Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

709 Ergebnisse für bauträger jahr

Disagio-Rückzahlung der Bank
vom 22.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe im Jahr 1993 eine Eigentumswohnung gekauft und hierfür eine Finanzierung von meiner Hausbank erhalten. ... Beide Disagios wurden im Jahr 1993 verbucht und von mir steuerlich in Abzug gebracht. ... Darlehen wurden 2 Kaufpreisraten bezahlt, hiernach ging der Bauträger, innerhalb der Bauphase, Konkurs.
Verzögerung beim Bau/Gültigkeit einer Behinderungsanzeige/eventuell Schadensersatz
vom 26.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Oktober 2010 eine (noch zu bauende) Eigentumswohnung von einem Bauträger erworben. Laut Kaufvertrag stellt sich der Fertigstellungstermin so dar: „Der Verkäufer [die vom Bauträger zu diesem Zweck gegründete Projektgesellschaft] verpflichtet sich, spätestens bis zum 31. ... Mit freundlichen Grüßen" Als weitere Informationen möchte ich Ihnen noch folgendes mitteilen: -Obwohl im November des vergangenen Jahres (2010) über einen längeren Zeitraum sehr schönes Wetter in Frankfurt am Main war, wurde mit der Einbringung der Bodenplatte erst im März 2011 begonnen.
Frist der Gewährleistung Hausbau
vom 29.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Einfamilienhaus von einem Bauträger nach BGB errichten lassen, Übergabe war am 08.07.2011. Die Gewährleistungsfrist beträgt 5 Jahre und lief demnach am 08.07.2011 ab. ... 2) Wenn nein, mit welchem Argument können wir den Bauträger zum Handeln zwingen?
Rücktritt vom Hausbauvertrag
vom 16.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bauträger akzeptiert den Rücktritt nicht. Das Grundstück, das in unserem Besitz ist, möchten wir dennoch behalten und jetzt eben 1-2 weitere Jahre ordentlich sparen und dann nochmal ein Start wagen. Kann der Bauträger uns vorschreiben, dass wir mit keinem anderen Bauträger auf diesem Grundstück bauen dürfen?
Wärmecontracting-Vertrag - vorzeitige Kündigung (AVBFernwärmeV)
vom 26.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Wir haben eine Eigentumswohnung vom Bauträger erworben. ... In den Wärmecontracting-Vertrag zwischen Bauträger und NVU wurde die AVBFernwärmeV ausdrücklich einbezogen. Die Laufzeit wurde mit Verweis auf die „Investitionskosten des NVU" abweichend von AVB-FernwärmeV auf 20 Jahre festgesetzt.
Neubau Einfamilienhaus – überzogene Kosten für Einbauelemente außerhalb des KaufV.
vom 23.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bauen mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus. ... Welche Grenzen der Interferenz müssen der Bauträger und seine Handwerker akzeptieren? ... Ich finde es zumindest fragwürdig, wenn der Bauträger eine Provisionierung für eine von ihm angebahnte Zwangsehe vertraglich durchsetzten kann.
Klinkerfassade hat Ausblühungen Neubaumangel Reparatur oder Abfindung
vom 12.4.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine erste Nachbesserung vom Bauträger war nur für drei Monate erfolgreich, danach kamen die Ausblühungen wieder durch. ... Im Falle der Ablehnung oder bei vergeblicher Nachbesserung, was kann ich dann vom Bauträger verlangen B1 nur einen finanziellen Ausgleich und in welcher Höhe B2 kann ich eine Neue Klinkerfassade verlangen? ... Dieser Mangel ist ja oft zu sehen, wenn man durch Baugebiete fährt, ich würde mich freuen, wenn Sie hier Referenzurteile angeben könnten D Kann ich die Arbeiten selbst in Auftrag geben und dem Bauträger die Rechnung schicken E Der Bauträger schlägt vor, die Sonne über 2-3 Jahre erst mal die Feuchtigkeit aus dem Bau holen zu lassen und dann ggf. nachzubessern - was würden Sie zu diesem Vorschlag empfehlen
Zugang zur Eigentumswohnung über Weg der kath. Kirche
vom 18.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mitte diesen Jahres kauften wir eine Eigentumswohnung in einem Gebäude mit einer Wohneinheit und einer Gewerbeeinheit. ... Nach dem diese ca. 10 Jahre im Pflegeheim untergebracht und gestorben war (1997 – 2007), wurde das Gebäude veräußert und durch eine neu gegründete Gemeinschaft, dem damaligen Mieter der gewerblichen Einheit und einer Baugesellschaft, aufgekauft.
Auflassungsvormerkung bei Zwangsversteigerung
vom 11.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich beim Schuldner und Eigentümer um einen Bauträger, der insolvent ist. ... Die Gläubigerbank gab an, dass im Falle einer erfolgreichen Versteigerung an einen Dritten ein etwaiger finanzieller Schaden, der dem Besitzer / Mietkäufer entstanden sein könnte, von diesem an den insolventen Bauträger zu richten sei.
Aufzugsreparatur in Gewährleistungsfrist
vom 25.2.2023 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Dazu habe ich einen Wartungsvertrag mit dem Hersteller gemacht, der die Gewährleistung auf 5 Jahre verlängert. ... Ist es nicht so, dass Produkte, die eine Lebenszeit vom um 10 Jahren haben, von Anfang an nicht in Ordnung gewesen sein können, wenn sie so schnell kaputt gehen? ... Ich bin Bauträger, aber mit dieser Materie wie die meisten anderen Baubeteiligten nicht bewandert.
Garagenstellplatz unter Mindestbreite
vom 11.1.2020 für 25 €
Wir haben vor 4 Jahren zu unserer EigentumsWohnung in Bayern 2 Garagenstellplätze nebeneinander für zusammen 32.000 € erworben. ... Der Bauträger sagt natürlich, dass beide Stellplätze zusammen die ausreichende Breite für 2 Stellplätze haben, was ja richtig ist.
Abwasserleitungen über Nachbargrundstück
vom 24.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2003 habe ich ein altes Bauernhaus mit großem Grundstück von privat erworben. ... Das Bauernhaus mit Restgrundstück habe ich an unseren Bauträger weiterverkauft. ... Darf der Bauträger diese Leitungen einfach kappen?
Schneeräumdienst bei Eigentumswohnungen
vom 21.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte er dieses Haus einem Bauträger verkaufen. ... Er hat mir jetzt eine Rechnung geschickt, in dem er mir 240 Euro Winterdienst für das vergangene Jahr in Rechnung stellt. ... Er räumte den Gehweg (er besitzt einen Kleintraktor) die letzten zwanzig Jahre.
Wegerecht Beleuchtung
vom 8.2.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor zwanzig Jahren ein Haus gekauft und habe ein Wegerecht für mein Haus in der Hinterbebauung.... Jetzt hat ein Bautrager das vordere Haus gekauft und das Grundstück geteilt. ... Der damalige Bauträger meines Hauses hatte damals in Höhe des neuen Hauses an dem Weg für uns eine Nachtbeleuchtung Installiert.
Nachträgliche Erhebung von Grunderwerbsteuer auf Mehrkosten für Zusatzausstattung
vom 20.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach notarieller Beurkundung - Kauf einer Eigentumswohnung vor Errichtung des Gebäudes vom Bauträger gleichzeitig auch Verkäufer - wurden mit dem Bauträger Zusatzleistungen (elektrische Rolläden, Badausstattung/Schränke, Mehrkosten für Fliesen und Bodenbeläge, zusätzlicher Wasseranschluss, Trennwand im Bad, Strahler (Downlights) an bzw. in den Beondecken) vereinbart, die Mehrkosten ausgelöst haben. ... Ca. ein halbes Jahr nach Übergabe und Bezahlung verlangt das FA für diese Zusatzleistungen/Mehrkosten zusätzliche Grunderwerbstseuer, obwohl im Mehrkostenbetrag offensichtlich bereits MWSt. enthalten ist.
WEG -Sondernutzungrecht Garten - Kaufvertrag weicht von Teilungserklärung ab
vom 23.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich wurde den Erdgeschosseigentümern vom Bauträger im Kaufvertrag das Aufstellen von Gartenhäusern nach der niedersächsichen Bauordnung gestattet. ... Zwei Jahre nach Gründung der WEG besteht ein Erdgeschosseigentümer auf das Aufstellen eines Gartenhauses. ... Wenn ja, haben die Miteigentümer das Recht die eigenen Verträge anzufechten, d.h. den Bauträger auf Minderung zu verklagen?
Denkmal-AfA - Zulässigkeit der Veränderung des Feststellungsbescheids
vom 18.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, das Finanzamt hat den Feststellungsbescheid für die §7i-Abschreibbarkeit nach fast vier Jahren zum wiederholten Mal geändert und ich frage, ob das rechtlich zulässig ist und es eine Chance gibt, sich dagegen zur Wehr zu setzen. ... Begründet wird die Veränderung damit, dass JETZT eine Überprüfung stattfand und man an die bisherige vom Bauträger vorgenommene Aufteilung nicht gebunden sei. Ob die neue Aufteilung richtig ist oder nicht, kann ich gar nicht beurteilen, ich frage mich nur, ob es zulässig ist, nach über vier Jahren und mehrfacher Befassung mit dem Thema einfach jetzt die Dinge zu meinen Lasten zu verändern ?