Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

Kann ich nach dem Tod meiner Großmutter meinen hälftigen Anteil belasten ?
vom 9.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich besitze zusammen mit meiner Tante je einen halben Anteil an einem MFH. Meine Großmutter kassiert bis jetzt und bis zu ihrem Tode die Mieteinnahmen.(Nutzniessung/Niessbrauchrecht) Da ich nicht so viel Interesse an dieses Haus habe und mit der Familie nicht mehr in Kontakt stehe, würde ich gerne nach dem Tode meiner Großmutter meine Hälfte an meine Tante bzw. auf dem freien Markt verkaufen.
Grundbucheintragung im Insolvenzverfahren
vom 10.10.2012 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich im Insolvenzverfahren.Meine Frau und ich hatten je zur Hälfte ein Haus welches freihändig verkauft wurde.Dieses Haus war besichert. Erstrangig mit einer Eintragung durch die Finanzierende Hausbank,Zweitrangig mit einer Eintragung eines Geschäftspartners.Das Haus wurde für 350 000 Euro verkauft.Die Bank würde abgelöst mit ca. 230000 Euro.Somit verblieb ein Überschuss von ca. 120 000 Euro.Mein Geschäftsparnter war Zweitrangig mit 150000 Euro im Grundbuch eingetragen. Der Insolvenzverwalter kehrte lediglich 50% aus also den Anteil an meine Frau.Die restlichen 50% also ca. 60000 Euro verweigert er dem Zweitrangig Besicherten die Auszahlung und führt diese der Insolvenmasse zu.Ich habe in dieser Sache einen Hamburger Rechtsanwalt der aber in der Thematik Insolvenzrecht nicht Fit ist.Deshalb hier die Frage: Kann der Insolvenzverwalter trotz Grundbuchlicher Absicherung die Auszahlung an den Besicherten verweigern?
Im Hauskredit drin,im Grundbuch nicht
vom 16.3.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dieses Problem. Meine getrennt lebende Frau steht im Grundbuch drin und wir beide bei den Kreditverträgen (Zinsbindung noch 6 Jahre). Sie will das Haus halten, obwohl sie kein Einkommen hat und ich will von den Verträgen weg kommen.
Hausverkauf, Pleite, Haftpflichtversicherung
vom 24.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus sollte in monatlichen Raten abbezahlt werden, er wurde sofort als Eigentümer im Grundbuch eingetragen, ich stehe in der Grundschuld mit 210.000 €. ... Die Bank hat den Kreditvertrag gekündigt, ich habe auch einen Schufaeintrag bekommen, mußte auch noch seine privaten Kontoschulden zahlen, da ich auch hier noch als mit Kontoinhaber stand und jetzt steht die Zwangsversteigerung des Hauses an. ... Für die ganze Abwicklung mit der Zwangsversteigerung habe ich einen Anwalt mir geht es wirklich nur darum zu erfahren ob es eine Möglichkeit gibt die Haftplichtversicherung mit ins Spiel zu bringen.
Forderung bei insolventen Übernehmer!
vom 15.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Zweifamilienhaus ist nicht mit einer Grundschuld belastet, jedoch das Einfamilienhaus. Die Grundschuld dient noch als Sicherheit gegenüber der Bank für die Kredite die mein Vater aufgenommen hat und ist derzeit mit ca. 15.000 EUR valutiert. ... Nun ist aber zu erwarten, dass die Bank im schlimmsten Falle die Zwangsversteigerung oder –verwaltung betreiben wird, da das EFH derzeit noch vermietet ist und die Miete meiner Mutter als Lebensunterhalt dient.
Verkauf selbstgenutzer Immobilie und Rückmietung mit Absicherung (Wohnrecht)
vom 16.10.2020 für 85 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ehepaar - beide 79 - möchten Ihre Immobilie verkaufen und zukünftig in dem Objekt als Mieter wohnen und Miete zahlen. Gleichzeitig soll die Wohnsituation für jeden einzelnen über ein Wohnrecht abgesichert werden. 1a.)Das Wohnrecht soll für jeden Einzelnen auf Lebenszeit erstranging im Grundbuch eingetragen werden. Macht es Sinn, zusätzlichen Schutz bei Störungen zu vereinbaren ?
Rückabwicklung einer nicht durchführbaren Immobilienübernahme
vom 24.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend. Meine Mutter besitzt ein Wohn- und Geschäftshaus (Neubau 1994); der Kauf und Neubau wurde durch mehrere Kredite finanziert. Aufgrund der sich verschlechternden wirtschaftlichen Lage wurde ich durch die finanzierende Bank mündlich (aber teils im Beisein meines Steuerberaters) dazu gedrängt, Grundstück und Immobilie samt allen Verpflichtungen auf mich umschreiben zu lassen, damit eine neue, nicht so liquiditätsbelastende Finanzierung aufgestellt werden könne (neue Laufzeit, kleinere Monatsraten).
Änderung eines Grundbucheintrags
vom 13.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Ehepartner hat mit dem gemeinsamen Vermögen der Eheleute ein Haus erworben, dies aber nur auf seinen Namen ins Grundbuch eintragen lassen. Nun möchte er den Grundbucheintrag ändern, so dass der andere Ehepartner zu gleichen Teilen mit ihm (50:50) eingetragen ist. Frage: Wer führt eine Änderung des Grundbuch-Eintrags für ein Haus durch, welche Voraussetzungen müssen für eine solche Maßname gegeben sein und wie viele Gebühren müssen ca. für eine solche Änderung des Grundbuch-Eintrags veranschlagt werden?
Trennung -Geimeinsame Wohnung
vom 3.10.2023 für 60 €
Ich habe mich von meiner Frau getrennt das Trennungsjahr ist vorbei Scheidung eingereicht. Ich bin auch schon seit einem Jahr aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen in eine sehr kleine Wohnung. So in einem Monat ziehe ich in eine größere Wohung auf Grund dessen kann ich die Rate für unseren gemeinsamen Kredit nicht mehr bezahlen aber meine Exfrau weigert sich die gemeinsame Wohnung zu verkaufen obwohl ich es ihr schon seit ein paar Monaten sage dass ich ab November nicht beides bezahlen kann.
Mehrfamilienhausfreigabe in Privatinsolvenz. Kosten zu hoch,Bank zum Handeln bringen
vom 25.8.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, wir stehen vor folgendem Problemfall: Das 6-Parteien-Mehrfamilienhaus meiner Eltern mit 4 Wohnungen (+2 weitere, die bereits verkauft sind und einen Grundstücksanteil von 26/100 haben) auf einem Grundstück in Größe von 3038 m2 war Anfang 2016 mit 320000 € Darlehen belastet. (Grundbuch läuft nur auf meine Mutter, Darlehensverträge auf beide). Nach schwerer Krankheit meines Vaters 2012 konnten die Raten nicht mehr bedient werden.
Übernahme des Elternhauses
vom 27.3.2012 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich fasse mich kurz. Meine Eltern haben sich vor 2 Jahren scheiden lassen. In der Scheidung wurde wegen dem Haus nichts geregelt, weil ich mich mit meinem Vater mündlich geeinigt habe seine Hälfte zu übernehmen.
Wohnrecht/Nießbrauchsrecht/WEG
vom 9.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Unser Sohn und seine Lebensgefährtin bauen ein 2-Familienhaus. Wir sollen die EG-Wohnung bekommen und geben hierzu (als Voraberbe) ca. 100.000,--. Wie sichern wir uns ab?