Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Forderung der Stadtverwaltung für Schmutzwasser 2012
vom 1.10.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines EFH`s . ... Nun erhalte ich am 10.09.2015 eine Abrechnung über Schmutzwassergebühren, zu zahlen an die Stadtverwaltung, für den Zeitraum 02.10.2012-31.01.2014. ... Denn letztlich kann ich durch die späte Abrechnung die Kosten nicht umlegen und muss selber dafür aufkommen.
Ansprüche nach Zwangsversteigerung
vom 18.11.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwangsverwalters kommt ca. 5.000,-- € - wurde nicht festgelegt wer diese Kosten bezahlt - da nichts im Eigentümerprotokoll vermerkt ist, bin ich mir hier ziemlich sicher, dass die restlichen Kosten die ja jetzt er in naher Zukunft berechnet werden ( zwar betreffen diese das Jahr 2012 und konnten leider noch nicht ermittelt werden ) vom neuen Besitzer getragen werden müssen. Im Grundbuch sind diese Kosten nichtvermerkt. Stimmt dies so - für diese Kosten haftet der neue Besitzer ?
Nießbrauch: Beteiligung an Instandsetzungskosten?
vom 1.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo,habe von meiner verstorbenen Tante ein halbes Haus geerbt.Die andere Hälfte gehört ihrem Lebensgefährten,der auch das Niebrauchrecht für das ganze Haus besitzt.Jetzt muss die Öltankanlage für den TÜV vorbereitet werden.Der Ölauffangraum muss saniert werden und möglicherweise müssen auch die Tanks erneuert werden.Nach einem Kostenvoranschlag betragen die Instandsetzungskosten ca.6000 Euro.Muss ich mich an diesen Kosten beteiligen oder gehört dies zur wirtschaftlichen Aufrechterhaltung der Sache und die Kosten somit alleine vom Niesbraucher zu tragen. -- Einsatz geändert am 02.06.2006 09:26:48 -- Einsatz geändert am 02.06.2006 09:27:13
Gehören Fenster zum Sondereigentum?
vom 7.8.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde beschlossen, das jeder Eigentümer eine Sonderumlage von 1000 Euro für den Austausch der Fenster bezahlen muß. (Auch die Eigentümer der DG Wohnung) Nun muß ich auch ein Fenster austauschen dies aber selber bezahlen, da ja Sondereigentum und die Umlage für den Austausch der Fenster der anderen Wohnungen.
Kellerdämmung in einer WEG mit 6 Parteien
vom 9.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentuemer einer ETW in einem 6-Parteien-Haus einer Eigentümergemeinschaft. ... Nun möchten einige Eigentümer auch den Keller bzw. die einzelnen Kellerräume gedämmt haben. Hier haben wir also den gemeinsamen Flur, die Waschküche für jeden Eigentümer zugehbar und die einzelnen Keller.
Ablöse und Eigentumsverhältnisse
vom 22.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als Untermieter in ein Büro eingezogen und habe von meinem Voruntermieter den neuen Bodenbelag abgelöst, den er auf eigene Kosten vor 4 Monaten hat verlegen lassen für 1600.- Wir haben uns auf 800.- Ablöse geeinigt. ... Statt dem vormaligen Voruntermieter nun den Schaden in Rechnung zu stellen, hat man sich darauf geeinigt, dass der Eigentümer auf Schadensersatz verzichtet, dafür aber der neue Bodenbelag in sein Eigentum übergeht. ... Was passiert, wenn ich den Boden bspw. zerkratze, kann der Eigentümer dann Schadenersatz von mir verlangen?
Räumungsaufforderung
vom 25.4.2007 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Erdgeschoss wohnt der Sohn von Eigentümer A, der sich gemeinsam mit A um Erhaltung von Haus und Hof kümmert. ... Kann Eigentümer B den Eigentümer A dazu zwingen, seinen Sohn ausziehen zu lassen? ... Auch Eigentümer B lehnt jede finanzielle Beteiligung an den Sanierungskosten ab.
Kostentragung Gutachter. Schadensfeststellung bei Schadensursachen im Sondereigentum
vom 13.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer teilt uns, dem WEG-Verwalter, mit, dass Risse und Putzschäden (keine Nässeschäden oder Schimmel!)... Und, falls ja, wenn der Eigentümer die Rückerstattung verweigert mit der Begründung, dass ja nicht er den Gutachter beauftragt hatte?
Balkon-, Terrassensanierung im Wohnungseigentum
vom 23.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten wären u.E. von der Wohnungseigentümergemeinschaft zu zahlen, da es sich bei den Balkonen um ein konstruktives Bauteil, d.h. ... Fünf Eigentümer waren auch mit diesem Lösungsvorschlag einverstanden. Der Eigentümer einer EG Wohnung hat der Maßnahme nicht zugestimmt.
Änderung der Teilungserklärung und Umlage für Sondernutzungsrecht
vom 30.8.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit circa einem Jahr Eigentümer einer Wohnung im Dachgeschoss mit 100 qm und dem Sondernutzungsrecht des Spitzbodens mit 30 qm. ... In der letzten Eigentümerversammlung habe ich diesen Punkt angesprochen und alle Eigentümer haben dem damaligen Ausbau noch einmal zugestimmt, so dass diese Zustimmung zum Ausbau zumindest schon einmal in dem letzten Protokoll der Eigentümerversammlung aufgeführt wird. ... Meine "Angst" ist, dass jeder neue Eigentümer eventuell den Rückbau des Spitzbodens verlangen kann, da dieser Punkt nur in einem Protokoll und nicht in der Teilungserklärung festgehalten wurde.
Eigentumsverhältnisse nach Teilabriss bei Überbau von Garagen
vom 23.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, zur Ausgangssituation: Ein Garagenkomplex wurde auf die Grenze zwischen zwei Grundstücken gebaut (Überbau, insgesamt drei Garagen), die vor ein paar Jahren ein und demselben Eigentümer gehörten. ... 2) Könnte der Nachbar auch seinen Garten durch Abriss des Teils auf seinem Grundstück vergrößern und den bei uns befindlichen Teil stehen lassen und selbst als Schuppen nutzen (weil er noch in seinem Eigentum ist!?)? ... 3) Falls der bei uns befindliche Teil abgerissen wird: Wer muss die Kosten tragen?
Kostentragung durch Nießbrauchnehmer
vom 16.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider hat er in den letzten vergangenen Jahren stehts versäumt die laufenden Kosten, wie Schönheitsreparaturen, öffentliche Lasten etc zu zahlen. ... Der Ausgleich meiner Kosten erfolgte jedoch nicht. ... Kann ich vom Erben die Zahlung der Kosten verlangen oder stehen z.B.
Sanierung Balkone Mehrfamilienhaus
vom 20.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten sollen auf alle Eigentümer umgelegt werden außer der beinhalteten Balkonbelag. ... Da wir als Eigentümer der DG-Wohnung gar keinen Balkon besitzen, müssten wir trotzdem ungefähr 4200 EUR als Gemeinschaftsanteil zahlen. Wie werden die Kosten rechtlich aufgeteilt?
Immobilienkauf (Wohnung): Verkäufer wohnt befristet weiter in der Wohnung
vom 19.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer und gleichzeitiger Nutzer ist 91 Jahre alt. Meine Idee ist einen Kaufvertrag zu schließen, dass ich diesem Herrn ab sofort 500€ im Monat des Kaufpreises abzahle bzw. an seine Erben weiter zahlen werde und die Wohnung innerhlab von 2 Jahren beziehen kann. ... Stehe ich sofort als Eigentümer im Grundbuch, wenn solch ein Vertrg zu Stand kommt?
Deutung einer Klausel im Notarvertrag. Nebenkosten bei lebenslangem Wohnrecht.
vom 6.7.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich denke, das sind alle Aufwendungen die für die Nutzung der Wohnung notwendig sind, also auch die zurückbehaltenden Kosten. ... Falls von der Gegenpartei Kosten zurückgefordert werden können, welche sind das und wie lange zurückliegend wäre ich verpflichtet für diese aufkommen. ... Ich werde nur solche Kosten tragen, zu denen ich vertretbar verpflichtet bin.
Beschlussfassung in einer 2er Wohnungseigentümergemeinschaft
vom 16.2.2022 für 35 €
In unserem 2-Familienhaus sind wir 2 Eigentümer mit Eigentumsanteilen von 406/1000 und 594/1000. ... Bedeutet dies, dass, wenn nur der Eigentümer mit den größeren Eigentumsanteilen anwesend ist, er die Beschlüsse fassen darf? ... Zählen hier die Eigentumsanteile?
Sanierungskosten vor Eigentumsübertragung
vom 24.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Kaufvertrag wurde von Partei C bereits unterschrieben und die ETW (B) soll zum 01.03.2011 in sein Eigentum übergehen. ... Bisher wurden alle Kosten für Instandhaltung und Pflege des Gemeinschaftseigentums (Hausversicherung, anfallende Rechnungen, usw.) von Partei B bezahlt und nach Teilungsschlüssel dann von Partei A an Partei B überwiesen. ... 2a: Ist die Einzahlung von Partei C in ein Instandhaltungsrücklagenkonto erzwingbar / einklagbar oder ist es die einzige Alternative, nach einem Sanierungsfall die Kosten (die dann wohl Partei A vorläufig zahlen müsste) zivilrechtlich von Partei C einzuklagen?
Vertragsrecht Hauskauf
vom 14.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte er das wir die 18qm kostenfrei an ihm abtreten, er würde für die dafür anfallenden Kosten aufkommen. ... Wir sind aber noch nicht als Eigentümer im Grundbuch da die Eintragung etwas dauert.