Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Geldrente als Reallast bei Grundstücksschenkung zeitlich oder in Euro begrenzbar?
vom 17.1.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erbengemeinschaft soll auseinandergesetzt werden und dabei der Grundstückseigentumsteils des verbliebenen Elternteils auf die Kinder (Übernehmer) übertragen werden. ... Zwei Wohnungen des Hauses sollen zunächst vermietet werden, vielleicht in ein paar Jahren das Haus dann ganz verkauft werden. Als Gegenzug für die Schenkung des Hauses soll unter anderem eine monatliche Geldrente (400Euro) für das Elternteil aus dem Haus vereinbart und in das Grundbuch als Reallast eingetragen werden.
Rückforderung der dahrlehensweise gezalhten Heimpflegekosten
vom 17.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist im Besitz einer Erbengemeinschaft, in der neben meinem Vater und mir noch zwei weitere Parteien sind. Verkaufen wollen wir das Haus nicht und der Sozialhilfeträger will die Erbengemeinschaft laut eigener Aussage auch nicht durch eine Teilungsversteigerung auflösen. ... - Kann er uns (abgesehen von der Teilungsversteigerung) sonst irgendwie zum Verkauf zwingen oder auf anderem Wege an das Geld vom Haus kommen?
Testament mit neuer Frau nach Scheidung
vom 14.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Finanziell mußte ich ihr nach ein paar Ehejahren etwas auszahlen, aber das Haus konnte ich (Mann) noch behalten. ... Für den Fall, daß mir etwas zustößt und wir kein Testment haben, würde mein Sohn 50% erben und meine neue Frau könnte das Haus nicht halten. Meine Exfrau würde für meinen Sohn wahrscheinlich den Anspruch einfordern.
Nachvertragliche Pflichten eines Hausverwalters?
vom 19.5.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Ich und noch einer bilden eine Erben und Bruchteilsgemeinschaft durch gesetzliche erbfolge(1 Haus u.a in Erbengemeinschaft und eines das uns schon zu Lebzeiten der Erblasserin gehörte, nun als Brichteilsgemeinschaft) Da dort Mieter sind, haben wir dies einen Verwalter gegeben den wir aber wegen diverser Pflichtverletzung schon kurz danach fristlos kündigen wobei jetzt ein Verfahren läuft( Verwalter akzeptier nur fristgerechte Kündigung und hat die auch akzeptiert sowie die meisten Dinge außer ein Kautionsspaebuch herausgerückt) Leider haben wir es wohl teilweise versäumt den Vertragspartner vom Wechsel zu informieren bzw haben einige vergessen Im Fall einer Versicherung ist es deshalb schon fast zum Verfahren genommen, weil der Verwalter uns die Post nicht weiterleitet Er steht auf dem Standpunkt damit nix zu tun zu haben.
Anteil Hauseigentum
vom 21.1.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebensgefährtin ist Hausbesitzerin zu 50% allein und zu 50% mit Ihrem Sohn als Erbengemeinschaft. ... Die Kosten des Anbaus betragen ca 100000€ das Haus hat einen Wert von 220000€ wobei es noch mit 10000€ Schulden belastet ist.
Dokumente
vom 15.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist man innerhalb einer Erbengemeinschaft verpflichtet, Dokumente in Kopie auszugeben, obwohl ein Geschäft vorhanden ist, in dem zu Öffnungszeiten alle Dokumente eingesehen werden können ? ... Und Dokumente gibt man meiner Meinung nicht außer haus.
Wer forscht nach Erbmasse?
vom 28.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gemeinsam in der Ehe angeschafft wurde ein Haus, außerdem wurden verschiedene Geschäfte betrieben. Partner B wurde vor 7 Jahren krank, damit A versorgt ist, wurde das Haus verkauft. Nach dem Tod von B ging das durch den Verkauf des Hauses gewonnene Kapital in die Erbmasse ein, die zwischen dem Partner A und dem gemeinsamen Kind geteilt wurde.
Haushaltsauflösung wegen Todesfall
vom 21.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Bruder und Schwester (Erbengemeinschaft) angeschrieben und gebeten, sich mit mir über die Verteilung der im Haus befindlichen Gegenstände zu einigen. ... Da ich nicht einfach Gegenstände aus dem Haus entnehmen oder verwerten kann, sehe ich mich vor einem Problem.
Auflösung Sparbuch
vom 16.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund ist aber, dass meine Mutter mir ihr Haus überschrieben hat (1993). ... Es wurde ein Notarvertrag (Pflichtteilverzicht bezüglich Haus)mit Unterschrift meiner Schwester abgeschlossen.
Nachträgliche Kaufpreisminderung bei ungenehmigter Wohnung
vom 16.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ansprüche und Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Grundstü-ckes oder des Gebäudes sind ausgeschlossen. ... Alle Ansprüche auf Schadensersatz (mit vorstehenden Ausnahmen) sind eben-falls ausgeschlossen, es sei denn, der Verkäufer handelt vorsätzlich, oder grob fahrlässig. ... Verkäufer selbst war eine Erbengemeinschaft die nicht besonders involviert war mit dem Haus, daher werden sie sich sicher darauf berufen können, dass sie von diesem Mangel nichts wussten.
Kann ich mein Bruchteilseigentum verkaufen ohne Zustimmung des Amtsgerichts ?
vom 20.2.2021 für 60 €
Das Haus ist übrigens schuldenfrei und keine Erbpacht,sondern ein bezahltes Grundstück. ... Wir hatten jedoch bereits mündlich und per Handschlag vor 3 Jahren unserer Nachbarin das Haus zugesagt und möchten dieser auch weiterhin das Haus verkaufen. ... Das Haus werde verkauft über den Makler ihrer/des Amtsgerichts Wahl (stimmt das ?
Immobilie nach Scheidung - Zwangsversteigerung?
vom 20.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ex-Frau möchte das Haus unbedingt behalten. ... Es war mündlich vereinbart, dass die Ex-Frau die Hypothekenbelastung übernimmt, (mtl rd 470,--€) und dafür mit ihrer ´neuen´ Familie im Haus wohnt und mein Lebensgefährte auf alle Ansprüche, incl. ... Welche Möglichkeiten sehen Sie, um die ganze Haus-Geschichte zu einem endgültigen Abschluss zu bringen?
zugewinn und erbe
vom 22.4.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte dame, sehr geehrter herr, ich habe folgenden fall zum zugewinnausgleich: es gibt zwei erben und einen pflichtteilsberechtigten. das bankguthaben (10 teur) des verstorbenen reicht nicht aus um den pflichtteil (30 teur) zu bedienen. das geerbte haus (170 teur) soll nicht verkauft werden, es bleibt zunächst in der zweier-erbengemeinschaft und dient einem der erben als neue wohnung in einem trennungsfall, der erst nach obigem todesfall eintritt. um die differenz auszugleichen würde nun jeder erbe -zusätzlich zu dem bankguthaben- aus seinem geldvermögen 10 teur an den pflichtteilsberechtigten zahlen, damit wäre der anspruch bedient. meine frage ist nun, wie sich diese zahlung des getrennt lebenden erben auf den zugewinnausgleich mit seinem ehepartner auswirkt: 1. wird der ehepartner im rahmen des zugewinnausgleichs an dieser zahlung (indirekt) mit 5 teur beteiligt?
Erbfall: Grundstücksübertragung ohne notarielle Beurkundung
vom 21.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Fokus: Die rechtlich höchstwahrscheinlich unwirksame Übertragung eines Grundstücks mit Haus. ... Nach dem Tod von Kind A vererbt dieses Kind Grundstück und Haus wiederum an seine eigenen Kinder weiter. ... Kind B möchte nun – nach inzwischen ca. 20 Jahren seit dem Erbfall – erreichen, dass sein durch gesetzliche Erbfolge geregeltes Erbe, insbesondere das Eigentum an der Hälfte des Grundstücks und Hauses, das damals durch Erbengemeinschaft zusammen mit Kind A entstand, rechtskräftig festgestellt wird.
Vorzeitiger Verkauf des Erbes - wie wir das Erbe aufgeteilt?
vom 12.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letztes Jahr mußte ich das Haus verkaufen, um die laufenden Zuzahlungen für das Pflegeheim zu decken. ... Das Haus das ich erben sollte ist nicht mehr vorhanden, aber der Restbetrag des Verkaufs ist noch übrig. ... Bekomme ich nun anstelle des Hauses den Geldwert, oder wird der Geldbetrag unter uns 3 Kindern aufgeteilt!