Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

470 Ergebnisse für steuer schenkungssteuer

InsolvenzR, SteuerR, Haftung InsVrw.
vom 19.1.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann überhaupt Schlusstermin anberaumt werden, wenn die Massekosten (Steuer 2003, 2004, 2005) nicht beglichen sind und nicht beglichen werden sollen? ... Aufgrund der festzustellenden Verluste hatte mein Mann keine Steuer zu erwarten. ... Im Prüfungs-/Schlusstermin könne mein Mann den Feststellungen zur Tabelle widersprechen und sich selber um seine Steuer kümmern.
Wohnrecht / Erbe
vom 6.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bewohne als Enkeltochter das Haus meiner Oma. Diese hat 3 Kinder wovon eines meine Mutter ist welche auch als Erbin im Testament steht. Der Wert des Grundstücks/Haus liegt geschätzt bei ca. 350.000 Euro.
Wie soll ich andere auszahlen ?
vom 2.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Müsste meine Mutter weiterhin die Nutzniessung abgeben und würde sich dies vom Geld her lohnen oder ist die Schenkungssteuer bei dem Haus zu hoch ? ... Macht er diesen sofort geltend, so gilt noch das alte Erbschaftsteuerrecht mit einem Freibetrag von 205 000 Euro, auf die restlichen 195 000 Euro fallen elf Prozent Steuern an, somit 21 450 Euro.
Nach Erbschaftssteuererklärung später noch Spekulationssteuer zahlen?
vom 15.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Situation: 2003 bekamen meine Schwester und ich die Immobilie unserer (zwischenzeitlich verstorbenen) Mutter als Schenkung (50:50) übertragen. 2011 starb auch meine Schwester und ich bekam die zweite Hälfte als Alleinerbe. Nun steht der Hausverkauf an, weil ich dort nicht wohne. Meine Erbschaftssteuererklärung ist noch nicht einmal erfolgt.
Pflichtteilsergänzungsanspruch, Schenkung?
vom 24.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erwerber trägt die Steuern und die sonstigen regelmäßig widerkehrenden öffentlichen Abgaben vom Tag der Beendigung des Nießbrauchs an. Der Veräusserer versichert, daß Rückstände an Steuer und anderen öffentlichen Abgaben nicht bestehen. 4. ... Die Kosten dieses Vertrags und die seines Vollzugs im Grundbuch trägt der Erwerber, ebenso eine etwa anfallende Schenkungssteuer. 7.