Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.005 Ergebnisse für abmahnung internet

Strafbewehrte Unterlassungserklärung und Anerkenntnis
vom 22.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um das ganze genauer zu schildern folgt jetzt der Text: Schuldner (Ich) verpflichtet sich gegenüber( Gläubiger Firma XYZ) 1. es ab sofort zu unterlassen: im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbs über das Internet den Abschluss entgeltlicher Verträge im Bereich DVD Verbrauchern anzubieten und/oder anbieten zu lassen und/oder zur Abgabe von Bestellungen und/oder Angeboten aufzufordern und dabei gegeb die Informationspflicht gem. 312 c I BGB i.V.m. ... Muß ich in Zukunft mit weiteren Abmahnungen rechnen bzw. habe ich das Problem gelöst?
Urheberrechtverletzung u. Berechnung des Schadenersatzes.
vom 1.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe berechtigterweise zwei Abmahnungen gestern per Post erhalten. ... Meine Internetseite und insbesondere die Texte sind suchmaschinenoptimiert erstellt/aufgebaut und jede weitere Kopie im Internet führt zu einer Abwertung meines Projektes/Internetseite. ... Da ich die Abmahnungen per Post erst am 30.09.2009 bekommen habe?
Fußball Vereinslogos zur Kennzeichnung verwenden
vom 10.6.2020 für 25 €
Ich würde gerne in einer App Fußball Ergebnisse darstellen. Aus dekorativen Gründen und meiner Meinung nach auch zur besseren Übersicht, würde ich bei den Ergebnissen, neben dem Vereinsnamen, auch das entsprechende Logo darstellen wollen. Beispielsweise: [Vereinslogo] Borussia Dortmund - [Vereinslogo] FC Bayern München 0:1 Das Logo würde hier also ausschließlich kennzeichnend dienen.
Patent und Urrheberrecht
vom 24.5.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geeherte Damen und Herren, ich habe von einer Anwaltskanzlei hier in München ein Scheiben erhalten das ich illegal Filme im Internet zum Tausch anbieten würde Anklägerin ist die Fa.Warner Bros.Ich habe aber nichts der gleichen in jeglicher Hinsicht getan wüsste auch garnicht wie sowas funktioniert.Nun soll ich eine Strafe von 515 Euro zahlen was kann ich dagegen machen.Vielen Dank Susanne Hinze
Paragraph 95a
vom 2.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine ziemlich umfangreiche Webseite zum Thema Video-DVD Erzeugung aus Fernsehaufnahmen erstellt, mich aber noch nicht getraut, sie im Internet verfügbar zu machen. Ich möchte erst eine Einschätzung, wie groß die Gefahr einer Abmahnung für mich ist. ... Ich habe diese Bildschrimkopien selbst während der Programmausführung erstellt und nicht im Internet abgekupfert.
Musiktausch RAe Rasch
vom 15.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 2.1.2008 schreiben RAe Rasch uns an, wir hätten über unseren Internetanschluß 106 Musikdateien zum Herunterladen verfügbar gemacht. Rasch fordert eine strafbewehrte Unterlassungserklärung im Wert von 5001 € und als Vergleichsangebot einen Pauschbetrag von 3000 € für Ersatzansprüche seiner Mandanten. Unsere Antwort: wir, die angeschriebenen Eltern, hätten auf gar keinen Fall Musiktitel zum Herunterladen angeboten, wir könnten nicht erklären, etwas zu unterlassen, das wir nie begangen haben noch begehen würden.
Preis auf Anfrage bei Gewerbeimmobilien im Exposé, Annonce und Internet erlaubt?
vom 19.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Immobilienmakler habe ich folgende Frage? Zur Vermietung stehen drei Ladenlokale, die einzeln vermietet aber auch als eine Einheit vermietet werden können. Lalo 1 (120m²); Lalo 2 (130m²) und Lalo 3 (300m²) Aufgrund der unterschiedlichen Ausstattung jedes Ladenlokals soll bei der Vermietung der gesamten Einheit der Mietpreis mit den Kunden ausgehandelt werden.
Schlüsseldienst Start-Up - AGB notwendig?
vom 23.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ja, wie hoch sind die Kosten für solch eine Abmahnung? - Sind wir bei etwaigen Abmahnungen als UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer evtl. sogar mit unserem Privatvermögen haftbar, da es fahrlässig wäre keine AGB zu hinterlegen?
Unterlassungserklärung wg. Widerrufsrecht zu eng?
vom 13.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von einem Mitbewerber habe ich wegen dieses Mangels in meinen AGBs der "Plattform Z" eine Abmahnung erhalten, die so weit dann auch berechtigt ist. ... Der Originaltext: "Herr ..., handelnd unter dem 'PLATTFORM Z'-Namen ... verpflichtet sich hiermit gegenüber Herrn ... 1. es bei der Meidung einer für den Fall der Zuwiderhandlung fällig werdenen Vertragsstrafe in Höhe von 5.100 EUR zu unterlassen, im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbs Filme der Kategorie FSK 18 im INTERNET(!!!)
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung - Schadensforderung akzeptieren oder kann ich mich wehren?
vom 20.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo habe bei einem Gewerblichen (Kleingewerbe) Verkauf bei ebay, 2 Bilder von einer privaten Homepage benutzt (blöderweise). Jetzt habe ich eine Abmahnschreiben bekommen. auf dass ich innerhalb eines Tages reagieren sollte. Anwalt verlangt bei dieser Erklärung, dass ich seine Kosten (891,31€) und auch eine Schadenersatz an den privaten Besitzer von insgesamt 7000€ zahle.
Prüfung eines eBay-Onlineshops
vom 26.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser wurde mit AGB, Widerrufsbelehrung usw. nach Informationen im Internet eingerichtet. Die Angebote, die AGB, die Widerrufsbelehrung, das Impressum sollen auf rechtliche Unbedenklichkeit in Bezug auf Abmahnungen hin geprüft werden.
Subjektive Erfahrungsberichte veröffentlichen - Abmahngefahr?
vom 5.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Kriterien sollten subjektive, persönliche Berichte von Kunden über ihre Erfahrungen mit Dienstleistungen, Produkten etc. erfüllen, die im Internet oder auch in Printmedien veröffentlicht werden, damit die Aussicht auf erfolgreiche Abmahnungen sowohl von Seiten negativ bewerteter Anbietern als auch von Seiten der Konkurrenz positiv bewerteter Anbieter minimiert wird?