Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.768 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Resturlaub, Vertragsende 31.12.2007
vom 3.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite in einem Krankenhaus und zum 31´.12.2007 läuft mein Vertrag aus.Ich habe noch 54 Überstunden und 8 Urlaubstage.Ich muss auch an Wochenenden und Feiertagen (Weihnachten) arbeiten. von der pflegedirektion wurde mir mitgeteilt, dass der Urlaub in überstunden umgewandelt und ausgezahlt würde, da es nicht möglich sei für meine Dienste noch Ersatz zu finden.Muss ich das hinnehmen ???
Sind 4 Wochen Kündingunsfrist bindend?
vom 3.1.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mein Arbeitsverhältnis Ende Februar beenden. Ich bin bereits seit September 2003 in diesem Arbeitsverhältniss. In meinem Vertag steht folgender Text: Während der Dauer des Anstellungsverhältnisses kann dieses von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende oder 15. eines Monats gekündigt werden.
Berechnung / Auszahlung Resturlaub
vom 29.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Grundlage: 450 Euro-Job seit 02/2016, unbefristet, Eigenkündigung am 04.07.2017 mit Wirkung zum 30.09.2017, Urlaubsanspruch gem. Vertrag 28 Tage bei 4-Tage-Woche zu je 3 Stunden/=12 Stunden pro Woche, keine "pro rata temporis"-Regelung im Vertrag. Ich errechne hier nach der Abgeltungsformel 4x28:5 insgesamt 22,4 Tage Resturlaub.
Beendigung Elternzeit,
vom 12.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Arbeitnehmerin fängt nach der Elternzeit wieder an zu arbeiten (es gibt keinen Vertrag) 1. Muss ich Ihr den gleichen Job freihalten? 2.
Terror einer Kollegin
vom 21.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage stelle ich für mich und meine 4 Kollegen. Eine junge Türkin die im Dez. ein Baby bekommen hat und erst Teilzeit arbeiten wollte hat sich, nachdem man mich in Teilzeit/nur vormittags, eingestellt hatte entschieden plötzlich doch wieder ganztags zu kommen für 30Stunden. Nun aber kommt sie seit zwei Wochen ständig mit anderen Bedingungen die sie dem Abteilungsleiter vorträgt.
TVöD/BAT – Personalabbau, wahrscheinlicher Wechsel zur Dachgewerkschaft, Abfindung
vom 17.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich (35, verheiratet, 2 Kinder – 13 und 5 Jahre) bin seit 01.08.2001 bei meinem AG (ein Bundesverband) zuerst als eine von zwei, dann von drei Sekretärinnen unbefristet beschäftigt. Die Sekretärin der Geschäftsführung (unter 55, verheiratet) ist auch seit August 2001 dort beschäftigt, die andere (unter 45, ledig, 1 Kind – 10 Jahre) seit Dezember 2002. Ich war bisher immer die 2.
Kündigung wirksam?
vom 20.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bereits im Mai hatte ich mich um eine Führungsposition im öffentlichen Dienst beworben - nach einigem Hin und Her wurde Ende August ein Dienstvertrag nach TVöD geschlossen, es wurde eine Probezeit von sechs Wochen vereinbart. Erster Arbeitstag war der vergangene Montag, also der 17.9. . Nach nur drei einhalb Arbeitstagen wurde ich heute ins Vorstandsbüro gebeten, wo man mir die fristlose Kündigung mitteilte.
Schließung einer Filiale
vom 12.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrtre Damen und Herren, der Betriebsrat informierte die Belegschaft des Tengelmannmarktes das die Geschäftsleitung beschlossen habe, sie aus der Region Rhein-Main-Neckar zurückzuziehen. Folglich wird auch der Tengelmann Markt in Bad Camberg geschlossen werden. Gerüchte zufolge sei Tegut an einer Übernahme vereinzelter Märkte interessiert, auch Bad Camberg sei hier betroffen.
Volle Erwerbsminderung
vom 2.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 18.11.05 erhielt ich die schriftliche Mitteilung von der dt. Rentenversicherung Berlin daß ich rückwirkend ab 1.10.05 wegen voller Erwerbsminderung auf Dauer Rente erhalte. Mein bestehendes Arbeitsverhältnis endete somit am 18.11.05.
höhere Leasingrate nach AN-Kündigung zu zahlen
vom 12.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich entschieden bei meinem jetzigen Arbeitgeber zu kündigen. Vor zehn Monaten habe ich allerdings einen neuen Firmenwagen (auch zur privaten Nutzung) erhalten - ich habe mich zu dieser Zeit für ein höher wertiges Modell entschieden und somit eine Zuzahlung von ca. 231,- € mtl. Ich musste bei Bestellung des Dienstwagen folgendes Unterschreiben: - Zustimmung zur Fahrzeugbestellung und Einwilligung in die Zuzahlung sowie etwaiger Erstattung der Zuzahlung gemäß Ziffer 4 der GBV Firmenwagen - Ich bin mit der Bestellung des Fahrzeugs sowie der mtl Zuzahlung gem.
Unbezahlte "Freie Mitarbeit" nach Promotionsstelle
vom 21.4.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach meinem Studium der Informatik wurde mir die Möglichkeit einer Promotionsstelle in der Kooperation eines Kleinbetriebes mit der Universität angeboten. Ziel war es, daß meine Promotionsarbeit dann direkt von dem Betrieb vermarktet werden sollte. Obwohl es eigentlich eine Promotionsstelle sein sollte, arbeitete ich aber praktisch als ganz normaler Mitarbeiter 5 Tage/Woche im Betrieb mit (auch in anderen Projekten) unter der Vertröstung, daß ich ja zunächst Geld einbringen und mein Projekt auf Anklang stoßen müsse, bevor weitere Forschung betrieben werden könne.
Lohneinbehalt von Restlohn nach Kündigung
vom 8.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei ist zu erwähnen, daß alle Arbeitsprojekte i.d.R. von 2 Arbeitnehmern gemeinsam bearbeitet werden. ... Und im Arbeitsvertrag gibt es eine Klausel, welche lautet: "Der AN verpflichtet sich, mangelfreie fachgerechte Arbeitsleistungen zu erbringen. ... Bei Vorsatz haftet der Arbeitnehmer unbeschränkt."
Urlaubsanspruch bei Kündigung im laufenden Jahr
vom 6.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut meinem Arbeitsvertrag kann das Anstellungsverhältnis beiderseits unter Einhaltung der jeweils gültigen gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. Dies gilt mit der Maßgabe, dass die Verlängerung der Kündigungsfrist für eine Arbeitgeberkündigung durch Gesetzt, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung in gleichem Umfang die Verlängerung der Kündigungsfrist für die Kündigung durch den Arbeitnehmer zur Folge hat.
Darf mir mein Chef, mit dem ich seit Jahren ein Verhältnis habe, fristlos kündigen?
vom 10.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
seit sieben jahren habe ich ein verhältnis mit dem chef weil die frau dahinter kam wird dem mann von seiner frau gedrängt mir zu kündigen ich möchte meine arbeit nicht kündigen sitze jetzt zu hause und weis nicht wie es weiter geht die frau hat mir verboten zur arbeit zu gehen ich werde eine kündigung hinnehmen müssen da ist privat mit geschäft verbunden anmerkung ich wollte immer schluss machen lies mich aber nicht in ruhe jetzt muss ich alle konsiquenten tragen das kann nicht sein an allem ist der chef schuld
Gehaltsnachforderungen
vom 5.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anstellungsvertag regelt die Bezahlung von Rufbereitschaft ebenso wie Mehrarbeit dahingehend, dass beides prinzipiell und uneingeschränkt vergütet werden kann. Meinen Arbeitgeber zeichnet ein beachtlicher Erfindungsreichtum beim kontinuierlichen Weiterentwickeln interner Vorschriften und Handlungsanweisen aus. Dabei wird auch vor den Verfahren sowie den Formularen zur Beantragung von Mehrarbeit und zum Abrechnen derselben sowie auch der Rufbereitschaft nicht halt gemacht.