Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

435 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Deutscher ohne festen Wohnsitz - Auswirkungen?
vom 10.6.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin ein deutscher Rentner (63) und lebe auf meinem Segelboot auf den 7 Meeren, derzeit in der Karibik. Ich habe keinen Wohnsitz mehr in Deutschland jedoch voll vermietetes Wohneigentum in Köln. Da ich als "Vagabund" umherziehe habe ich in keinem Land der Erde eine feste Bleibe.
Türkische Gesetzliche Rentenkassenbeitrag Steuerlich absetzten
vom 15.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, Ich bin in Deutschland arbeitender und lebender Deutsch/Türkischer Staatsbürger und habe in der Türkei Recht auf eine Rente. Ich habe bereits für 2015 einen Beitrag in Höhe von 5829€ in die türkische Rentenkasse eingezahlt. Ich will nun diesen Betrag Steuerlich in Deutschland absetzten.
Arbeitgeber wenig zu tun - ich soll unbezahlt zu Hause bleiben
vom 6.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Ersatz für den Verdienstausfall erhielt ich von der Krankenkasse meiner Partnerin Bezüge als "Haushaltshilfe", welche sich an meinem durchschnittlichen Einkommen orientierten. ... Er fragte dann, ob ich nicht noch länger auf Kosten der Krankenkasse zu Hause bleiben könne, er würde sich dann "was überlegen".
Beitragsbemessung für freiwillige GKV-Mitglieder
vom 10.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Einführung des Gesundheitsfonds 2009 wurde diese Regelung sofort für alle Krankenkassen per Gesetz untersagt, weil der Beitragssatz vorgegeben wird. ... Das Vertrauen in die bisherige rechtliche Regelung, die den Krankenkassen günstige Beiträge auf Abfindungen einzuräumen ermöglichte, verdient eine größere Schutzwürdigkeit als es dem Gemeinwohl nach zu Gute käme. ... Das Vertrauensschutzprinzip wird dadurch verfassungsrechtlich verletzt, weil der aus dem Arbeitsleben ausgeschiedene keine Möglichkeit einer Nachverhandlung oder Korrektur des Aufhebungsvertrages hat um die auf den Krankenkassenbeitrag auswirkende Benachteiligung abzumildern.
Anrechnung einer Abfindung auf den Beitrag einer freiwilligen Krankenversicherung
vom 5.7.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Falle der Antwort a) würde die Abfindung somit (meines Erachtens) nicht mehr auf die Krankenkassenbeiträge angerechnet. § 5 Abs. 5 "Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler" (Spitzenverband Bund der Krankenkassen) schreibt hierzu: "Abfindungen, Entschädigungen oder ähnliche Leistungen, die wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Form nicht monatlich wiederkehrender Leistungen gezahlt werden, sind vom Zeitpunkt ihres Zuflusses dem jeweiligen Beitragsmonat mit einem Betrag in Höhe des laufenden Arbeitsentgelts, das zuletzt vor der Beendigung des Arbeitsverhältnisses erzielt wurde, zuzuordnen, längstens für die Zeit (Tage), die sich bei entsprechender Anwendung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/158.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 158 SGB III: Ruhen des Anspruchs bei Entlassungsentschädigung">§ 158 SGB III</a> ergibt.
Ablehung ALG 1 nach Elternzeit und befristeter Beschäftigung.
vom 14.1.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Problem ist, dass ich wieder schwanger bin und seit der Arbeitslosmeldung auch nicht krankenversichert bin, d.h. bis zum Mutterschutz (04.04.2012) eine freiwillige Krankenversicherung abschließen muss und dann kein Mutterschaftsgeld erhalte und während der Zeit des Elterngeldbezuges müsste ich auch die Krankenkasse selbst tragen.
Unterhaltszahlung bei neuem Lebenspartner
vom 9.7.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweiteren habe ich bei der Berechnung meines bereinigten Einkommens ebenfalls auf meine Krankenkassenbeiträge verzichtet (Fahrtkosten seit 2001 ca. 14400 Euro, Krankenkasse seit 2001 ca. 8500 Euro.) ... Nach meiner Rechnung habe ich die erfolgten Defizit-Zahlungen in den Jahren 2001 / 2002 inzwischen zurückbezahlt, da ich a) nie die Besuchskosten angerechnet habe. b) meine Krankenkassenbeiträge nicht berücksichtigt habe c) den Gehaltssprung von 6500 Euro im April 2004 jeweils mit eingerechnet wurde (auch wenn es vielleicht falsch war - ich habe das gemacht, weil ich 2.5 Jahre zu wenig gezahlt habe).
Stillschweigende Einstellung meiner zustehenden Sozialhilfe
vom 16.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war total geschockt, denn es war für Dez. 2006 und den halbe Jan. 2007 weder Miete, Krankenkassenbeiträge noch Kindergartenkosten gezahlt worden! ... Ich habe Angst meine Wohnung zu verlieren, da ich auch Verantwortung für zwei Kinder im Alter von 6 und 11 Jahren zu tragen habe und das mir meine Krankenkasse die Mitgliedschaft kündigt.
Unterhaltsrecht Rangfolge
vom 14.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach meiner Scheidung habe ich neulich wieder geheiratet. Meine Ex-Frau betreut unsere gemeinsamen Kinder (14J + 16J) für die ich insgesamt ca 1400 € pro Monat Unterhalt bezahle. Die Ehe wurde nach ca 10 Jahren getrennt und dann später endgültig geschieden.