Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.400 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Rechtsschutzbedrüfnis bei einer Teilungsversteigerung ?
vom 28.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, durch einen Erbfall bin ich und meine Tante gesetzliche Erben geworden in einer Erbengemeinschaft. Leider komme ich an die anteiligen Mieten aus den Häusern nicht ran, da meine Tante das nicht will, da aber alsbald die nächste Einkommenssteuererklärung fällig wird, muss ich die erst mal von meinem Privatkonto zahlen, obwohl ich die anteiligen Mieten mangels einer Bruchteilsgemeinschaft erst bei Auseinandersetzung erhalte. Da ich dies natürlich nicht mitmachen will, will mein Anwalt nun einen Antrag auf Teilungsverteigerung stellen, natürlich muss man sich vorher im Rahmen einer Auseinandersetzung versuchen zu einigen.
Geschwisterstreit um Grundstücksverkauf
vom 26.11.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich angesichts meiner Not meine Schwester verklagen, wegen unterlassener Hilfeleistung, und zwingen dem Verkauf zuzustimmen? ... Wer nimmt die Bewertung des Grundstücks vor und wer bezahlt dafür? Nur das halbe Grundstück zu verkaufen wird schwierig, welche Hälfte soll es sein?
pfänden von miteigentum
vom 30.3.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was passiert nach dem Tod der Mutter,wenn der Nießbrauch erlischt und der Gläubiger dann das Haus teilversteigert.Kann der Gläubiger die Schulden verkaufen an professionelle Aufkäufer und was passiert dann
Schuldhaftentlassung
vom 13.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zu meiner Frage: Wäre eine Anfechtung durch den Insolvenzverwalter möglich, wenn ich das Haus auf meine Frau übertrage oder ihr verkaufe mit der Bedingung, dass ich aus der Schuldhaft der Grundschuld über 50000€ entlassen werde und sie die Schuldhaft alleine übernimmt.
Kaufvertrag Hauskauf
vom 21.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ansprüche und Rechte wegen Sachmängeln oder der Größe des Grundstücks und des Gebäudes sind ausgeschlossen mit Ausnahme von auf Vorsatz beruhenden Schadens­ersatzansprüchen. ... Der Kaufgegenstand wird derzeit vom Verkäufer selbst bewohnt. ... Lastenfreistellungs­kosten trägt der Verkäufer. 7.
Notarkosten bei gescheitertem Kauf
vom 29.6.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frau (die gute Verkäuferseite) möchte verkaufen, der Mann (die böse Verkäuferseite), der noch im Haus lebt, möchte nicht verkaufen und ist bzw. war wohl nicht mehr Zahlungsfähig. ... Es kam zum Treffen zwischen Makler, Verkäuferin (die gute Verkäuferseite und mit neuem Lebenspartner), Insolvenzverwalter vom Verkäufer und natürlich wir. ... Verkäufer?
Mangelhaftungsansprüche nach 10 Jahren
vom 10.6.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor ca. 1 Jahr ein Haus gekauft, welches nun ca. 10 Jahre alt ist. Am ebenfalls von der Baufirma angebauten und im Vertrag des GU gelisteten Balkon hat sich der Holzträger verzogen, so dass eine Sicherungsmaßnahme durchgeführt werden muss. Die Baufirma hat in einer Mail bereits zugegeben, dass der Träger beim Einbau noch zu feucht gewesen sein muss.
Immobilienverkauf, 3 Objekt Regelung, Spekulationssteuer, gewerbliche Einstufung
vom 24.3.2022 für 50 €
Seit dem Kauf der ersten Immobilie 2016, die dann 2018 bereits verkauft wurde, sind seit dem ersten Kauf dann 6 Jahre vergangen. 1 notarieller Kaufvertrag mit einem Verkäufer Immobilienkauf 09/2016 Ostdeutschland Das Grundstücke 1 ist mit einem EFH bebaut Grundstück 2 mit einem alten Fabrikgebäude Es bestehen unterschiedliche Straßennamen, aber die Grundstücke grenzen aneinander an. Die Grundstücke wurden beim Straßenausbau jeweils mit eigenem Gebührenbescheid abgerechnet. ... So unterliegt auch der Verkauf einer Immobilie innerhalb der 10-jährigen Spekulationsfrist als privates Veräußerungsgeschäft der Steuer.
Teilungsversteigerung Insolvenzverfahren
vom 10.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ist es möglich, dass meine ehemalige Lebensgefährtin jetzt noch ihren Anteil des Hauses verkaufen kann und wenn ja, muss der Insolvenzverwalter zu dem neuen Eigentümer eine neue Aufhebung der Gemeinschaft beantragen?
Was ist, wenn evtl Schätzwert und Verkaufserlös einer geerbten Immobilie abweichen?
vom 16.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Von einem verstorbenen Bekannten habe ich ein ca. 100 Jahr altes sehr sanierungsbedingtes Häuschen in einem eher "unattraktiven" Dorf geerbt, mehrere Hundert Km von meinem Wohnort entfernt, das ich unter allem Umständen verkaufen will. ... Nun will ich natürlich nicht am Ende mehr bezahlen als ich durch den Verkauf erlösen kann und die genaue Situation ist Folgende: Schätzungen von kompetenten inoffiziellen Ansprechpartnern liegen rein lt. ... Nun stehen in dem kleinen Ort aber bereits über 100 weitere alte Häuser schon länger zum Verkauf an, und ein vergleichbares Objekt in der Nachbarschaft brachte schließlich einen Erlös von 40.000 €.
Hausverkauf und Schenkung
vom 12.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester möchte das Haus unbedingt verkaufen, hauptsächlich weil sie überschuldet ist und ihre Wohnungen in derart schlechtem Zustand sind, dass sie unvermietbar sind. ... Da ich mich mehrfach geweigert habe zu verkaufen, kam meine Schwester heute mit einer Idee auf mich zu. Sie würde mir bei einem Verkauf statt meinem Anteil von ca. 20 Prozent die Hälfte des Kaufpreises geben und würde dies alles im notariellen Vertrag niederschreiben lassen.
Gewerbeimmobilie veräußerung
vom 1.10.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen den Verkauf eines kleinen Gäste und Seminarhauses an der Ostsee. ... Nach Rücksprache mit unserem Steuerberater scheint es nun so zu sein, daß wir auf den Veräußerungsgewinn 51% Einkommenssteuer zahlen würden, wodurch die gesamte Idee des Verkaufs hinfällig wäre. ... Unsere Frage lautet nun, ob es noch weitere Alternativen gibt, die unserer Steuerberater vielleicht nicht kennt, und die einen Verkauf ermöglichen ohne dabei derart massiv steuerlich belastet zu werden.