Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Kündigung nach Elternzeit und Bezug von Arbeitslosengeld 1
vom 14.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gib es Tipps, um dem Arbeitgeber zu überzeugen, dass er mich kündigt? Was ist dabei zu beachten um ALG 1 ohne Sperrfrist zu erhalten, u.a. wann darf / muss der Arbeitgeber kündigen und wie muss der Arbeitgeber kündigen? ... Fristen. c.Was ist im Falle eines Aufhebungsvertrages zu beachten, um einen möglichst weitgehenden Anspruch auf ALG 1 zu behalten?
Kündigung vor Arbeitsbeginn - Vertragstrafe
vom 7.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Klausel ist im Arbeitsvertrag enthalten: ************ § 11 Vertragsstrafe Nimmt der Mitarbeiter die Arbeit nicht oder verspätet auf, löst er das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der maßgeblichen Kündigungsfrist, verweigert er vorübergehend die Arbeit oder wird das Unternehmen durch vertragswidriges Verhalten des Mitarbeiters zur außerordentlichen Kündigung veranlasst, so hat der Mitarbeiter an den Arbeitgeber eine Vertragsstrafe zu zahlen. Als Vertragsstrafe wird für den Fall der schuldhaften verspäteten Aufnahme der Arbeit sowie der schuldhaft vorübergehenden Arbeitsverweigerung ein Bruttotagesentgelt für jeden Tag der Pflichtverletzung bzw. das entsprechende anteilige Entgelt für eine möglicherweise kürzer andauernde Pflichtverletzung vereinbart. *********** Meine Frage wäre ob es möglich ist den Arbeitsvertrag vor Beginn zu kündigen.
Kündigungsfrist wenn kein Arbeitsvertrag vorliegt
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine eigentliche Frage ist, welche Kündigungsfrist gilt für mich, wenn ich das Arbeitsverhältnis ordentlich kündige? Was ist, wenn mein Arbeitgeber z.B. sagt, dass die Kündigungsfrist X Monate beträgt, "weil das damals so besprochen wurde", und er vielleicht irgendwelche Notizen von damals vorlegt?
Fristgerechte Kündigung durch Arbeitnehmer TVOED
vom 26.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt möchte ich mein Arbeitsverhältnis beenden. Bis wann muss ich kuendigen,wenn ich das Arbeitsverhältnis zum 30.062008 beenden möchte, bzw wann wäre der der früheste Termin zu dem ich kündigen kann und wann muss die Kündigung eingegangen sein? Bin ich an Kündigungsfristen zum Kalendervierteljahr gebunden oder kann ich auch zum 30.05.2008 oder 30.07.2008 kündigen?
Was tun bei ablehnung des antrages auf verlängerung der elternzeit?
vom 27.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, zuerst eine kurzer umriss meiner situation: ich bin seit oktober 2002 als assistentin bei einem untermenhmen mit ca. 100 ma beschäftigt...befinde mich momentan im zweiten jahr der elternzeit (ende: 3.12.2006) einen antrag auf verlängerung (also 3. jahr) habe ich mitte august 2006 schriftlich gestellt.leider war ich wohl zu naiv zu glauben, daß diesem antrag stattgegeben wird, denn mein ag hat mir nach einem pers.gespräch nun auch letzte woche schriftlich mitgeteilt, daß, wörtlich: "...haben wir zurzeit viele offene stellen. aus diesem grunde sind wir derzeit auf jede hilfe angewiesen. wir gehen davon aus, daß sie mit beendigung ihrer elternzeit wieder ihren dienst aufnehmen werden. bitte lassen sie uns fristgemäß wissen, wenn sie das arbeitsverhältnis ihrerseits nicht weiterführen möchten."...hinzukommt, daß grundsätzlich keuine teilzeit angeboten wird! ... meine fragen: 1) könnte ich das arbeitsverhältnis überhaupt noch fristgemäß beenden (was ich nicht möchte)? laut meiner info hat man in der elternzeit eine 3-monatige kündigungsfrist (also nicht 1 monat, wie gesetzlich vorgeschrieben)...oder kann mir dann mein ag einen strick ziehen, indem er sagt: sie hätten ja kündigen können, und somit müssen sie wieder arbeiten... 2) wie spreche ich am besten das 1a kündigungsschutzgesetz an (betriebsbedingte kündigung)an?
Zeitvertrag als Erzieherin nach Tvöd - komme aus Vertrag nicht heraus?!?
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vertrag wollte ich kündigen ..Da sagte Personalbüro sowie die Leitung "nein" es würde nur im Einvernehmen mit Ihnen gehen und wenn eine Nachfolge gefunden würde. ... Jedoch habe ich vorher schon bei der Kita gearbeitet und im jetzigen Vertrag steht auch "weiter beschäftigt"..vielleicht ist es deswegen mit dem Kündigen nicht so einfach..Jedoch habe ich im Internet gelesen dass ich zwei wochen vor Monatsende kündigen kann. Also habe ich dies gemacht und es wurde mir gesagt dass ich 4 wochen vorher kündigen muss und wie oben bereits erwähnt nur im Einvernehmen mit dem Träger UND mit Nachfolgerin gehen kann.
Kündigung eines Minijobs
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber ist mein Lebenspartner, in dessen Betrieb ich einen Minijob habe. ... Da ich jedoch einen Schwerbehindertenausweis besitze (Grad 70) ist die Frage, ob er mich wie einen Nichtbehinderten und mit welcher Frist kündigen kann.
Unwirksame Befristung des Arbeitsvertrags?
vom 20.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus dem Arbeitsvertrag bzgl. der Befristung: "Das Arbeitsverhältnis ist befristet bis zum 31.10.2015 gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§ 14 Abs. 1 des TzBfG</a> und endet mit Fristablauf, ohne dass es einer Kündigung bedarf.... Im Falle, dass die Befristung hinfällig ist, greift die Probezeit dennoch oder könnte ich bei meinem Arbeitgeber seinen Fehler in der zweiten Befristung ansprechen, ohne befürchten zu müssen, dass ich innerhalb von 2 Wochen ohne Grund entlassen werden kann?
Fristlose Kündigung durch Mitarbeiter ohne Grund möglich?
vom 14.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 29.09.06 mein Arbeitsverhältnis fristgemäß zum 30.06.07 gekündigt. ... In der Kündigung habe ich bereits darum gebeten, das Arbeitsverhältnis vorzeitig zu beenden. ... Ich habe im Forum bereits gelesen, dass ich gezwungen bin, mich an die vertragliche Frist zu halten.
Betriebsschließung in Elternzeit>Aufhebungsvertrag, Eigenkündigung>Abfindung>ALG
vom 17.12.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alternativ kann ich vorzeitig selber kündigen und erhalte eine ähnlich hohe Abfindung. ... Andererseits habe ich u.U. die Möglichkeit, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis samt Probezeit zu Beginn Januar 2010 bei einem neuen Arbeitgeber einzugehen, direkt im Anschluss an die alte Tätigkeit. Hierfür müsste ich ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist selber kündigen und erhielte auch eine Abfindung (ca.22.500EURO).
DRINGEND: Zurückziehen einer mündl. Zusage bzgl. eines befristeten AV
vom 1.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihr Arbeitsverhältnis geht nahtlos nach dem Praktikum weiter. ... Nun habe ich Angst davor, dass Unternehmen A darauf besteht, dass ich den Vertrag erfülle und ich zumindest die ersten 2 Wochen dort arbeiten muss (ich könnte ja dank der Probezeit am zweiten Arbeitstag kündigen und gehe, da nichts anderes besprochen wurde von einer 14-tägigen Frist aus). ... Demnach liegt zur Zeit doch noch gar kein Arbeitsvertrag vor bzw. wenn dann nur ein unbefristeter Arbeitsvertrag, den der Arbeitgeber mir ja aber gar nicht anbieten will/kann.
Dauererkrankung/Bitte um Aufhebungsvertrag scheitert/Kündigung innerhalb 4 Wochen?
vom 17.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit längerer Zeit Dauererkrankung-mein Beruf kann ich nicht mehr ausüben und Arbeitgeber weiss bescheid. Habe zum Ende August 2024 die Möglichkeit bekommen sich umschulen lassen -Versuch das Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebungsvertrag zu beenden scheitert(was vereinbart war,steht im Vertrag nicht,aber eine Ausgleichsklausel ja) Laut Arbeitsvertrag "gelten die gesetzlichen Regelungen"was Kündigung betrifft.Ein Tarifvertrag habe ich nicht,nur ein Infoschreiben über "die Anwendung des BAT-KF in der Entgeltgruppe EG 3A Stufe 5des PEGP".In meinen Unterlagen steht nirgendwo,dass ich genauso lange Kündigungsfristen wie Arbeitgeber einhalten muss(laut meinen Vorgesetzten-6 Monate) Meine Frage - gibt es in meinem Fall noch Möglichkeit schnell das Arbeitsverhältnis zu beenden,dass ich ordentlich innerhalb 4 Wochen oder notfalls außerordentlich zum Ende August rechtgemäß selbst kündigen kann ohne,dass ich meine Umschulungschance versäume und die Ansprüche wie Resturlaub,Arbeitszeugnis...verliere?
Fristenberechnung Kündigung Probezeit
vom 11.12.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin aktuell in der Probezeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Nun möchte ich kündigen, was laut Arbeitsvertrag mit einer Frist von "2 Wochen" möglich ist. Da ich bis zum 31.12. beschäftigt sein möchte, frage ich mich, ob ich dafür sorgen muss, dass die Kündigung *genau* am 17.12. zugehen muss oder ob es auch möglich ist, die Kündigung zwei oder drei Tage früher zugehen zu lassen (am 13.12. zum Beispiel) und trotzdem dann "form- und fristgerecht zum 31.12." zu kündigen?
Kündigungsfrist / Abgeltung von Überstunden
vom 22.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. ... (I) ) festgelegte Kündigungsfrist gilt für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer auch dann, wenn für eine Kündigung durch den Arbeitgeber eine längere Frist gem.
Kündigung eines Ausbildungsplatzes in der Probezeit
vom 28.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Sohn hat im September 2013 eine Ausbildung über das Förderzentrum des Arbeitsamtes bekommen und wurde auch von dort bezahlt. Den praktischen Teil absolvierter er in einem Betrieb, der ihn nach einem Jahr als Azubi übernommen hat. Auf seinen Urlaub hat er verzichtet, da Not am Mann war.