Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

457 Ergebnisse für scheidung frau zugewinnausgleich ehefrau

Nach Trennung: Verletzen der Wohlverhaltensklausel durch Exfrau - sanktionierbar?
vom 22.4.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe mich 2014 nach 15-jähriger Ehe von meiner Frau getrennt. ... Durch eine sehr großzügige Abfindung (3,5 Jahre Ehegattenunterhalt im Voraus) sowie ein freiwilliges Entgegenkommen in Höhe von 65.000 Euro beim Zugewinnausgleich hoffte ich, Ruhe in die Situation bringen können, leider vergeblich.
besitzunsicherheit, zugewinn, erbfolge
vom 4.11.2008 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine frau und ich heirateten 1991 nach fünf jahren wilder ehe. wir haben zwei kinder. 1996 bekam meine frau von ihren eltern als vorgezogenes erbe ein grundstück und von ihrem bruder gesamt 30tsd euro. wir hatten gemeinsames bargeld zur verfügung, und ich setzte ein aktienvermögen aus ersparnissen meines vaters ein. im grundbuch ist sie allein als grundstücksbesitzerin eingetragen. den kredit zahlten wir gemeinsam ab, da das haus für unser gefühl beiden gehörte. den kreditvertrag unterzeichneten wir als eheleute gemeinsam. nun haben wir uns im letzten herbst getrennt. ich habe eine kleine wohnung. seit januar 2008 bediene ich auf wunsch meiner frau nicht mehr den kapitaldienst des kreditgebers. sie möchte mich vollkommen "raus" haben. das haus ist vermietet. bis ein jahr nach vermietungsbeginn (bis august 2009) stehe ich jedoch noch im kreditvertrag als gläubiger. danach soll ich laut trennungsvereinbarung, die demnächst notariell geschlossen werden soll, entlassen werden. hausrat und bargeld sind getrennt. kindesunterhalt geregelt und natürlich seit trennung der gemeinsamen konten zum 31.12.07 regelmäßig gezahlt. während der bauphase leistete ich umfangreiche eigenleistungen, die inkl mithilfe von bekannten und verwandten eine summe von ca. 110tsd DM ausmachten, und erstellte den garten in eigenleistung (bin vom fach). die gesamte bausumme betrug trotzdem noch 452tsd DM. aufgenommen wurden 270tsd DM. davon verblieben zu beginn des jahres 2008 noch ca. 98tsd Euro schulden und eine forderung vom staat über ca 19tsd euro (zahlbar ab 2013 in raten). ich bin nun der ansicht, dass es nicht sein kann, dass meine frau (trotz berücksichtigung der tatsache, dass sie die schulden nun allein abzahlen muss) das haus übernimmt, ohne dass ich von meinem eingebrachten kapital auch nur etwas zurück erhalte. das haus samt grundstück ist mit einem verkehrswert von 190tsd euro geschätzt (1.3.08). nach meinen berechnungen habe ich allein bisher ca 106tsd Euro für das haus aufgebracht (ohne eigenleistungen). sehe ich es richtig, dass als anfangsvermögen lediglich ihr vorgezogenes erbe zum tragen kommt?
Ehegatten- und Kindesunterhalt - Künftige Steuerklassen?
vom 21.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann will sich nach 20 Jahren Ehe scheiden lassen und mit einer anderen Frau leben. ... Beide berufstätig: zu versteuerndes Einkommen (inkl. negativer Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung von je 6800 € pro Partner): Ehemann: 74.500 (Steuerklasse III) Ehefrau: 31.000 (Steuerklasse IV) Kinder (bleiben bei mir): 15 Jahre (Schüler) 19 Jahre (noch Schüler und Ausbildung geplant) Schulden: finanzierte vermietete Eigentumswohnung: 135.000 Euro bewohntes Eigenheim: 216.000 Euro Mein Mann verdient derzeit monatlich 4000 € netto (Urlaubsgeld inbegriffen) in Steuerklasse III Ich verdiene 1350 e netto in Steuerklasse IV Wie berechnet sich Trennungs- und nachehelicher Ehegatten-Unterhalt?
Zugewinn und Inflation?
vom 1.9.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit über einem Jahr getrennt, soll noch in diesem Jahr die Scheidung erfolgen. ... Grundbuch bin nur ich, nicht meine Frau, Eigentümer der Immobilien, sie hat aber auf Betreiben der Bank die Kreditverträge mit unterzeichnen müssen. ... Fragen: Welche Ansprüche kann meine Frau unter Berücksichtigung der vorstehend beschriebenen Situation grundsätzlich stellen?
Gültigkeit eines Ehevertrags nur über die Gelder aus der kapitalisierten Firmenrente
vom 8.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage: Ist dieser Vertrag anfechtbar, weil er mit dem PC geschrieben ist und nur unten mit Datum und den Unterschriften versehen ist? Oder könnte er aus Gründen, die im Text selbst liegen, anfechtbar sein? Anfechten könnten die Töchter aus erster Ehe.
BGB oder Sozialgesetzbuch?
vom 14.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seine Frau ist ebenfalls erkrankt und auch in einem Altenpflegeheim. ... Ich als sein Sohn und Betreuer habe beim Bezirk Oberbayern um Sozialhilfe für seine Frau angefragt. ... Demnach ist der Ehemann mit seinem Vermögen für den Unterhalt seiner Frau zuständig.
Unterhalt für Mutter u. Kind nach eheähnlicher Lebensgemeinschaft
vom 16.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter dieser Kinder war (auch nach der Scheidung) nicht erwerbstätig bis "der Kleine" in die Schule kam, und bekam Unterhalt von meinem LG, ferner bezahlte er ihr im Zuge des Zugewinnausgleiches einen hohen Geldbetrag aus, von denen sich die Frau ein eigenes Haus anzahlen konnte, das sie allein mit den Kindern bewohnt. ... 7.Dass es für Unverheiratete keinen Zugewinnausgleich gibt, ist mir bekannt.
Schwarze Kasse und heimliches Vorerbe in der Ehe
vom 31.12.2022 für 40 €
Und als Ehefrau wird man so rigoros von jedem Erbanspruch bei der Familie des Mannes ausgeschlossen?? ... Das alles hat mich tief getroffen und ich merke wie ich meinen Mann nur noch als Betrüger empfinde, der mir, seiner Frau, nichts gönnt und mich abzieht .... ... Ist das im Todesfall und bei Scheidung so?
Anwaltsprobleme
vom 6.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Im September 2005 übertrug ich meinem heutigen Anwalt das Mandat von einem Vorgängerkollegen, dem bei der Scheidung im Jahre 2002 und bei einer folgenden Vermögensauseinandersetzung 2003 gegen die von mir geschiedene Frau gravierende Fehler unterliefen. ... Der Vermögensstreit gegen meine mittlerweile schon nach mir wieder zweimal verheiratete Ex-Frau ist nun beim OLG. ... Es ist heute schon abzusehen, dass mein Ex-Frau niemals zahlen kann.
Bitte Anwaltsrechnung prüfen
vom 29.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, nach meiner Scheidung im Nov. 2007 wurde nach einigem Hin und Her eine Einigung über den Ehegattenunterhalt sowie über den Vermögensausgleich getroffen. ... Nr. 1000 VV RVG 1.5 - 673,50 € Zugewinnausgleich/Vermögensauseinandersetzung Gegenstandswert: 330.000,00 EUR Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2400 VV RVG1.3 - 3.127,80 € Terminsgebühr § 13, Nr. 3104 VV RVG 1.2 - 2.887,20 € Einigungsgebühr § 13.
Bestehenden Ehe- und Erbvertrag ergänzen
vom 19.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einigen Jahren starben meine Eltern und ich erbte 100.000 DM, die ich mit Einverständnis meiner Frau einer Tochter überlassen habe, damit diese das Haus meiner verstobenen Eltern hat übernehmen können. ... Nun möchten meine Frau und ich, dass sowohl die Schenkung der 100000 DM wie die noch nicht beglichenen Grundschuld im Erbfall berücksichtigt werden und haben die Frage, ob der bestehende Ehe- und Erbvertrag von einem Notar geändert werden muss oder ob wir unseren Willen schriftlich festlegen und vor 3 geschäftsfähigen Zeugen mit Datum versehen unterschreiben und unseren Kindern zusammen mit der Ablichtung des Ehe- und Erbvertrages geben können.
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich rechtmäßig?
vom 10.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: 1.Ehescheidung am 26.3.92 auf Antrag meiner (Ex-) Ehefrau (AG), ohne Angabe von Gründen. Zum Zeitpunkt der Scheidung lebte die AG seit drei Jahren in eheähnlichem Verhältnis mit neuem Lebenspartner. 2.Ehezeit 1.2.1968 bis 30.6.1991 3.Erfolgter Zugewinnausgleich: AG erhält schuldenfreies Haus sowie eine finanzielle Kompensation in Höhe von ca. 150 tsd. ... Meine Frau hat bis dato keine Rentenansprüche und ist ohne größeres Einkommen.
14-tägige Betreuung des Kindes durch Vater
vom 19.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex-Frau erhält monatlich 900,- € die in der Scheidungsfolgenvereinbarung aufgeteilt sind in 400,-€ Betreuungsgeld für den Kleinen und 500,-€ Kindesunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle. Sie bekommt dann noch mal extra für den Zugewinnausgleich, aber das spielt ja hier keine Rolle.