wurde.
Bauunternehmer erkennt Gewährleistungsfall nicht an
vom 10.3.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abnahme in 03/2012 - alle Zahlungen sind an den Bauträger ohne Einbehalt getätigt, da alle bei der Abnahme vorhandenen Mängel beseitigt worden sind Der Sachverhalt stellt sich nun wie folgt dar: Im Januar diesen Jahres ist zunächst ein erster eletkrischer Rollladen ausgefallen. Hiervon haben wir den Bauträger zeitnah (< 1 Woche) per Mail in Kenntniss gesetzt. ... Auch dies haben wir dem Bauträger sofort per Mail mitgeteilt.
Baurecht und Verjährung
vom 21.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mal eine Frage zur Verjährung: Im Jahre 1997 wurde von einer Baufirma ein kleines Haus gebaut. Es erfolgte auch eine entsprechende Abnahme im Jahr 1997. Nunmehr stellte sich im Jahr 2012 erst vor einiger Zeit im Rahmen auftretender Risse heraus, daß das Fundament mangelhaftig war (versteckter Mangel).
Eigentumswohnanlage WEG - Dachausbau und Dachflächenfenster
vom 2.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1994 habe ich eine Eigentumswohnung in einem 6-Familienhaus gekauft. Die Wohnung war als Kapitalanlage gekauft worden und die ersten 13-14 Jahre auch vermietet, danach sind wir selbst eingezogen. ... Auf Nachfrage beim Bauamt wurde uns mitgeteilt, dass 1995 also 1 Jahr später eine Baugenehmigung ( noch vom Bauträger ) beantragt und genehmigt wurde.