Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.042 Ergebnisse für domain domains

Domainnutzung zulässig?
vom 19.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte 2001 einer großen PC-Firma eine Tippfehler-Domain ihres eigenen Namens _kostenlos_ angeboten. Als Antwort bekam ich paar kleine Goodies geschenkt und ein Dankeschön, man wolle die Domain übernehmen. ... Oder bin ich dann nur bei der einen, der 2001 angebotenen Domain aus dem Schneider?
Überführung von Sachwerten in UG (haftungsbeschränkt)
vom 20.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann die neue UG nach der Gründung Domains/Webseiten, die für das bisherige Gewerbe genutzt wurden, von mir als Privatperson und Betreiber des aktuellen Gewerbes kaufen? ... * Kann als Kaufpreis der Anschaffungspreis der z.T. von Dritten gekauften Domains festgesetzt werden?
zwei kleine Verständnisfragen zum Domainrecht
vom 2.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
[2.Frage] Wer hat bessere Rechte an so einer Domain? ... Herr “Müller“, welche so eine freie Domain registrieren konnte - nach dem “First come - first served“ Prinzip. ODER Obwohl die Domain bereits durch Herr “Müller“ belegt ist: - ein Unternehmen welchen schon länger als die Domain am Markt gibt und bspw. den Namen ´Automobilhaus "Berliner" GmbH´ trägt. - ein Unternehmen welchen schon länger als die Domain am Markt gibt und bspw. den Namen ´Automobilhaus "Berliner" GmbH´ trägt und auch als Gründer/Inhaber einen Herr "Berliner" hat. - eine Privatperson welche "Berliner" mit bürgerlichen Nachnamen heißt.
Missbrauch von Domainnamen und Website mit gleichen Inhalt
vom 24.5.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde festgestellt das eine Person die Domain mit den gleichen Namen mit der Endung .de registriert hat (www.hotel*****.de) und den exakt gleichen Inhalt darstellt (Kopie) Auch Buchungsanfragen werden über die .de Domain angenommen und an einer Firma holiday-***** geleitet. Durch eine Stichprobe von einer langjärigen Kundin haben wir auch festgestellt das Buchungsanfragen über die .de Domain als "voll ausgebucht" beantwortet werden. ... Der Besitzer der .de Domain ist in Deutschland ansessig und meines Wissen in einer GmbH gemeldet.
Webseite in englischer Sprache
vom 13.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich ein zusätzliches Gewerbe im Ausland (speziell UK & US) anmelden, wenn ich eine .com /.co.uk Domain registrieren lasse, um meine kostenfreien Dienste anbieten zu können?
Was unterscheidet zweibuchstabige Domänennamen von Funkfrequenzen?
vom 17.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 23.10 wird DENIC die Registrierung von zweibuchstabigen .de Domänen freischalten: http://www.heise.de/netze/meldung/xy-de-Ein-und-zweistellige-de-Domains-freigegeben-831464.html Wer die Preise auf dem Domänen-Zweitmarkt beobachtet, der weiß, dass es sich dabei sicherlich um Rechte im Wert von über 1 Mio.
Identitätsdiebstahl in den USA - wie Ansprüche geltend machen?
vom 27.9.2013 76 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als gewerblicher Anbieter verwalte ich die Registrierung einer größeren Anzahl an Domains für verschiedenste Kunden (Groß- und Einzelabnehmer). Es ist irgendwann durch Zufall aufgefallen, dass eine gleichlautende Domain einer Kundin über einen amerikanischen Provider unter einer anderen Endung auf meinen Namen registriert wurde. ... Leider kann ich derzeit nicht abschätzen, für welche - möglicherweise kriminellen - Aktivitäten diese Domain genutzt wird.
Widerruf bei Domainname.de
vom 22.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Domain gefunden auf der Webseite domainname.de. Dort war es auf die Schnelle möglich, ein Gebot für diese Domain abzugeben, was ich getan habe. ... Ich habe den Service angeschrieben und darauf hingewiesen, dass ich die Domain vor dem Zuschlag nicht mehr haben wollte, aber sie drohen nun mit rechtlichen Schritten.
Rechtsberatung Urheberrecht
vom 28.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im notariellen Kaufvertrag habe ich garantiert, dass "die Domain auf die Gesellschaft eingetragen ist" und das diese: „bei der Gesellschaft verbleiben und über diese Rechte keine Verfügung getroffen wurde, die die Rechte der Gesellschaft an den Domains beeinträchtigen könnten. Nun meine Frage Nach Streitigkeiten über den Kaufpreis möchte ich der Käuferin die Verwendung meiner Texte nur noch unter Benennung meines Namens gestatten und im Streitfall sogar untersagen, denn die Urheberrechte an den Texten der Domain liegen ja nicht bei der GmbH, sondern bei mir als Verfasser. ... Die Urheberrechte an den Texten der Domain liegen also nicht bei der XY-GmbH, sondern beim Verfasser XY.