Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

587 Ergebnisse für finanzamt steuerlich arbeit

ALG 1 und Selbstständigkeit
vom 2.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
ALG 1 - Bezug 12.2024 - 03.2025 Aufforderung zur Meldung der Einnahmen im Bezugszeitraum ___ THEMA Rechnungsstellung NOV 2024 für Leistungszeitraum November 2024 - Zufluss Januar 2025 Gehalt November 2024 - Zufluss Dezember 2024 ____ FRAGEN FRAGE: Ist der Zufluss der Rechnung November 2024 und des Gehalts Dezember 2024 während des Bezugszeitraum relevant für den ALG 1 - Bezug und muss angegeben werden als Betriebseinnahme bzw. Gehaltszahlung. Rechtsgrundlage bitte.
Steuererklärung // Erstwohnsitz wird zu Zweitwohnsitz
vom 12.7.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Lebensjahr betreut) Jetziger Erstwohnsitz: - 3ZB Mietwohnung ca. 70 m² in München - Bewohnt seit über 5 Jahren - Arbeitgeber ebenfalls in München - Keine Verwandte in München Neuer Erstwohnsitz: (Meine Lebensgefährtin kommt ursprünglich aus diesem Dorf) - Doppelhaushälfte ca. 80 m², plus Garten - Unmittelbar bei den Schwiegereltern und beim Schwager, sowie weitere Verwandte - Viele Freunde vorhanden - Ca. 300km von München entfernt (Thüringen) - Weitere Beweggründe: Covid Situation in der Stadt, Zweijährige Tochter hat Verwandte in der Nähe und profitiert vom Landleben -> Überwiegend Arbeit aus dem Homeoffice.
Elterngeld : Selbstständiger Bezugszeitraum / Gewinn oder Einnahmen relevant
vom 5.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich bin selbstständig und beziehe momentan Elterngeld sprich bin in Elternzeit.. Natürlich kamen in den ersten 3 Monaten ( von insgesamt 12 Monaten Bezugszeitraum ) verspätete Rechnungseingänge in Gesamthöhe von etwa 17000,00 €. Da ich in eben jenen Monaten auch Betriebsuasgaben in etwa der gleichen Höhe hatte ( Begleichnung von Rechnung der Subunternehmer, Materialkosten, laufende Kosten : Farzeug usw. ) interessieren mich folgende Punkte : 1.
Erbrecht Freibetrag der Urenkel
vom 29.8.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der zweite Sohn, der Vater unserer Enkelin, hat notariell bestätigt, gegen eine bereits erfolgte Geld - Auszahlung, auf sein gesetzliches Erbe zu verzichteten Meine Fragen: Wie müssen wir unser Testament verfassen, dass bei dem Vererben an die Urenkelkinder, die steuerlichen Freibeträge von uns beiden, demnach zwei Mal 200000 € ,vom Finanzamt zur Anrechnung gelangen?
Konsequenzen der beschränkten Steuerpflicht bei Wohnsitz in China
vom 9.11.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Optimale steuerliche Gestaltung bei Berufstätigkeit in China Ich bin mit meiner Familie (alle sind deutsche Staatsangehörige) seit kurzem in China, wo ich an einer Universität hauptberuflich tätig bin, ohne Verbindung zu einer deutschen Institution. ... Wie wird der Verkauf ausländischer Beteiligungen (50% Aktienabteilung, Einkünfte unterlagen in Deutschland bislang der Hinzurechnungsbesteuerung aus passivem Erwerb) vom deutschen Finanzamt gewürdigt?
Krankenpfleger als Berater im Gesundheitswesen ?
vom 25.6.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tätigkeit eines Fachkrankenpflegers für Krankenhaushygiene sei aus steuerlicher Sicht der eines Krankengymnasten (im Katalog des § 18 Einkommensteuergesetz enthalten) sowohl von der Ausbildung als auch vom Berufsbild her "ähnlich", so der Bundesfinanzhof.
Liquidation von zwei Kommanditgesellschaften (GmbH & Co. KG)
vom 21.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Früher gab es mehrere Gesellschafter, mehrere Standorte, auch mehrere Mitarbeiter, seit über einem Jahr bin nur noch ich da und arbeite von meiner Wohnung aus. ... Die endgültige Liquidation von G2 wird durch das Finanzamt und L1 "blockiert". ... Wie bringe ich das Finanzamt dazu, dass es kurzfristig der Löschung zustimmt?
Ex-Chef fordert Begleichung von Privatdarlehen
vom 19.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Rahmendetails: - erstmals gearbeitet habe ich für die Firma meines Ex-Chefs im Jahr 2001 - im Sommer 2006 bin ich aufgrund der Folgen eines massiven Burnouts aus der Firma ausgeschieden - die Zeit zwischen 2006 und 2011 habe ich zur Gesundung unter dauerhafter ärztlicher Begleitung benötigt - 2010/2011 bin ich freiwillig in einen 1-Euro-Job eingetreten, um meine "Arbeitsfähigkeit" zu testen - dies lief so erfolgreich, dass ich Januar 2011 mit dem Wunsch nach einem Praktikum bei meinem alten Arbeitgeber vorstellig geworden bin; zu diesem Praktikum ist es gekommen, die Zusammenarbeit war zufriedenstellend und es zeichnete sich der Wunsch nach einer neuen Festanstellung ab - zu dieser ist es zum 01.05.2011 dann auch gekommen - durch die Arbeitslosigkeit zwischen 2006 und 2011 bin ich finanziell aber in eine absolute Notlage gekommen, es bestanden Schulden und auch die "Eidesstattliche Versicherung" wurde abgegeben, hier wurde ich begleitet von einem Schuldnerberater einer gemeinnützigen Hilfseinrichtung Details zum Verlauf - im Rahmen der Verhandlungen war es meinem Chef wichtig, dass zunächst meine Schuldensituation geklärt ist, bevor er mich anstellen könne - auf meine Frage, wie das denn geleistet werden könne, bot er mir das notwendige Geld an, um in einen Vergleich mit meinen Gläubigern zu gehen (ausgeführt durch meinen Schuldnerberater) - nach Prüfung der Situation nahmen meine Gläubiger das Angebot an (2x 5.000,- Euro) - auf Rückfrage, wieso er so generös handele, wiederholte mein (noch Ex-) Chef, dass er wolle, dass seine Mitarbeiter beruhigt und sorgenfrei arbeiten - ich fand sein Entgegenkommen so generös, dass ich ihm angeboten habe, für 25% weniger zu arbeiten, als er noch 2004 an mich bezahlt hatte (-12.000,- Euro brutto) - es kam umgehend zum Handschlag und einen Tag später zur Zeichnung eines neuen Arbeitsvertrags Details zu den 10.000,- Euro - das Geld wurde März/April 2011 zur Verfügung gestellt, zunächst an mich überwiesen und nach positivem Signal von meinem Schuldnerberater umgehend und sachgerecht an die beiden Gläubiger überwiesen - es existieren keinerlei schriftliche Unterlagen über ein etwaiges Darlehen (aber auch nicht über ein etwaiges Geschenk), alles ist mündlich vereinbart und vollzogen worden - es existiert (möglicherweise noch) eine Übersicht per eMail meinerseits über die mir zugegangenen Geldbeträge Details zum aktuellen Stand der Dinge - zum 01.04.2013 habe ich meinem Chef ob der Arbeitssituation und -Umstände in seiner Firma abermals gekündigt, ich musste eine erneute Überlastung und damit die Gefahr eines erneuten Burnouts befürchten - nun, im Februar 2014, hat er mich zum ersten Mal seit Überreichung des Geldes angeschrieben und verlangt die Rückzahlung des "Darlehens" Meinem Verständnis nach hat es keine Darlehensvereinbarung gegeben. Tatsächlich hatte ich die damaligen Ereignisse so verstanden, dass mein Ex-Chef mir die 10.000,- Euro schenkt, um meine Schuldensituation zu bereinigen und "somit sorgenfrei zu arbeiten".
Residencia Spanien
vom 24.8.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich bin Gesellschaftender Geschäftsführer einer GmbH in Deutschland und auch in Deutschland gemeldet. Nun habe ich eine Wohnung in Madrid angemietet und möchte hier ca. 6 Monate im Jahr oder länger bleiben. Dafür müsste ich die Residencia (Aufenthaltsgenehmigung) in Spanien beantragen.
Anerkennung Doppelte Haushaltsführung
vom 3.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe und arbeite seit 10 Jahren in Stadt H. ... Für voraussichtlich einige Monate würde ich die bestehende Wohnung in H weiterhin unter der Woche nutzen um meine jetzige Arbeitsstätte aufzusuchen, meine Lebenspartnerin hingegen würde direkt nach B ziehen und zuerst ein Praktikum und nach beendetem Studium eine Arbeit suchen.
Doppelbesteuerung CH-DE
vom 9.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um den Lebensunterhalt zukünftig sicher zu stellen, siedelte unsere Familie am 21.01.07 in die Schweiz um und nahm neue Arbeit auf. ... Wir sollen unsere schweizer Einkünfte aus Arbeit offenlegen, denn diese würden mit den dt.
Gewerbeuntersagung auch für Freiberufler und Möglichkeiten
vom 1.3.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Denn nach § 35 GewO kommen folgende Merkmale in Betracht: mangelnde wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, mangelnder wirtschaftlicher Leistungswille, mangelndes berufliches Verantwortungsbewusstsein, Abgabe der eidesstattlichen Versicherung, Missachtung steuerlicher und Sozialversicherungspflichtiger Zahlungen, Straf-, und Ordnungswidrigkeiten.
Freiberufler: Geldeingang im Mutterschutzzeitraum/Anrechnung auf Elterngeld?
vom 5.11.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Fragen beziehen sich auf Zahlungseingänge während des Mutterschaftszeitraums nach der Geburt und eine eventuelle Nachzahlung des Elterngeldes im nächsten Jahr. Ich bin selbstständig und habe Anspruch auf den Höchstsatz an Elterngeld. Da ich freiwillig gesetzlich krankenversichert bin mit Anspruch auf Krankengeld, habe ich Mutterschaftsgeld erhalten.
Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz-Deutschland : Schenkungen
vom 13.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Herr/Frau Anwalt, Ich bin Schweizer Staatsbürger mit meinem Lebensmittelpunkt in der Schweiz, habe aber meine Arbeit und eine kleine Wohnstätte (2-Zi Wohnung) in Deutschland und bin deshalb hier auch unbeschränkt Steuerpflichtig. ... Da stellt sich die Frage wie das steuerlich für mich hier in Deutschland aussehen würde . ... Mein zuständiges Finanzamt in Deutschland um verbindliche Stellungnahme bitten ?
Rückzahlung Eigenheimzulage nach Rückübertragung Wohnung an Schwiegereltern
vom 16.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt. Ich habe 1997 geheiratet und 1998 hat meine Frau eine Wohnung im Haus Ihrer Eltern gekauft. Dafür haben wir bzw. hat sie 1998 bis 2006 Eigenheimzulage bekommen (seit 1999 haben wir ein gemeinsames Kind). 2008 haben wir uns getrennt und 2010 haben ihre Eltern Recht von einer unentgeltlichen Rückübertragung der Wohnung nach Trennung/Scheidung gebrauch gemacht, die bereits Bestandteil des notariellen Kaufvertrags der Wohnung von 1998 war.
RA Kosten Einklagen Studienplatz Medizinstudium, Betriebsausgaben?
vom 21.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im "Konz" hatten wir damals gelesen, dass man Ausbildungen die man Mitarbeitern anbietet, finanziell unterstützen und als Betriebsausgaben absetzen kann, vorausgesetzt man bietet es mehreren Mitarbeitern schriftlich an und vorausgesetzt sie arbeiten nach der Ausbildung für eine bestimmte Zeit im Betrieb weiter. ... In der Folge haben wir keine weiteren Kosten mehr für unseren Sohn steuerlich geltend gemacht obschon er in den Semesterferien, wie vereinbart, sein Wissen und seine Arbeitskraft der Praxis zur Verfügung stellte.